Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Unkraut und Schädlinge: Einsatz von chemischen Mitteln verboten

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass der Einsatz von chemischen Mitteln bei der Bekämpfung von Unkraut und Schädlingen grundsätzlich verboten ist. Auch so genannte „Hausmittel“ unterliegen dem Anwendungsverbot des Pflanzenschutzgesetzes. Hiernach dürfen Pflanzenschutzmittel auf Freiflächen nur angewendet werden, wenn diese land- oder forstwirtschaftlich oder zur Nahrungsmittelerzeugung genutzt werden.

Montabaur. Wenn man durch Wohngebiete geht, fallen häufig Kochsalzablagerungen oder der stechende Geruch von Essigessenz auf. Die Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises weist darauf hin, auch diese „Hausmittel“ unterliegen dem Anwendungsverbot des Pflanzenschutzgesetzes. Hiernach dürfen Pflanzenschutzmittel auf Freiflächen nur angewendet werden, wenn diese land- oder forstwirtschaftlich oder zur Nahrungsmittelerzeugung genutzt werden. Die Anwendung auf befestigten Flächen ist grundsätzlich verboten.

Auf Nichtkulturland, befestigten Flächen oder an Gewässern sind alternative mechanische oder thermische Verfahren einzusetzen. Sollte eine Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf solchen Flächen unumgänglich erscheinen, besteht die Möglichkeit eine entsprechende Ausnahmegenehmigung nach dem Pflanzenschutzgesetz bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zu beantragen. Derartige Ausnahmegenehmigungen können lediglich in Ausnahmefällen unter besonderen Bedingungen erlassen werden. Weitere Informationen dazu gibt es bei der ADD Trier (Tel. 0651-9494528, E-Mail: marita.jostock@add.rlp.de).



Gelangt bei Regenereignissen das Salz oder die Essigessenz in die Kanalisation so führt dies zu erheblichen Beeinträchtigungen der Kläranlagen und der Fließgewässer. Außerdem bieten auch die „Unkräuter“ den von starkem Rückgang betroffenen Insekten Nahrung und Fortpflanzungsmöglichkeiten. Fragen hierzu beantworten die Mitarbeiter des Umweltreferates der Kreisverwaltung in Montabaur (Tel. 02602-124273, E-Mail: Franz.Kemper@Westerwaldkreis.de). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Unfallflucht auf spiegelglatter Fahrbahn in Dernbach

Am Abend des 17. November ereignete sich auf der K126 in Dernbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein dunkler ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall in Schenkelberg - Pkw ausgebrannt nach Vorfahrtsmissachtung

Am 16. November ereignete sich in Schenkelberg ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. ...

Weitere Artikel


„Kita-App“: Schnelle Suche nach dem passenden Kindergarten

Eine Innovation für Eltern von Kindergartenkindern hat das Evangelische Familienzentrum in Dillenburg-Frohnhausen ...

Klezmer vom Feinsten in der Kunsthalle Montabaur

Am 17. Juni gastiert das Klezmer-Trio mit Irith Gabriely, Peter Przystaniak und Anja Stroh in Montabaur. ...

Drei Tage Sportfest: Der SSV Eichelhardt wird 90 Jahre alt

Drei Tage steht Eichelhardt im Zeichen des Sports: Vom 15. bis 17. Juni feiert der SSV Eichelhardt sein ...

Rentenerhöhung 2018 im Bundesrat beschlossen

Ein Plus vom mehr als 3 Prozent dürfen rund 21 Millionen deutsche Rentner ab Juli erwarten. Der Bundesrat ...

Oldtimer-Treffen in Ransbach-Baumbach

In Ransbach–Baumbach fand ein Old- und Youngtimer-Treffen unter der schönen Bezeichnung „Summer Classics“ ...

Tierheimfest in Ransbach-Baumbach mobilisierte die Massen

Verkehrs-Chaos bereits 200 Meter vor dem Tierheim in Ransbach-Baumbach, verstopfte Straßen, Absperrungen ...

Werbung