Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Klezmer vom Feinsten in der Kunsthalle Montabaur

Am 17. Juni gastiert das Klezmer-Trio mit Irith Gabriely, Peter Przystaniak und Anja Stroh in Montabaur. Um 11 Uhr startet das Konzert der renommierten Musiker in der Historica-Kunsthalle. Die Klarinettistin Irith Gabriely, weltweit bekannt als „Queen of Klezmer“, präsentiert gemeinsam mit ihrem Pianisten Peter Przystaniak und der Mezzosopranistin Anja Stroh ein fetziges Repertoire.

Die Klarinettistin Irith Gabriely (Mitte), weltweit bekannt als „Queen of Klezmer“, präsentiert gemeinsam mit ihrem Pianisten Peter Przystaniak und der Mezzosopranistin Anja Stroh ein fetziges Repertoire. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. „And the Angels Sing“ heißt es am Sonntag, dem 17. Juni um 11 Uhr in der Kunsthalle der Historica in Montabaur. DasTrio mit Irith Gabriely, Peter Przystaniak und Anja Stroh gibt in Montabaur ein Matineekonzert. Zum Auftakt der Reihe „Kultur um 11“ lädt die Historica-Bürgerstiftung zu einem besonderen Konzert in die Kunsthalle ein. Die Klarinettistin Irith Gabriely, weltweit bekannt als „Queen of Klezmer“, präsentiert gemeinsam mit ihrem Pianisten Peter Przystaniak und der Mezzosopranistin Anja Stroh ein fetziges Repertoire.

Das Ensemble verspricht einen Mix aus Klezmer und bekannten jüdischen Liedern. Das Programm kennt keine stilistischen Grenzen. Benny Goodmans Titel „You smile and the Angels sing“ ist Namensgeber des Konzerts. Gegen den kleinen Hunger verwöhnt das Team der Kunsthalle in der Pause mit einem Getränk und einem Snack. Der Eintritt kostet 20 Euro, für Jugendliche 10 Euro. Reservierungen sind möglich (E-Mail: tickets@kunsthalle-montabaur.de, Tel. 02602-4523). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Drei Tage Sportfest: Der SSV Eichelhardt wird 90 Jahre alt

Drei Tage steht Eichelhardt im Zeichen des Sports: Vom 15. bis 17. Juni feiert der SSV Eichelhardt sein ...

Tag der Architektur: Das Tertiärum im Stöffel-Park erleben

Am 23. und 24. Juni öffnet das Tertiärum im Stöffel-Park seine Türen im Rahmen des „Tages der Architektur“ ...

Kicken für den guten Zweck

Bereits zum 15. Mal wurde im Februar in der Rundsporthalle Hachenburg das Jugend-Fußballturnier „Intersport ...

„Kita-App“: Schnelle Suche nach dem passenden Kindergarten

Eine Innovation für Eltern von Kindergartenkindern hat das Evangelische Familienzentrum in Dillenburg-Frohnhausen ...

Unkraut und Schädlinge: Einsatz von chemischen Mitteln verboten

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass der Einsatz von chemischen Mitteln bei ...

Grenzen überwunden und Orientierung gewonnen

Drei junge Menschen aus dem Westerwald besuchten die Standorte deutscher Unternehmen in Ungarn, Rumänien ...

Werbung