Werbung

Nachricht vom 15.06.2018    

Stadtmauerfest auf dem Karoline-Kahn-Platz

Die Stadt Montabaur lädt am 23. und 24. Juni 2018 zu einem bunten Fest auf der Stadtmauer ein. Es wird viel Live-Musik, Public-Viewing zur Fußball-WM, ein FIFA18-Turnier auf der Spielkonsole und sonntags „Kunst in der Gass“ geben. Es wird der erste „Härtetest“ für den Karoline-Kahn-Platz.

Anfang Mai wurde der Karoline-Kahn-Platz eingeweiht. Jetzt findet dort das Stadtmauerfest anlässlich des „Tag der Architektur 2018“ statt. (Foto: Stadt Montabaur)

Montabaur. Anfang Mai wurde der neue Karoline-Kahn-Platz an der Judengasse in Montabaur eingeweiht – jetzt kann er zeigen, was er als Festplatz alles kann. Die Stadt Montabaur lädt am 23. und 24. Juni 2018 zu einem bunten Fest auf der Stadtmauer ein. Es wird viel Live-Musik, Public-Viewing zur Fußball-WM, ein FIFA18-Turnier auf der Spielkonsole und sonntags „Kunst in der Gass“ geben. Für kulinarische Vielfalt bei Speisen und Getränken ist bestens gesorgt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Tag der Architektur 2018“ statt.

Härtetest für den Festplatz
Los geht es am Samstag um 14 Uhr: Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland eröffnet das Fest mit dem traditionellen Fassanstich und verteilt eine Runde Freibier an die Gäste. Danach wird sie Stadtplaner Friedrich Hachenberg vom Büro Stadt-Land-plus begrüßen. Er hatte seinerzeit den Karoline-Kahn-Platz entworfen und die Bauphase begleitet. Nun ist der Platz Teil des „Tag der Architektur 2018“. Das ist an sich schon eine Auszeichnung, denn über die Aufnahme in das Programm entscheidet eine Expertenjury der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Gemeinsam hatten sich die Stadt Montabaur als Bauherrin und das Büro Stadt-Land-plus als Planer für die Teilnahme beworben. Beim „Tag der Architektur“ werden landesweit 63 ausgewählte Bauwerke und Freiflächen gezeigt, die wegen ihrer nachhaltigen und bedarfsgerechten Planung und Ausführung als beispielhaft gelten, unter anderem der Karoline-Kahn-Platz. Im lockeren Gespräch werden Wieland und Hachenberg die Besonderheiten und Funktionen des neuen Platzes an der Judengasse erläutern – ehe sich dieser dem „Härtetest“ als Festplatz für ein zweitägiges vielseitiges Programm unterziehen muss.

Volles Programm
Die Bühne auf dem Karoline-Kahn-Platz wird am Samstagnachmittag zum Musik-Spiel-Platz. Nacheinander treten Thilo Distelkamp, Dave sowie Brunner & Brunner auf und bieten handgemachte Musik zum Genießen. Zwischendurch wird der Platz zum Fußballplatz, denn um 16 Uhr startet das FIFA18-Turnier: Gespielt wird auf der Spielkonsole PS4, Zuschauer können das Geschehen auf der Leinwand verfolgen. (Anmeldung für Turnierspieler erforderlich!) Mit Fußball geht es am Abend weiter, wenn ab 19.30 Uhr das WM-Spiel Deutschland gegen Schweden auf der großen LED-Leinwand gezeigt wird. Fußball ist auch am Sonntag Thema, denn zum Frühschoppen ab 11 Uhr wird das Finale des FIFA18-Turniers ausgespielt. Abends ab 19.30 Uhr wird die WM-Begegnung Polen-Kolumbien übertragen. Auf der Bühne gibt es am Sonntag ab 14.30 wieder Livemusik, diesmal mit Orange Moon, River Junction und Die Kapelle. Außerdem wird sich der Karoline-Kahn-Platz als Markplatz bewähren können, denn am Sonntag findet dort ab 11 Uhr der Kunst- und Handwerkermarkt „Kunst in der Gass“ statt. Dazu lädt der Kunstverein in Zusammenarbeit mit dem Haus der Jugend und der Deutsch-Französischen Gesellschaft ein. An 15 Ständen werden Kunstschaffende der Region und von außerhalb nicht nur ihre Werke präsentieren, sondern auch direkt vor Ort Arbeiten erstellen.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Verschiedene Foodtrucks
Wer feste feiert, muss auch gut versorgt werden. Dazu braucht man einen schönen Essplatz: Auf dem Karoline-Kahn-Platz werden verschiedene Foodtrucks erwartet, an der Gin- und Cocktailbar, der Weinbar und dem Bierpilz gibt es eine großartige Auswahl und Qualität an diversen Getränken. Die Organisation des Stadtmauerfestes hat die Agentur „Spack! Events“ im Auftrag der Stadt Montabaur übernommen. Der Eintritt ist frei. (PM)






Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Weitere Artikel


Kirburger besuchten Weltkriegs-Gedenkstätte Verdun

Verdun steht wie keine andere Stadt für die Gräuel des Ersten Weltkriegs. Dort gab es in 300 Tagen und ...

Teilnehmer für Jugendmedienworkshop im Bundestag gesucht

Der heimische CDU Bundestagsabgeordnete Andreas Nick ruft alle jungen Medienmacher in seinem Wahlkreis ...

VfB Wissen empfängt Bundesligist Fortuna Düsseldorf

Schon in der Vorbereitung auf die neue Saison setzt der VfB Wissen ein deutliches Zeichen: Bundesliga-Aufsteiger ...

Behindertenbeauftragter des Kreises legt Tätigkeitsbericht 2017 vor

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert über die jüngste Sitzung des Kreistagsausschusses ...

Unfallkasse: Ferienjobber und Praktikanten sind versichert

Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz besteht für Schülerinnen, Schüler und Studierende während eines ...

Landesförderung für fünf Ortsgemeinden

Dernbach, Boden, Höhr-Grenzhausen, Oberahr und Streithausen erhalten im laufenden Jahr Zuwendungen aus ...

Werbung