Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

Rentenerhöhung 2018 im Bundesrat beschlossen

Ein Plus vom mehr als 3 Prozent dürfen rund 21 Millionen deutsche Rentner ab Juli erwarten. Der Bundesrat hat die Erhöhung der Renten beschlossen. Darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung. Mit der Rentenanpassungsmitteilung erhalten die Rentnerinnen und Rentner erstmalig auch einen neuen folienverstärkten Ausweis im praktischen Scheckkartenformat.

Die Deutschte Rentenversicherung informiert über die Rentenerhöhung zum 1. Juli. (Deutsche Rentenversicherung Bund/Armin Okula)

Berlin/Region. Zum 1. Juli 2018 erhalten die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland eine Rentenerhöhung. Sie liegt in den alten Bundesländern bei 3,22 Prozent, in den neuen Bundesländern bei 3,37 Prozent. Das hat der Bundesrat in der vergangenen Woche entschieden. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

Rentenplus kommt zu unterschiedlichen Zeitpunkten an
Wann das Plus bei der Rente bei den Rentnerinnen und Rentnern ankommt, hängt vom Zeitpunkt des Rentenbeginns ab. Wer bis März 2004 Rentner wurde, erhält die erhöhte Rente bereits Ende Juni. Wenn die Rente im April 2004 oder später begonnen hat, wird das Plus bei der Rente erst Ende Juli auf dem Konto der Rentnerinnen und Rentner sein. Die Zahlung erfolgt automatisch.

Versand der Rentenanpassungsmitteilungen beginnt
Über die neue Rentenhöhe informiert die Rentenanpassungsmitteilung. Die ersten Mitteilungen werden derzeit versandt. Wird die Rente bereits Ende Juni überwiesen, erfolgt die Information bis zum 23. Juni 2018. Bei Zahlungen Ende Juli wird die Mitteilung bis zum 20. Juli 2018 versandt.



Rentnerinnen und Rentner erhalten neuen Rentenausweis
Mit der Rentenanpassungsmitteilung erhalten die Rentnerinnen und Rentner erstmalig auch einen neuen folienverstärkten Ausweis im praktischen Scheckkartenformat. Der Rentenausweis muss aus dem Schreiben herausgelöst werden. Das Schreiben enthält auch Hinweise zum Herauslösen des Ausweises, die beachtet werden sollten. Mit dem neuen Ausweis können Rentnerinnen und Rentner Vergünstigungen erhalten – etwa bei kulturellen Veranstaltungen oder im öffentlichen Nahverkehr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Unkraut und Schädlinge: Einsatz von chemischen Mitteln verboten

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass der Einsatz von chemischen Mitteln bei ...

„Kita-App“: Schnelle Suche nach dem passenden Kindergarten

Eine Innovation für Eltern von Kindergartenkindern hat das Evangelische Familienzentrum in Dillenburg-Frohnhausen ...

Klezmer vom Feinsten in der Kunsthalle Montabaur

Am 17. Juni gastiert das Klezmer-Trio mit Irith Gabriely, Peter Przystaniak und Anja Stroh in Montabaur. ...

Oldtimer-Treffen in Ransbach-Baumbach

In Ransbach–Baumbach fand ein Old- und Youngtimer-Treffen unter der schönen Bezeichnung „Summer Classics“ ...

Tierheimfest in Ransbach-Baumbach mobilisierte die Massen

Verkehrs-Chaos bereits 200 Meter vor dem Tierheim in Ransbach-Baumbach, verstopfte Straßen, Absperrungen ...

Ungarische und deutsche Schüler besuchten den Mainzer Landtag

Jugendliche aus Betzdorf und Rennerod sowie aus Ungarn besuchten gemeinsam den rheinland-pfälzischen ...

Werbung