Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Gottes Spielregeln bewahren: Pfarrer Harry Itrich nimmt Abschied

Das Evangelische Dekanat Westerburg informiert per Pressemitteilung über den Abschied des Neuhäuseler Pfarrers Harry Itrich. Bevor er am 17. Juni offiziell aus seinem Dienst verabschiedet wird, nimmt er sich im Gartenstuhl Zeit für einen Rückblick. Die Gemeinde selbst beschreibt er als „einladend, freudig und offen“ – obgleich es ihm leid tut, dass er nicht noch seelsorgerischer tätig sein konnte: „Ich war oft mit administrativen Dingen beschäftigt. Obwohl mir seelsorgerliche Gespräche am Herzen liegen, sind sie ab und an zu kurz gekommen“, bedauert er.

Ein schöner Pfarrgarten, den der scheidende Pfarrer aus Neuhäusel, Harry Itrich, aus Zeitmangel leider nicht allzu oft genutzt hat - und wenn, dann meist hinter dem Rasenmäher. (Foto: Peter Bongard/Evangelisches Dekanat Westerwald)

Neuhäusel. Pfarrer Harry Itrich sitzt entspannt in seinem Gartenstuhl und blickt auf die blauen Hortensien, eine seiner Lieblingsblumen. Oft hat er sich diesen Luxus nicht gegönnt: einfach mal im Pfarrgarten zu entspannen, den Duft und die Ruhe zu genießen. Denn in den vergangenen viereinhalb Jahren hatte er als Pfarrer der Evangelischen Erlösergemeinde Neuhäusel viel zu tun. Und wenn er sich im großen Garten aufgehalten hat, dann meistens zum Rasenmähen. Nun verlässt Harry Itrich die Kirchengemeinde und wird Pfarrer am Niederrhein. Dort hat er zunächst keine eigene Kirchengemeinde, sondern nimmt sogenannte Entlastungsdienste wahr. In einem großen Pfarrhaus lebt er künftig also nicht mehr. Sondern in einer Etagenwohnung. Bevor er am 17. Juni offiziell aus seinem Dienst verabschiedet wird, nimmt er sich im Gartenstuhl Zeit für einen Rückblick.

2014: Neuland Neuhäusel
Im Frühjahr 2014 kommt Harry Itrich in den Westerwald. Damals ist nicht nur Neuhäusel Neuland für ihn, sondern auch die gesamte Landeskirche, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Bis dahin war der gebürtige Kevelaer nur in der benachbarten Rheinischen Kirche tätig. 2014 leiht ihn die EKHN aus, und es folgen vier intensive Jahre in Neuhäusel. Nun kehrt er wieder zurück in seine alte Heimat: in den Kirchenkreis Kleve an den Niederrhein. Zu diesem Entschluss haben ihn persönliche Gründe bewogen, erzählt er. „Dort habe ich nach wie vor sehr viele Freunde, und außerdem bin ich dann näher bei meiner Mutter, die inzwischen über 90 Jahre alt ist.“

Leicht fällt ihm dieser Schritt nicht. Denn während seiner Zeit in Neuhäusel baut er ein enges und harmonisches Verhältnis zur Gemeinde und besonders zum Kirchenvorstand auf. „Ich habe die gute Zusammenarbeit mit ihm wirklich geschätzt“, sagt er. „Der Kirchenvorstand ist engagiert und schafft es, einmütig selbst gegensätzliche Positionen in Ruhe zu diskutieren, um immer wieder gute Lösungen zu finden.“ Die Gemeinde selbst beschreibt er als „einladend, freudig und offen“ – obgleich es ihm leid tut, dass er nicht noch seelsorgerischer tätig sein konnte: „Ich war oft mit administrativen Dingen beschäftigt. Obwohl mir seelsorgerliche Gespräche am Herzen liegen, sind sie ab und an zu kurz gekommen“, bedauert er.
Trotzdem erlebt er in Neuhäusel viel Ermutigendes. Vor allem die florierende Jugendarbeit und die konstanten Zahlen beim Gottesdienstbesuch freuen ihn. „Ich finde, dass Neuhäusel eine gastfreundliche Gemeinde und kein geschlossener Kreis ist – auch dank unseres Kirchencafés, das es seit einigen Jahren gibt.“



Von Konflikten nicht verunsichern lassen
Die schönen Momente in und nach den Gottesdiensten bei einer Tasse Kaffee; die gute Arbeit im Kirchenvorstand; viele lebendige, muntere Gespräche im Religionsunterricht der Grundschule, die bereichernde Zusammenarbeit mit dem Posaunenchor und die unkomplizierte, ökumenische Nachbarschaft mit der Katholischen Nachbargemeinde am Ort. Es gibt vieles, an das sich Harry Itrich gerne erinnert. Und dabei ist vieles, auf das die evangelischen Christen in Neuhäusel aufbauen können. „Es ist eben eine sehr vielschichtige, engagierte Gemeinde“, sagt der scheidende Pfarrer abschließend. „Ich wünsche ihr Kraft, sich von Konflikten nicht verunsichern zu lassen. Außerdem, dass sie in den Spielregeln Gottes von Friedfertigkeit, Respekt, Schutz der Schwachen und Gesprächsbereitschaft ihre Basis fürs Zusammenleben bewahrt. Und abschließend hoffe ich, dass die vielen engagierten Menschen, die hier vor Ort den Glauben immer neu suchen und leben ihren Mut und ihre Offenheit behalten.“

Der Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Harry Itrich findet am 17. Juni um 14 Uhr in der Evangelischen Erlöserkirche in Neuhäusel statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bienen, Hummeln und Hornissen sind besonders geschützt

Alle heimischen Arten der Bienen, einige Wespenarten, Hummeln und Hornissen unterliegen nach dem Bundesnaturschutzgesetz ...

Azubis berichten Schülern aus ihrem Berufsalltag

Ist eine Ausbildung das Richtige für mich? Wie muss ich mir meinen Berufsalltag vorstellen? Und wie bewerbe ...

Kreis, Land und Verbände informieren über Wolfsmanagement

Landrat Achim Hallerbach, der Landesverband der Schaf-/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., ...

Raiffeisen-Campus: Erfolg bei „Mathematik ohne Grenzen“

Beim internationalen Mathematik-Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ zeigten die Schüler bzw. Lerner ...

Weltmusikreihe: Emotionale Reise mit Ana Alcaide und seltenen Instrumenten

Leider fanden bei weitem nicht alle Interessenten einen Platz in der Kirche, die vorher bereits ausverkauft ...

Philipp Gräf ist neuer Leiter des Forstreviers Buchfinkenland

„Wir arbeiten für Generationen. Wir erhalten das, was wir von unseren Eltern und Großeltern übernommen ...

Werbung