Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Tag der Architektur: Das Tertiärum im Stöffel-Park erleben

Am 23. und 24. Juni öffnet das Tertiärum im Stöffel-Park seine Türen im Rahmen des „Tages der Architektur“ in Rheinland-Pfalz. Das wegweisende Bauwerk, teilweise versteckt unter den Abraumhalden im Basaltsteinbruch „Stöffel“, kann an den beiden Tagen besichtigt werden. Der Architekt Bernd Freihaut freut sich auf viele interessierte Besucher.

Am 23. und 24. Juni öffnet das Tertiärum im Stöffel-Park seine Türen im Rahmen des „Tages der Architektur“ in Rheinland-Pfalz. (Foto: Stöffel-Park/Uwe Rose)

Enspel. Am letzten Juni-Wochenende ist es wieder so weit: Der „Tag der Architektur“ lädt unter dem Motto „Architektur bleibt!“ ein, mehr über Architektur und Baukultur zu erfahren. Das Motto rückt in Anlehnung an das Europäische Kulturerbejahr 2018 „Sharing Heritage“ das reichhaltige Kulturerbe und das Bauen im Bestand in den Fokus. Landesweit öffnen am Samstag und Sonntag, 23./24. Juni 63 Bauwerke und Freiflächen ihre Türen und Tore. Wer mit Bauherrinnen und Architekten, Stadtplanerinnen, Innenarchitekten oder Landschaftsplanern ins Gespräch kommen will, ist hier genau richtig.

Der „Tag der Architektur“ ist für jeden unkompliziert zu erleben, ohne An-meldung und ohne Eintritt. Die Architekten sind anwesend und erläutern gemeinsam mit den Eigentümern, warum sie ihr Projekt genau so geplant und realisiert haben. Rheinland-Pfalz verfügt über ein besonders reichhaltiges baukulturelles Erbe. Das Bauen im Bestand und im Bereich der Denkmalpflege hat auch in diesem Jahr einen großen Anteil bei den teilnehmenden Projekten: „Architektur die bleibt!“, die geblieben ist und durch neue Nutzungen, Sanierungen, Um- und Anbauten wieder eine Zukunft hat. Durch die sensiblen baulichen Maßnahmen der Architekten werden einerseits die vielfältigen aktuellen Anforderungen erfüllt, andererseits bleibt die Geschichte weiterhin erlebbar. Die touristische Inwertsetzung der Burgruine Landshut, die Sanierung eines Barockensembles in Andernach, das Besucherzentrum Sayner Hütte, das „Tertiärum“ in Enspel, eine Revitalisierung eines Bauernhofes in Bettingen in der Eifel, Kirchensanierungen in Hirschfeld und Pirmasens oder die Modernisierung und der barrierefreie Umbau der Bibliothek in Ludwigshafen sind hervorragende Beispiele dafür. Das gesamte Programm zum „Tag der Architektur“ 2018 in Rheinland-Pfalz findet sich unter www.diearchitekten.org/x/tda Rahmenveranstaltungen. Organisiert durch die regionalen Kammergruppenteams, finden in der Woche der Baukultur ab dem 17. Juni Veranstaltungen in Bad Kreuznach, Ingelheim, Koblenz, Mainz, Edenkoben und Wallmerod statt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der Auswahl der 63 Projekte konnte sich das Tertiärum im Stöffel-Park bei den ersten Auserwählten behaupten. Das wegweisende Bauwerk, teilweise versteckt unter den Abraumhalden im Basaltsteinbruch „Stöffel“, kann an den beiden Tagen besichtigt werden. Der Architekt Bernd Freihaut freut sich auf viele interessierte Besucher. Gerne möchte er den Besuchern sein Wissen, seine Ideen im und vor dem „Objekt Tertiärum“ näher bringen. Alle Interessierten sind für diesen Tag herzlich eingeladen, den Stöffel-Park zu besuchen und in das Tertiärum einzutauchen.

Informationen zum Stöffelpark gibt es online und während der Öffnungszeiten unter 02661-9809800 sowie per E-Mail unter info@stoeffelpark.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Kicken für den guten Zweck

Bereits zum 15. Mal wurde im Februar in der Rundsporthalle Hachenburg das Jugend-Fußballturnier „Intersport ...

Ein Lebensretter in der Verwaltung

Die Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg verfügt jetzt über einen „Automatischen Externen Defibrillator“ ...

Landesförderung: 900.000 Euro für Schenkelberg und Hartenfels

Für den Neubau eines eines Dorfgemeinschaftshauses in der Gemeinde Schenkelberg und für die Sanierung ...

Drei Tage Sportfest: Der SSV Eichelhardt wird 90 Jahre alt

Drei Tage steht Eichelhardt im Zeichen des Sports: Vom 15. bis 17. Juni feiert der SSV Eichelhardt sein ...

Klezmer vom Feinsten in der Kunsthalle Montabaur

Am 17. Juni gastiert das Klezmer-Trio mit Irith Gabriely, Peter Przystaniak und Anja Stroh in Montabaur. ...

„Kita-App“: Schnelle Suche nach dem passenden Kindergarten

Eine Innovation für Eltern von Kindergartenkindern hat das Evangelische Familienzentrum in Dillenburg-Frohnhausen ...

Werbung