Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Raiffeisen-Campus: Erfolg bei „Mathematik ohne Grenzen“

Beim internationalen Mathematik-Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ zeigten die Schüler bzw. Lerner des Dernbacher Raiffeisen-Campus ihr Können. Grenzenlos war daher auch die Freude bei Luca, Jacob und Ben, die als Vertreter des Leistungskurses Mathematik zusammen mit ihrem Lehrer Dominik Deinert zur Preisverleihung für die Region Koblenz nach Bendorf eingeladen waren.

Die Vertreter des Leistungskurses Mathematik am Raiffeisen-Campus mit dem Wettbewerbsleiter Sebastian Bott. (Foto: Raiffeisen-Campus)

Dernbach. Der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ sprengt gleich mehrere Grenzen: Zunächst einmal natürlich geographischen Grenzen, so nehmen jährlich weit über 9000 Klassen mit mehr als 250.000 Schülern aus rund 30 Ländern teil. Dieser internationalen Ausrichtung entsprechend stellt die Überwindung sprachlicher Hindernisse eine weitere Grenzüberschreitung dar, sind doch die Erschließung und Bearbeitung einiger Aufgaben in englischer, französischer, spanischer oder auch italienischer Sprache wesentliche Merkmale von „Mathematik ohne Grenzen“. Um diese Herausforderungen meistern zu können, werden zu guter Letzt die üblichen Vorschriften von Tests und Überprüfungen außer Kraft gesetzt: So handelt es sich um einen Klassenwettbewerb, bei welchem die Schüler selbstständig Teams bilden und die Aufgaben unter sich aufteilen. Somit kann jeder seine Stärken wie Sprachtalent, Teamfähigkeit und selbstverständlich mathematisches Know-how einbringen.



Dass der Leistungskurs von Dominik Deinert über diese Stärken verfügt, stellten die Schüler bei der Lösung der Aufgaben unter Beweis. Grenzenlos war daher auch die Freude bei Luca, Jacob und Ben, die als Vertreter des Leistungskurses Mathematik zusammen mit ihrem Lehrer zur Preisverleihung für die Region Koblenz nach Bendorf eingeladen waren. Denn Wettbewerbsleiter Sebastian Bott verlieh ihnen für die Leistungen des Leistungskurses den ersten Platz. Dieser war nicht nur mit einem beachtlichen Geldbetrag, der das nächste Kurstreffen finanzieren wird, dotiert, sondern die Lerner konnten sich noch drei lustige Gesellschaftsspiele aussuchen. Diese überreichten sie anschließend gerne den Orientierungsstufen-Klassen und konnten die Freude so auch mit den jüngeren Lernerinnen und Lernern teilen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Auffahrunfall auf der B 414: Zwei Personen leicht verletzt

Kroppach. Am Dienstag (14. Januar), gegen 12.20 Uhr kam es auf der B 414 kurz vor der Ortslage Kroppach zu einem Verkehrsunfall. ...

Buchmesse am Mittelrhein auf der Sayner Hütte in Bendorf

Bendorf-Sayn. Angemeldet haben sich rund 60 Aussteller. Hier kann man die Vielfalt der regionalen Literatur entdecken, sowie ...

Nächtliche Polizeikontrollen in Koblenz: Drogen am Steuer

Koblenz. In der Nacht des 14. Januar bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Koblenz 1 gegen Mitternacht einen 18-jährigen ...

Starke Sessionseröffnung des Karnevals in Wirges

Wirges. Bereits zum 22. Mal wurde der Karneval in Wirges im Möbelhaus Neust gestartet. Da für die Session 24/25 weder ein ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Drogen am Steuer: Zwei Autofahrer in der Region gestoppt

Vielbach/Höhr-Grenzhausen. Am 13. Januar um 21.50 Uhr fiel der Polizei auf der L307 bei Vielbach ein 27-jähriger Pkw-Fahrer ...

Weitere Artikel


Gottes Spielregeln bewahren: Pfarrer Harry Itrich nimmt Abschied

Neuhäusel. Pfarrer Harry Itrich sitzt entspannt in seinem Gartenstuhl und blickt auf die blauen Hortensien, eine seiner Lieblingsblumen. ...

Bienen, Hummeln und Hornissen sind besonders geschützt

Montabaur. In diesem Jahr ruft das schöne Wetter schon sehr früh Bienen, Hummeln, Hornissen und Wespen auf den Plan. Nun ...

Azubis berichten Schülern aus ihrem Berufsalltag

Koblenz/Region. Den Schulabschluss fast in der Hand, stehen Jugendliche oft vor einem Berg von Fragen: Ist eine Ausbildung ...

Weltmusikreihe: Emotionale Reise mit Ana Alcaide und seltenen Instrumenten

Freirachdorf. Schon mit sieben Jahren erhielt sie Violineunterricht: die spanische Musikerin, Komponistin und studierte Biologin ...

Philipp Gräf ist neuer Leiter des Forstreviers Buchfinkenland

Montabaur/Buchfinkenland. Philipp Gräf ist der neue Leiter des Forstreviers Buchfinkenland, dem die Ortsgemeinden Daubach, ...

Energie-Wandertage bei Mann Naturenergie

Langenbach bei Kirburg. An jedem vierten Samstag in den Sommermonaten lädt die Langenbacher Mann Naturenergie GmbH & Co. ...

Werbung