Werbung

Nachricht vom 09.06.2018    

Ungarische und deutsche Schüler besuchten den Mainzer Landtag

Jugendliche aus Betzdorf und Rennerod sowie aus Ungarn besuchten gemeinsam den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Beim Zusammentreffen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach gab es jede Menge Informationen über die Arbeit des Landtages und vor allem über Europa.

Jugendliche aus Betzdorf und Rennerod sowie aus Ungarn besuchten gemeinsam den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. (Foto: MdL-Büro Michael Wäschenbach)

Mainz/Betzdorf/Rennerod. Ende Mai besuchten Schüler der neunten, zehnten und elften Klassen aus Betzdorf und Rennerod zusammen mit ungarischen Austauschschülern den Landtag in Mainz. Der Wahlkreisabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) hatte die Schüler eingeladen, um ihnen Einblicke in die tägliche Arbeit eines Politikers zu geben und über die Bedeutung Europas zu sprechen. „Ich freue mich immer sehr mit Schülern über die Bedeutung Europas zu sprechen und sie für den europäischen Gedanken zu begeistern. Ganz besonders freue ich mich, dass wir Frau Eva Matyasne Nagy und ihre Schülerinnen und Schüler von der Patrona Hungariae Katolikus Iskolaközpont aus Budapest begrüßen können“, so Wäschenbach. Der Parlamentarier führte die Schülerguppe durch den Plenarsaal des Landtages und den CDU-Fraktionssaal im Abgeordnetenhaus und zeiget ihnen auch sein Abgeordnetenzimmer.

Die Lehrer hatten ihre Schüler sehr gut auf den Besuch vorbereitet. Wäschenbach danket den Lehrern des Freiherr-von-Stein Gymnasiums Betzdorf, Jeanette Kern und Thorsten Schütz, und den Lehrern der Realschule plus Rennerod, Heinz Roedig und Fred Dietrich für ihr Engagement: „Demokratie lebt vom Mitmachen. Wir brauchen politisch aktive Bürgerinnen und Bürger. Durch engagierte Lehrer interessieren sich Jugendliche für Politik.“ In der Gesprächsstunde wurden auch Landesthemen und Probleme aus dem Wahlkreis erörtert, zum Beispiel die schlechte Breitbandversorgung.



Zum Abschluss des Besuchs überreichte Wäschenbach den Schülerinnen und Schülern Informationsmaterial über Europa: „Dank der Unterstützung des ungarischen Generalkonsulats können wir den Schülern zusätzliche authentische Informationen über die deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen geben. Es ist wichtig, dass wir in Europa weiter zusammenwachsen. Der Austausch zwischen Jugendlichen aus anderen europäischen Staaten ist ein großer Gewinn für Europa. Wir Politiker müssen diesen Prozess fördern. Ich freue mich auf weitere Besuche aus Ungarn.“ Der Landtagsabgeordnete lädt regelmäßig Schülerinnen und Schüler aus seinem Wahlkreis in den Mainzer Landtag ein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Weitere Artikel


Tierheimfest in Ransbach-Baumbach mobilisierte die Massen

Verkehrs-Chaos bereits 200 Meter vor dem Tierheim in Ransbach-Baumbach, verstopfte Straßen, Absperrungen ...

Oldtimer-Treffen in Ransbach-Baumbach

In Ransbach–Baumbach fand ein Old- und Youngtimer-Treffen unter der schönen Bezeichnung „Summer Classics“ ...

Sechs Schwerverletzte - drei Rettungshubschrauber im Einsatz

Am Sonntag, den 10. Juni, um 16.50 Uhr, kam es auf der B54 zwischen den Ortslagen Rennerod und Emmerichenhain ...

Empfang der Wirtschaft: 500 Gäste bei Modehaus Blum

Beim 23. Empfang der Westerwälder Wirtschaft gab es ein Novum. Erstmals richtete ein Einzelhändler den ...

Festkommers zum Jubiläum der SpVgg Saynbachtal Selters

Die SpVgg Saynbachtal in Selters hatte allen Grund zur Freude, beging der Verein doch das 125-jährige ...

Rollstuhlfahrer brannte lichterloh

Schwere Brandverletzungen erlitt am Freitag, den 8. Juni, gegen 16.25 Uhr, ein 88-jähriger Rollstuhlfahrer. ...

Werbung