Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Schulsanitätsdienst am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg gegründet

Ein sinnvolles, praxisorientiertes Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler neben den praktischen Erste Hilfe-Maßnahmen auch Solidarität und Werteorientierung einüben: Ab sofort sind am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter im Einsatz. Unterstützt wird das Projekt durch das Jugendrotkreuz (JRK) des Landesverbands Rheinland-Pfalz, welches landesweit den Auf- und Ausbau des Schulsanitätsdienstes (SSD) fördert und die Schulen mit Sanitätsmaterial ausstattet.

Mainz/Westerburg. Ab sofort sind am Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter im Einsatz. Unterstützt wird das Projekt durch das Jugendrotkreuz (JRK) des Landesverbands Rheinland-Pfalz, welches landesweit den Auf- und Ausbau des Schulsanitätsdienstes (SSD) fördert und die Schulen mit Sanitätsmaterial ausstattet.

„Der Schulsanitätsdienst ist ein sinnvolles, praxisorientiertes Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler neben den praktischen Erste Hilfe-Maßnahmen auch Solidarität und Werteorientierung einüben“, freut sich SSD-Kooperationslehrerin Kerstin Heun. Und auch die SSD-Betreuer Marcel Martinka und SSD-Ausbilder Viktor Krüger und Christian Wagner sind sich einig: „Hilfsbereitschaft, Engagement und Verantwortungsgefühl sind Werte, die Schulsanitätsdienste vermitteln und leben. Wir freuen uns, dass wir das auch an dieser Schule weitergeben dürfen.“ Günther Raspel, erster Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Westerburg ergänzt: „Wir freuen uns, junge Menschen beim Erlernen von sozialen Kompetenzen zu unterstützen und stehen ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.“



Der Schulsanitätsdienst leistet in der Schule Erste Hilfe in Notfällen. Er übernimmt die Erstversorgung der Mitschülerinnen und Mitschüler bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Schulsanis sind an jedem Schultag, bei Ausflügen, Schul- und Sportfesten im Einsatz und erbringen einen entscheidenden Beitrag zur Schulgemeinschaft. In Rheinland-Pfalz bestehen derzeit an 155 weiterführenden Schulen Schulsanitätsdienste des Jugendrotkreuzes (JRK) mit über 3.000 ehrenamtlichen Schulsanitätern. Das JRK ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Roten Kreuzes, bei dem sich landesweit knapp 6.000 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren engagieren. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Dekanatskantorei Montabaur besuchte Leipzig

Natürlich: Die Nicolaikirche stand auf dem Programm der Leipzig-Reise der Dekanatskantorei Montabaur. ...

Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte ...

Musik liegt in der Wäller Luft: Musikschule zeigt ihr Angebot

Am 16. Juni öffnet die Kreismusikschule des Westerwaldkreises ihre Pforten: Vor und im alten Rathaus ...

Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

34 Frauen und Männer aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald, die als Senioren-Sicherheitsberater ...

Stadtwald Montabaur wird nachhaltig bewirtschaftet

Der Stadtwald Montabaur wurde stichprobenartig auf die Einhaltung der PEFC-Standards für nachhaltige ...

Von Friesenhagen nach Marienstatt gepilgert

Rund 40 Frauen und Männer pilgerten über zwei Tage von Friesenhagen nach Marienstatt. Steeg, Birken-Honigsessen, ...

Werbung