Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Energie-Wandertage bei Mann Naturenergie

Der Auftakt ist am 23. Juni: An jedem vierten Samstag in den Sommermonaten lädt die Langenbacher Mann Naturenergie GmbH & Co. KG ab sofort zu Energie-Wandertagen ein. Das Format ist schnell erklärt: Neben einer Wanderung gibt es jeweils einen Fachvortrag eines externen Experten rund um Energiefragen.

An jedem vierten Samstag in den Sommermonaten lädt die Langenbacher Mann Naturenergie GmbH & Co. KG ab sofort zu Energie-Wandertagen ein. (Foto: Mann Naturenergie GmbH & Co. KG)

Langenbach bei Kirburg. An jedem vierten Samstag in den Sommermonaten lädt die Langenbacher Mann Naturenergie GmbH & Co. KG ab sofort zu Energie-Wandertagen ein. Das Format ist schnell erklärt: Neben einer Wanderung gibt es jeweils einen Fachvortrag eines externen Experten rund um Energiefragen.

Die Premieren-Wanderung ist für den 23. Juni geplant. Start ist an der alten Schule in Langenbach bei Kirburg. Von dort aus geht es mit einigen Stopps an der Freiflächen-Photovoltaikanlage unterhalb der Mann-Pellet-Silos auf befestigten Wegen auf das Plateau zwischen Langenbach, Weitefeld und Friedewald und weiter bis zur neu errichteten Windkraftanlage, anschließend zur ersten Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz, die bis heute tadellos läuft. Der Endspurt verläuft durch Langenbach zurück zur alten Schule bis hin zum Betriebsgelände.

Beginn am 23. Juni ist um 9.30 Uhr mi einem Come together, Start der Wanderung ist um 10 Uhr. Nach der Rückkehr gegen 12 Uhr schließt sich ein Vortrag von Florian Strunk von der Energieagentur Rheinland-Pfalz an. Er ist Projektleiter „Elektromobilität im ländlichen Raum“ und wird mit den Teilnehmern dieses Thema diskutieren.



Alternativ zum Vortrag bietet das Unternehmen auch eine Betriebsführung an. Hierzu ist zur besseren Planung jedoch eine Voranmeldung nötig (E-Mail: info@mannstrom.de). Allerdings findet eine Betriebsführung erst bei einer Teilnehmerzahl von mindestens zehn Personen statt, über das Zustandekommen werden die Interessenten informiert. Darüber hinaus ermöglicht Mann es interessierten Besuchern auch, Elektromobilität live zu erleben und vor Ort ein E-Auto zu testen. Am Energiewandertag werden Testfahrten mit E-Autos des Typs BMW i3 und dem Renault Zoe angeboten. (as)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Montabaur wurde ein 37-jähriger Mann auf einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen von der Polizei ...

Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Rollerdiebstahl und Brandstiftung in Koblenz

In Koblenz kam es zu einem spektakulären Diebstahl mit anschließender Brandstiftung. Ein Kleinkraftrad ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

9. Kita-Kongress in Lahnstein: Auch der Westerwaldkreis setzt auf gemeinsame Verantwortung

Beim 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein trafen sich Experten aus verschiedenen Bereichen, um ...

Gottesdienst in Hachenburg thematisiert Meinungsfreiheit und Demokratie

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt die Evangelische Bartholomäuskirche in Hachenburg zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Philipp Gräf ist neuer Leiter des Forstreviers Buchfinkenland

„Wir arbeiten für Generationen. Wir erhalten das, was wir von unseren Eltern und Großeltern übernommen ...

Weltmusikreihe: Emotionale Reise mit Ana Alcaide und seltenen Instrumenten

Leider fanden bei weitem nicht alle Interessenten einen Platz in der Kirche, die vorher bereits ausverkauft ...

Raiffeisen-Campus: Erfolg bei „Mathematik ohne Grenzen“

Beim internationalen Mathematik-Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ zeigten die Schüler bzw. Lerner ...

Landesförderung: 900.000 Euro für Schenkelberg und Hartenfels

Für den Neubau eines eines Dorfgemeinschaftshauses in der Gemeinde Schenkelberg und für die Sanierung ...

Ein Lebensretter in der Verwaltung

Die Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg verfügt jetzt über einen „Automatischen Externen Defibrillator“ ...

Kicken für den guten Zweck

Bereits zum 15. Mal wurde im Februar in der Rundsporthalle Hachenburg das Jugend-Fußballturnier „Intersport ...

Werbung