Werbung

Nachricht vom 09.06.2018    

Der Hospizgarten blüht auf

Saftige grüne Beete, farbenfrohe Tulpen, eine blühende Magnolie – dieses Bild bot sich den Mitgliedern der Rotary-Clubs Montabaur und Westerwald, die das Hospiz St. Thomas besuchten, um sich den neu angelegten Garten anzusehen. Im Dezember vergangenen Jahres wurde die Grünfläche rund um das Hospiz neu gestaltet. Finanziert wurde das Vorhaben von den beiden Rotary-Clubs: 5.000 Euro steuerten die Rotarier aus dem RC Westerwald bei, 15.000 Euro kamen vom RC Montabaur und 10.000 Euro konnten über einen District Grant des Rotary Districts 1810 ergänzt werden, um die Summe von 30.000 Euro zu komplettieren.

Rotary-Clubs unterstützen Hospizgarten St. Thomas. Foto: privat

Dernbach. Die Gestaltung der Fläche haben die Firma Gartenwesen Michael Schenkelberg aus Merkelbach und Dipl.-Ing. Regine Eckenroth aus Münstermaifeld übernommen.

Bei Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen trafen sich 30 Mitglieder der Rotary-Clubs, um den bunten, aufblühenden Garten des Hospizes zu bestaunen. „Es war uns ein besonderes Anliegen das Hospiz St. Thomas zu unterstützen. Das im Sommer letzten Jahres eröffnete Hospiz ist ein großer Mehrwert für unsere Region. Mit der Gestaltung des Gartens möchten wir den Gästen einen Ort bieten, der sie erfreut und in dem sie zur Ruhe kommen können“, erklärt Olaf Schwickert vom Rotary-Club Montabaur.

Der Garten ist in verschiedene Lebensabschnitte unterteilt. Vor den Terrassen der Gäste befindet sich der „Weg des Lebens“: Farbenfrohe Beete unterteilen sich in die Bereiche „Geburt“, „Hochzeit“, „Transformation“ und „Heimgang“. Zum jeweiligen Thema passende Gedankenanstöße untermauern die verschiedenen Segmente. Die Gestaltung des Wegs des Lebens beruht auf der Idee von Dr. Karin Kübler aus Rengsdorf, die selbst Mitglied des Rotary-Clubs Montabaur ist.



„Ich freue mich sehr darüber, dass sich die Rotary-Clubs Montabaur und Westerwald für das Hospiz St. Thomas engagieren. Gerade für die Gäste ist der Garten ein besonderer Ort, in dem sie sich gerne aufhalten und viel Zeit verbringen – besonders jetzt im Frühling“, freut sich Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Kommunionkinder spendeten für „Westerwälder Clowndoktoren“

In drei Gottesdiensten in St. Hubertus Rennerod, Mariä Heimsuchung in Höhn und Sankt Kilian in Seck hatten ...

Rollstuhlfahrer brannte lichterloh

Schwere Brandverletzungen erlitt am Freitag, den 8. Juni, gegen 16.25 Uhr, ein 88-jähriger Rollstuhlfahrer. ...

Festkommers zum Jubiläum der SpVgg Saynbachtal Selters

Die SpVgg Saynbachtal in Selters hatte allen Grund zur Freude, beging der Verein doch das 125-jährige ...

Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte ...

Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

34 Frauen und Männer aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald, die als Senioren-Sicherheitsberater ...

Stadtwald Montabaur wird nachhaltig bewirtschaftet

Der Stadtwald Montabaur wurde stichprobenartig auf die Einhaltung der PEFC-Standards für nachhaltige ...

Werbung