Werbung

Nachricht vom 09.06.2018    

Kommunionkinder spendeten für „Westerwälder Clowndoktoren“

In drei Gottesdiensten in St. Hubertus Rennerod, Mariä Heimsuchung in Höhn und Sankt Kilian in Seck hatten 70 Kinder aus der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald das Sakrament der ersten heiligen Kommunion empfangen. Der Tradition aus den früheren Jahren in den damals noch selbständigen Pfarreien folgend, wird anlässlich der Dankandachten auch eine Kollekte abgehalten, die für wohltätige Zwecke gedacht ist. 1.161,88 Euro wurden an „Clown Jakobus“ (Hans Ehrlich) überreicht.

Die „Westerwälder Clowndoktoren“ werden sich sicher über die Spende der Kommunionkinder freuen. Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. In diesem Jahr haben die Erstkommunionkinder und deren Eltern entschieden, den Erlös den „Westerwälder Clowndoktoren“, dem SOS-Kinderdorf „Christo Rey“ in Ecuador sowie dem Bonifatiuswerk zukommen zu lassen. Nun erfolgte ein Teil der Spendenübergabe im Pfarrheim in Hellenhahn-Schellenberg an einen der Clowndoktoren, „Dr. Jakobus Jokus“ (alias Hans Ehrlich), einen Lehrer im Ruhestand, der seit elf Jahren bei den „Clowndoktoren“ dabei ist.

Er verzauberte im wahrsten Sinne des Wortes nicht nur die Kinder sondern auch die anwesenden Katecheten/innen, die den Erstkommunionkurs begleitet hatten sowie die Gemeindereferentinnen Eva-Maria Henn und Sandra Eidner-Sistig. Dazu hatte „Dr. Jakobus“, in weißem Ärztekittel gekleidet, mit roter Pappnase, Clownringelhemd, Stethoskop und lustigem Hut einen ganzen Koffer Utensilien mitgebracht.

Der Clowndoktor zeigte aber nicht nur verblüffende Tricks, sondern berichtete auch aus der ehrenamtlichen Arbeit der rund dreißig „Westerwälder Clowndoktoren“. Sie besuchen vornehmlich das Marienkrankenhaus und dem Kemperhof in Koblenz, um Kinder mit Zaubertricks, Gaukeleien und Späßen den Aufenthalt im Krankenhaus etwas angenehmer zu gestalten. Oft sind es aber auch traurige Schicksale, wie mehrfach behinderte Kinder, die die Clowndoktoren bei ihren „Visiten“ erwarten. Das Lächeln eines Kindes rührt die Clowndoktoren, aber auch Krankenschwestern und Eltern nicht selten zu Tränen. Ein unbezahlbarer Lohn für die ehrenamtlichen “Ärzte“, die zweimal wöchentlich in die Krankenzimmer kommen.



Um aber solch ein Clowndoktor zu werden, sind Kurse und regelmäßig Schulungen zu besuchen. Dabei wird zuweilen auch auf einen professionelle Clowns und Zauberer zurückgegriffen, um das notwendige Rüstzeug in Sachen Zaubern und Späße machen zu erhalten. Das alles, wie auch die Beschaffung von Materialien, kostet Geld und man ist sehr dankbar, wenn finanzielle Unterstützung von außen kommt.

Diese kam nun in Form eines symbolischen Spendenschecks in Höhe von 1.161,88 Euro, die „Clown Jakobus“ (Hans Ehrlich) überreicht wurden. Dieser war nicht nur erstaunt über die Höhe der großzügigen Zuwendung, sondern bedankte sich auch sehr herzlich. Als Dreingabe teilte er noch Bücher aus „Der Clown soll kommen“, in denen über die Arbeit der Clowndoktoren berichtet wird. Fingerfertig zauberte er auch noch lustige Hunde aus Luftballons. Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mofa-Diebstahl in Bad Marienberg: Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurde ein nicht verkehrstaugliches Mofa aus einer Grundstückseinfahrt gestohlen. Die ...

Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Weitere Artikel


Rollstuhlfahrer brannte lichterloh

Schwere Brandverletzungen erlitt am Freitag, den 8. Juni, gegen 16.25 Uhr, ein 88-jähriger Rollstuhlfahrer. ...

Festkommers zum Jubiläum der SpVgg Saynbachtal Selters

Die SpVgg Saynbachtal in Selters hatte allen Grund zur Freude, beging der Verein doch das 125-jährige ...

Empfang der Wirtschaft: 500 Gäste bei Modehaus Blum

Beim 23. Empfang der Westerwälder Wirtschaft gab es ein Novum. Erstmals richtete ein Einzelhändler den ...

Der Hospizgarten blüht auf

Saftige grüne Beete, farbenfrohe Tulpen, eine blühende Magnolie – dieses Bild bot sich den Mitgliedern ...

Musik liegt in der Wäller Luft: Musikschule zeigt ihr Angebot

Am 16. Juni öffnet die Kreismusikschule des Westerwaldkreises ihre Pforten: Vor und im alten Rathaus ...

Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte ...

Werbung