Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Musik liegt in der Wäller Luft: Musikschule zeigt ihr Angebot

Am 16. Juni öffnet die Kreismusikschule des Westerwaldkreises ihre Pforten: Vor und im alten Rathaus in Montabaur liegt dann Musik in der Luft. Kinder und Jugendliche, die Interesse am Erlernen eines Instrumentes haben, können ihr „Objekt der Begierde“ ausprobieren, Fragen zum Unterricht an der Kreismusikschule stellen oder nur einfach zuhören und zuschauen.

Von ruhigen Gitarrenklängen bis wuchtigen Bläserensembles ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mehr als 1.000 Schüler werden in vielen Orten des Westerwaldkreises von 26 studierten Fachlehrern durch die Kreismusikschule an die Musik herangeführt. (Foto: Kreisverwaltung/Kreismusikschule)

Montabaur. Beim „Tag der offenen Tür“ der Kreismusikschule Westerwald am Samstag, den 16. Juni 2018, zwischen 11 und 14 Uhr vor und im alten Rathaus in Montabaur liegt wieder Musik in der Luft. Kinder und Jugendliche, die Interesse am Erlernen eines Instrumentes haben, können ihr „Objekt der Begierde“ ausprobieren, Fragen zum Unterricht an der Kreismusikschule stellen oder nur einfach zuhören und zuschauen.

Die ganze Vielfalt der musikalischen Ausbildung wird an diesem Samstag in kurzen Beiträgen den lauschenden Zuhörern vorgeführt. Von ruhigen Gitarrenklängen bis wuchtigen Bläserensembles ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mehr als 1.000 Schüler werden in vielen Orten des Westerwaldkreises von 26 studierten Fachlehrern durch die Kreismusikschule an die Musik herangeführt. Viele heimische Musikvereine nutzen das Ausbildungspotential der Schule. Informationen zur musikalischen Ausbildung gibt das Büro der Kreismusikschule (Tel. 02602/124224, Internet: www.kreismusikschule-ww.de). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Der Hospizgarten blüht auf

Saftige grüne Beete, farbenfrohe Tulpen, eine blühende Magnolie – dieses Bild bot sich den Mitgliedern ...

Kommunionkinder spendeten für „Westerwälder Clowndoktoren“

In drei Gottesdiensten in St. Hubertus Rennerod, Mariä Heimsuchung in Höhn und Sankt Kilian in Seck hatten ...

Rollstuhlfahrer brannte lichterloh

Schwere Brandverletzungen erlitt am Freitag, den 8. Juni, gegen 16.25 Uhr, ein 88-jähriger Rollstuhlfahrer. ...

Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte ...

Dekanatskantorei Montabaur besuchte Leipzig

Natürlich: Die Nicolaikirche stand auf dem Programm der Leipzig-Reise der Dekanatskantorei Montabaur. ...

Schulsanitätsdienst am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg gegründet

Ein sinnvolles, praxisorientiertes Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler neben den praktischen ...

Werbung