Werbung

Nachricht vom 09.06.2018    

Der Hospizgarten blüht auf

Saftige grüne Beete, farbenfrohe Tulpen, eine blühende Magnolie – dieses Bild bot sich den Mitgliedern der Rotary-Clubs Montabaur und Westerwald, die das Hospiz St. Thomas besuchten, um sich den neu angelegten Garten anzusehen. Im Dezember vergangenen Jahres wurde die Grünfläche rund um das Hospiz neu gestaltet. Finanziert wurde das Vorhaben von den beiden Rotary-Clubs: 5.000 Euro steuerten die Rotarier aus dem RC Westerwald bei, 15.000 Euro kamen vom RC Montabaur und 10.000 Euro konnten über einen District Grant des Rotary Districts 1810 ergänzt werden, um die Summe von 30.000 Euro zu komplettieren.

Rotary-Clubs unterstützen Hospizgarten St. Thomas. Foto: privat

Dernbach. Die Gestaltung der Fläche haben die Firma Gartenwesen Michael Schenkelberg aus Merkelbach und Dipl.-Ing. Regine Eckenroth aus Münstermaifeld übernommen.

Bei Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen trafen sich 30 Mitglieder der Rotary-Clubs, um den bunten, aufblühenden Garten des Hospizes zu bestaunen. „Es war uns ein besonderes Anliegen das Hospiz St. Thomas zu unterstützen. Das im Sommer letzten Jahres eröffnete Hospiz ist ein großer Mehrwert für unsere Region. Mit der Gestaltung des Gartens möchten wir den Gästen einen Ort bieten, der sie erfreut und in dem sie zur Ruhe kommen können“, erklärt Olaf Schwickert vom Rotary-Club Montabaur.

Der Garten ist in verschiedene Lebensabschnitte unterteilt. Vor den Terrassen der Gäste befindet sich der „Weg des Lebens“: Farbenfrohe Beete unterteilen sich in die Bereiche „Geburt“, „Hochzeit“, „Transformation“ und „Heimgang“. Zum jeweiligen Thema passende Gedankenanstöße untermauern die verschiedenen Segmente. Die Gestaltung des Wegs des Lebens beruht auf der Idee von Dr. Karin Kübler aus Rengsdorf, die selbst Mitglied des Rotary-Clubs Montabaur ist.



„Ich freue mich sehr darüber, dass sich die Rotary-Clubs Montabaur und Westerwald für das Hospiz St. Thomas engagieren. Gerade für die Gäste ist der Garten ein besonderer Ort, in dem sie sich gerne aufhalten und viel Zeit verbringen – besonders jetzt im Frühling“, freut sich Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kommunionkinder spendeten für „Westerwälder Clowndoktoren“

In drei Gottesdiensten in St. Hubertus Rennerod, Mariä Heimsuchung in Höhn und Sankt Kilian in Seck hatten ...

Rollstuhlfahrer brannte lichterloh

Schwere Brandverletzungen erlitt am Freitag, den 8. Juni, gegen 16.25 Uhr, ein 88-jähriger Rollstuhlfahrer. ...

Festkommers zum Jubiläum der SpVgg Saynbachtal Selters

Die SpVgg Saynbachtal in Selters hatte allen Grund zur Freude, beging der Verein doch das 125-jährige ...

Musik liegt in der Wäller Luft: Musikschule zeigt ihr Angebot

Am 16. Juni öffnet die Kreismusikschule des Westerwaldkreises ihre Pforten: Vor und im alten Rathaus ...

Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte ...

Dekanatskantorei Montabaur besuchte Leipzig

Natürlich: Die Nicolaikirche stand auf dem Programm der Leipzig-Reise der Dekanatskantorei Montabaur. ...

Werbung