Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Raiffeisen-Campus: Erfolg bei „Mathematik ohne Grenzen“

Beim internationalen Mathematik-Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ zeigten die Schüler bzw. Lerner des Dernbacher Raiffeisen-Campus ihr Können. Grenzenlos war daher auch die Freude bei Luca, Jacob und Ben, die als Vertreter des Leistungskurses Mathematik zusammen mit ihrem Lehrer Dominik Deinert zur Preisverleihung für die Region Koblenz nach Bendorf eingeladen waren.

Die Vertreter des Leistungskurses Mathematik am Raiffeisen-Campus mit dem Wettbewerbsleiter Sebastian Bott. (Foto: Raiffeisen-Campus)

Dernbach. Der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ sprengt gleich mehrere Grenzen: Zunächst einmal natürlich geographischen Grenzen, so nehmen jährlich weit über 9000 Klassen mit mehr als 250.000 Schülern aus rund 30 Ländern teil. Dieser internationalen Ausrichtung entsprechend stellt die Überwindung sprachlicher Hindernisse eine weitere Grenzüberschreitung dar, sind doch die Erschließung und Bearbeitung einiger Aufgaben in englischer, französischer, spanischer oder auch italienischer Sprache wesentliche Merkmale von „Mathematik ohne Grenzen“. Um diese Herausforderungen meistern zu können, werden zu guter Letzt die üblichen Vorschriften von Tests und Überprüfungen außer Kraft gesetzt: So handelt es sich um einen Klassenwettbewerb, bei welchem die Schüler selbstständig Teams bilden und die Aufgaben unter sich aufteilen. Somit kann jeder seine Stärken wie Sprachtalent, Teamfähigkeit und selbstverständlich mathematisches Know-how einbringen.



Dass der Leistungskurs von Dominik Deinert über diese Stärken verfügt, stellten die Schüler bei der Lösung der Aufgaben unter Beweis. Grenzenlos war daher auch die Freude bei Luca, Jacob und Ben, die als Vertreter des Leistungskurses Mathematik zusammen mit ihrem Lehrer zur Preisverleihung für die Region Koblenz nach Bendorf eingeladen waren. Denn Wettbewerbsleiter Sebastian Bott verlieh ihnen für die Leistungen des Leistungskurses den ersten Platz. Dieser war nicht nur mit einem beachtlichen Geldbetrag, der das nächste Kurstreffen finanzieren wird, dotiert, sondern die Lerner konnten sich noch drei lustige Gesellschaftsspiele aussuchen. Diese überreichten sie anschließend gerne den Orientierungsstufen-Klassen und konnten die Freude so auch mit den jüngeren Lernerinnen und Lernern teilen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Gottes Spielregeln bewahren: Pfarrer Harry Itrich nimmt Abschied

Das Evangelische Dekanat Westerburg informiert per Pressemitteilung über den Abschied des Neuhäuseler ...

Bienen, Hummeln und Hornissen sind besonders geschützt

Alle heimischen Arten der Bienen, einige Wespenarten, Hummeln und Hornissen unterliegen nach dem Bundesnaturschutzgesetz ...

Azubis berichten Schülern aus ihrem Berufsalltag

Ist eine Ausbildung das Richtige für mich? Wie muss ich mir meinen Berufsalltag vorstellen? Und wie bewerbe ...

Weltmusikreihe: Emotionale Reise mit Ana Alcaide und seltenen Instrumenten

Leider fanden bei weitem nicht alle Interessenten einen Platz in der Kirche, die vorher bereits ausverkauft ...

Philipp Gräf ist neuer Leiter des Forstreviers Buchfinkenland

„Wir arbeiten für Generationen. Wir erhalten das, was wir von unseren Eltern und Großeltern übernommen ...

Energie-Wandertage bei Mann Naturenergie

Der Auftakt ist am 23. Juni: An jedem vierten Samstag in den Sommermonaten lädt die Langenbacher Mann ...

Werbung