Werbung

Nachricht vom 14.06.2018    

Tage in liebevoller Gesellschaft für Senioren im Buchfinkenland

Kaum ein anderes Thema beschäftigt die Medien derzeit so sehr, wie der Pflegenotstand. Während man in Berlin noch überlegt, wie man die 36.000 freien Stellen in der Pflege besetzen kann, werden im Westerwald bereits Tatsachen geschaffen. So eröffnete das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach am Sonntag, den 10. Juni, seine neue angegliederte Tagespflegeeinrichtung. Doch selbstverständlich war auch bei dieser freudigen Veranstaltung der Fachkräftemangel in Deutschland das bestimmende Thema.

Freuten sich gemeinsam über die Eröffnung der Tagespflege im Ignatius-Lötschert-Haus, v.l.n.r: Manfred Sunderhaus (Geschäftsführer Katharina Kasper Holding GmbH), Ulrich Richter Hopprich (Verbandsgemeindebürgermeister Montabaur), Elisabeth Disteldorf (Geschäftsführerin Ignatius-Lötschert-Haus GmbH), Christoph Büttner (Ortsbürgermeister Horbach), Franz Schmitz (Einrichtungsleiter Ignatius-Lötschert-Haus), Uli Schmidt (Vorsitzender des Fördervereins Ignatius-Lötschert-Haus). Foto: Veranstalter

Horbach. Die Feierlichkeiten begannen um 10 Uhr mit einer heiligen Messe, die unter der Leitung von Bezirksdekan Hans-Walther Barthenheier in der Kapelle des Hauses gefeiert wurde. In seiner Predigt ging Barthenheier auf das Alter als „letzten und wichtigen Abschnitt im Mensch- und Christsein“ ein und plädierte dafür, die aktuellen Herausforderungen in der Pflege tatkräftig anzugehen und positiv mitzugestalten. Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Ignatius-Lötschert-Haus GmbH, begrüßte im Anschluss an die Messe die zahlreichen Gäste im Namen der Trägergesellschaft und erläuterte das Prinzip einer pflegerischen Versorgungskette von ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeangeboten, die den individuellen Bedürfnissen von Pflegebedürftigen Rechnung tragen können. „Wir bieten unseren Kunden nicht einfach nur das an, was wir haben, sondern das, was sie brauchen“, resümierte sie die pflegerischen Ziele der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper.

Der Vorsitzende des Fördervereins des Ignatius-Lötschert-Hauses, Uli Schmidt und der Ortsbürgermeister von Horbach, Christoph Büttner, gratulierten in ihren Grußworten zur Eröffnung der Tagespflege und erinnerten an die Übernahme des Hauses durch die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper von den Barmherzigen Brüdern Montabaur vor rund einem Jahr. Schmidt, der die umfassende Arbeit des Fördervereins noch einmal kurz skizzierte, erinnerte die Gäste daran, dass grade durch den Fachkräftemangel in der Pflege die Arbeit von Förderern und Ehrenamtlichen besonderes Gewicht erhalte. Bürgermeister Büttner überreichte im Anschluss an seine Grußworte ein Geschenk für die soziale Betreuung im Ignatius-Lötschert-Haus an den Einrichtungsleiter Franz Schmitz, der die Möglichkeit nutzte, sich bei seinen Mitarbeitern, den Nachbarn der Einrichtung, den Mitgliedern des Fördervereins und den Ehrenamtlichen sowie den Bürgerinnen und Bürgern der Region für ihre tatkräftige Unterstützung zu bedanken. Die Hilfe, die dem Haus und seinen Bewohnern zu Teil werde, sei überwältigend und es erfülle ihn mit Stolz und Dankbarkeit, wie sehr sich die Menschen für das Ignatius-Lötschert-Haus und seine Bewohner engagierten. Im Anschluss lud er alle Anwesenden zur Besichtigung der Räumlichkeiten der neuen Tagespflege ein.



Als teilstationäres Pflegeangebot bietet die Tagespflege im Ignatius-Lötschert-Haus Pflegebedürftigen die Möglichkeit, neben einer abwechslungsreichen Tagesgestaltung auch die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen zu genießen. Immer von Montag bis Freitag werden die Tagespflegegäste in der Zeit von 8 bis 16 Uhr in den speziell für diesen Zweck gestalteten Räumlichkeiten betreut. Durch die fürsorgliche und kompetente Betreuung in der Tagespflege werden pflegebedürftige Senioren dabei unterstützt, so lange wie möglich im eigenen Zuhause zu leben. Pflegende Angehörige gewinnen hierdurch Zeit für sich und können neue Kraft schöpfen. Dies entlastet die Betroffenen nicht nur körperlich, sondern fördert auch die seelische Stabilität von Pflegebedürftigen und ihren Familien.

Unmittelbar an die Eröffnungsfeier der Tagespflege schloss das Sommerfest des Ignatius-Lötschert-Hauses an, das mit leckeren Speisen und Getränken, Live-Musik, einem Basar mit Handwerksarbeiten von Bewohnern und Ehrenamtlichen und ofenfrischen Buchfinkenbrot aufwarten konnte. Jung und Alt genossen bei sonnigem Wetter den Nachmittag im Freien unter schattenspendenden Schirmen und Zelten und informierten sich über die neue Tagespflege im Ignatius-Lötschert-Haus, die trotz des vieldiskutierten Pflegenotstandes, künftig das Pflegeangebot im Buchfinkenland bereichern wird.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 06439/89-0 oder www.seniorenzentrum-horbach.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall zwischen Rehe und Rennerod

Die Polizei meldet einen schweren Unfall auf der Bundesstraße B 255 zwischen Rehe und Rennerod vom Donnerstagnachmittag ...

TÜV Rheinland: Bei Fan-Schminke auf Verträglichkeit achten!

Worauf Fußball-Fans so alles achten müssen: Stichwort Fan-Schminke. Damit Landesfarben, Banner und Co. ...

Bis 22. Juni: Fahrbahnsanierungen auf der A 3

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) weist auf Sanierungsarbeiten an der Bundesautobahn A 3 in Fahrtrichtung ...

Beachsoccer-Cup des Fußballverbandes Rheinland in Dernbach

Das Umfeld ist ideal, die Beachsoccer-Anlage optimal - beste Voraussetzung für ein großes Turnier. Nachdem ...

SOKO-Kommissar Steffen Schroeder las im Stöffel-Park

Er ist Schauspieler, Buchautor und Vollzugshelfer in der JVA Berlin-Tegel. Das heißt: Die Aufgabe als ...

Der Wild- und Freizeitpark Westerwald lädt zum Sommerfest

Mit einem bunten Programm lädt der Wild- und Freizeitpark Westerwald in Gackenbach zum Sommerfest am ...

Werbung