Werbung

Nachricht vom 13.06.2018    

Trickbetrüger tauschte wertlosen Ring gegen 50 Euro Bargeld

Eine Notlage vorgetäuscht, ein falsches Schmuckstück gegen Bargeld getauscht. Das war die Masche, auf die ein Autofahrer in der Nahe von Hattert hereingefallen ist. Die Polizei warnt vor dieser Betrüger-Methode, die derzeit offensichtlich öfter in der Region angewendet wird, und sucht den Trickbetrüger.

Hattert. Die Polizei meldet einen Trickbetrug durch falschen Goldschmuck aus Hattert. Offensichtlich kam die geschilderte Betrugsmasche bereits öfter zum Einsatz. Am gestrigen Dienstag (12. Juni) befuhr demnach ein Autofahrer gegen 17 Uhr die Bundesstraße B 413. In Höhe der Abfahrt Hattert wurde er von einem Mann mit südosteuropäischem Aussehen angehalten. Dieser gab vor, in einer Notlage zu sein und Bargeld zu benötigen, um Kraftstoff für sein Fahrzeug kaufen zu können. Im Zuge dessen bot er an, dass man rumänisches Bargeld in Euro-Banknoten umtauschen könne. Als der später Geschädigte dies ablehnte, wurde ihm ein vermeintlicher Goldring zum Tausch gegen 50 Euro Bargeld angeboten. Dieses Geschäft ging der Geschädigte ein. Im späteren Verlauf kamen ihm Zweifel, er meldete sich bei der Polizei.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei dem Tatverdächtigen soll es sich um einen Mann im Alter von etwa 45 bis 50 Jahren mit Haarkranz handeln, er ist 1,70 bis 1,80 Meter groß und vermutlich osteuropäischer Herkunft. Die weitere Beschreibung laut Meldung Polizei: stoppelig rasiert, dunkle Hautfarbe, kräftige Statur, Goldzähne. Er trug Goldkettchen sowie mehrere Goldringe an den Händen. Der Trickbetrüger benutzte einen silbernen PKW Kombi mit vermutlich rumänischem Kennzeichen.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal vor dieser Vorgehensweise, wo zum wiederholten Male unter Vortäuschung einer Notlage erfolgreich versucht wurde, im Tausch mit wertlosem Schmuck an Bargeld zu gelangen. Rückfragen und Zeugenhinweisen gehen an die Polizeidirektion Montabaur (Tel. Telefon: 02602-92260). (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


40 Jahre Getränke Müller: Das wird gefeiert

Getränke Müller aus Oberwambach ist eine Institution. Vor rund zehn Jahren übernahm Michael Müller das ...

E-Junioren Mini-WM - JSG Altenkirchen belegte 3. Platz

JSG Altenkirchen belegte unter 32 Teams den 3. Platz. Auch die JSG Daaden und die JSG Wolfstein-Norken ...

Vorstandstreff im Fußballkreis WW/Sieg in Alpenrod

Mehr als 100 Vereinsvertreter waren der Einladung zum FVR-Vorstandstreff nach Alpenrod gefolgt. Es wurde ...

Kreis, Land und Verbände informieren über Wolfsmanagement

Landrat Achim Hallerbach, der Landesverband der Schaf-/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., ...

Azubis berichten Schülern aus ihrem Berufsalltag

Ist eine Ausbildung das Richtige für mich? Wie muss ich mir meinen Berufsalltag vorstellen? Und wie bewerbe ...

Bienen, Hummeln und Hornissen sind besonders geschützt

Alle heimischen Arten der Bienen, einige Wespenarten, Hummeln und Hornissen unterliegen nach dem Bundesnaturschutzgesetz ...

Werbung