Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Dekanatskantorei Montabaur besuchte Leipzig

Natürlich: Die Nicolaikirche stand auf dem Programm der Leipzig-Reise der Dekanatskantorei Montabaur. In der hellen und lichtdurchfluteten Kirche, dem Ort der Montagsgebete, von denen die Montagsdemonstrationen ausgingen, gab die Dekanatskantorei eine konzertante Probe ihres Könnens und erfüllte den großen Kirchenraum mit ihrem Wohlklang. Doch das war nicht die einzige Station.

Die Nicolaikirche stand auf dem Programm der Leipzig-Reise der Dekanatskantorei Montabaur. (Foto: Rita Steindorf, Selters)

Montabaur/Leipzig. Politische Bildung, deutsche Zeitgeschichte und evangelische Kirchenmusik: das sind die drei großen Themen, die die Reise der Dekanatskantorei Montabaur als dem Kammerchor des Evangelischen Dekanates Westerwald nach Leipzig prägten. Quartier bezog der gemischte Chor im Gästezentrum des Leipziger Missionswerks, dessen Direktor Pfarrer Ravinder Salooja die Wäller Gäste willkommen hieß und sich um deren Wohlergehen kümmerte. Die Räumlichkeiten eröffneten dem sangesfreudigen Ensemble eine gute und effektive Probenarbeit, die sich mit einem kontrastreichen Kulturprogramm abwechselte: So erwanderten sich die Sängerinnen und Sänger der Dekanatskantorei Montabaur im Rahmen einer individuellen und tief beeindruckenden Stadtführung von Sängerinnen, die persönlich an den bekannten Leipziger Montagsdemonstrationen an vorderster Linie teilnahmen und als Zeitzeugen aus eigener Erfahrung berichten konnten, einen großen Teil der Märsche auf dem Ring rund um die Altstadt Leipzigs.



In der hellen und lichtdurchfluteten Nicolaikirche, dem Ort der Montagsgebete, von denen die Montagsdemonstrationen ausgingen, gab die Dekanatskantorei Montabaur eine konzertante Probe ihres Könnens und erfüllte den großen Kirchenraum mit ihrem Wohlklang. Konzertbesuche in der Thomaskirche rundeten den Besuch derjenigen beiden Stadtkirchen ab, in denen Johann Sebastian Bach seinen segensreichen Dienst versah. „Wir freuen uns aber auch, dass mit der Aula und Universitätskirche St. Pauli wieder eine Kirche erstanden ist, die vor 50 Jahren in einem barbarischen Akt des SED-Regimes gesprengt wurde“, meinte Dekanatskantor Jens Schawaller. Natürlich nahm die Dekanatskantorei Montabaur am ökumenischen Gottesdienst zum Stadtfest Leipzigs teil und statte Auerbachs Keller einen gebührenden Besuch ab. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte ...

Musik liegt in der Wäller Luft: Musikschule zeigt ihr Angebot

Am 16. Juni öffnet die Kreismusikschule des Westerwaldkreises ihre Pforten: Vor und im alten Rathaus ...

Der Hospizgarten blüht auf

Saftige grüne Beete, farbenfrohe Tulpen, eine blühende Magnolie – dieses Bild bot sich den Mitgliedern ...

Schulsanitätsdienst am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg gegründet

Ein sinnvolles, praxisorientiertes Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler neben den praktischen ...

Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

34 Frauen und Männer aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald, die als Senioren-Sicherheitsberater ...

Stadtwald Montabaur wird nachhaltig bewirtschaftet

Der Stadtwald Montabaur wurde stichprobenartig auf die Einhaltung der PEFC-Standards für nachhaltige ...

Werbung