Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Klezmer vom Feinsten in der Kunsthalle Montabaur

Am 17. Juni gastiert das Klezmer-Trio mit Irith Gabriely, Peter Przystaniak und Anja Stroh in Montabaur. Um 11 Uhr startet das Konzert der renommierten Musiker in der Historica-Kunsthalle. Die Klarinettistin Irith Gabriely, weltweit bekannt als „Queen of Klezmer“, präsentiert gemeinsam mit ihrem Pianisten Peter Przystaniak und der Mezzosopranistin Anja Stroh ein fetziges Repertoire.

Die Klarinettistin Irith Gabriely (Mitte), weltweit bekannt als „Queen of Klezmer“, präsentiert gemeinsam mit ihrem Pianisten Peter Przystaniak und der Mezzosopranistin Anja Stroh ein fetziges Repertoire. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. „And the Angels Sing“ heißt es am Sonntag, dem 17. Juni um 11 Uhr in der Kunsthalle der Historica in Montabaur. DasTrio mit Irith Gabriely, Peter Przystaniak und Anja Stroh gibt in Montabaur ein Matineekonzert. Zum Auftakt der Reihe „Kultur um 11“ lädt die Historica-Bürgerstiftung zu einem besonderen Konzert in die Kunsthalle ein. Die Klarinettistin Irith Gabriely, weltweit bekannt als „Queen of Klezmer“, präsentiert gemeinsam mit ihrem Pianisten Peter Przystaniak und der Mezzosopranistin Anja Stroh ein fetziges Repertoire.

Das Ensemble verspricht einen Mix aus Klezmer und bekannten jüdischen Liedern. Das Programm kennt keine stilistischen Grenzen. Benny Goodmans Titel „You smile and the Angels sing“ ist Namensgeber des Konzerts. Gegen den kleinen Hunger verwöhnt das Team der Kunsthalle in der Pause mit einem Getränk und einem Snack. Der Eintritt kostet 20 Euro, für Jugendliche 10 Euro. Reservierungen sind möglich (E-Mail: tickets@kunsthalle-montabaur.de, Tel. 02602-4523). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Drei Tage Sportfest: Der SSV Eichelhardt wird 90 Jahre alt

Drei Tage steht Eichelhardt im Zeichen des Sports: Vom 15. bis 17. Juni feiert der SSV Eichelhardt sein ...

Tag der Architektur: Das Tertiärum im Stöffel-Park erleben

Am 23. und 24. Juni öffnet das Tertiärum im Stöffel-Park seine Türen im Rahmen des „Tages der Architektur“ ...

Kicken für den guten Zweck

Bereits zum 15. Mal wurde im Februar in der Rundsporthalle Hachenburg das Jugend-Fußballturnier „Intersport ...

„Kita-App“: Schnelle Suche nach dem passenden Kindergarten

Eine Innovation für Eltern von Kindergartenkindern hat das Evangelische Familienzentrum in Dillenburg-Frohnhausen ...

Unkraut und Schädlinge: Einsatz von chemischen Mitteln verboten

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass der Einsatz von chemischen Mitteln bei ...

Grenzen überwunden und Orientierung gewonnen

Drei junge Menschen aus dem Westerwald besuchten die Standorte deutscher Unternehmen in Ungarn, Rumänien ...

Werbung