Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte Regenbogen in Marienrachdorf nutzen, werden es wissen. Durch den Förderverein der Kita und die Unterstützung der Eltern wurde das Projekt realisiert.

Die neue Matschküche der Kindertagesstätte Regenbogen in Marienrachdorf. (Foto: Kindertagesstätte Regenbogen)

Marienrachdorf. Ein Wunsch der Kindergartenkinder in der Kindertagesstätte (Kita) Regenbogen in Marienrachdorf geht in Erfüllung, denn die neue Matschküche wurde nun offiziell eingeweiht. Nach detaillierter Planung einer „Außenküche für den Spielplatz“ haben sich einige Kindergartenväter dafür eingesetzt, zwei Matschküchen nach Maß selbst zu bauen. Die Firma Weber Bedachungen aus Selters sponserte das gesamte Material und stellte ihre Werkstatt zur Verfügung, Mitglieder vom Elternausschuss lieferten ausgediente Spülbecken mit Armatur. Matthias Müller und Jens Weber bauten dann sogleich zwei Matschküchen für den Spielplatz der U3-Kinder und den Spielplatz der Ü3-Kinder. Beim Transport unterstütze Rainer Weber und Hausmeister Toni Schäfer sorgte schließlich für den perfekten Anschluss und die Ausrichtung der Küchenelemente. Die Kinder und Erzieherinnen bedanken sich bei allen Helfern, die so eifrig den Förderverein und die Kindergartenarbeit unterstützen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Der Hospizgarten blüht auf

Saftige grüne Beete, farbenfrohe Tulpen, eine blühende Magnolie – dieses Bild bot sich den Mitgliedern ...

Kommunionkinder spendeten für „Westerwälder Clowndoktoren“

In drei Gottesdiensten in St. Hubertus Rennerod, Mariä Heimsuchung in Höhn und Sankt Kilian in Seck hatten ...

Rollstuhlfahrer brannte lichterloh

Schwere Brandverletzungen erlitt am Freitag, den 8. Juni, gegen 16.25 Uhr, ein 88-jähriger Rollstuhlfahrer. ...

Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

34 Frauen und Männer aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald, die als Senioren-Sicherheitsberater ...

Stadtwald Montabaur wird nachhaltig bewirtschaftet

Der Stadtwald Montabaur wurde stichprobenartig auf die Einhaltung der PEFC-Standards für nachhaltige ...

Von Friesenhagen nach Marienstatt gepilgert

Rund 40 Frauen und Männer pilgerten über zwei Tage von Friesenhagen nach Marienstatt. Steeg, Birken-Honigsessen, ...

Werbung