Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

34 Frauen und Männer aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald, die als Senioren-Sicherheitsberater tätig sind, waren einer Einladung nach Montabaur gefolgt, um sich auf den neuesten Stand der perfiden Tricks von Betrügern zu bringen und die Sicherheit im Alter zu fördern. Bereits zum vierten Mal fand das kreisübergreifende Jahrestreffen in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises statt.

Seniorensicherheitsberater geben Tipps um die Sicherheit im Alter zu fördern. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur. Primär werden ältere Menschen Opfer der Betrüger. „Die Polizei ruft nie mit der 110 an! Telefonbetrüger sind schlau! Mit vereinten Kräften und Ihrer ehrenamtlichen Hilfe können wir schlauer sein!“ Mit diesen Worten überbringen Gabi Theis, Ralf Thomas und Wolfgang Krechel vom Beratungszentrum des Polizeipräsidiums in Koblenz den Dank der Präsidiumsleitung an die ehrenamtlich tätigen Senioren-Sicherheitsberaterinnen des Rhein-Lahn-Kreises, des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen.

Bereits zum vierten Mal fand das kreisübergreifende Jahrestreffen in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises statt. Organsiert haben das Treffen Uschi Rustler, Seniorenbüro „Die Brücke“ in Bad Ems, Andrea Rohrbach, Seniorenbüro Kreisverwaltung Altenkirchen, und Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises.



34 Frauen und Männer waren der Einladung gefolgt, um sich auf den neuesten Stand der perfiden Tricks von Betrügern zu bringen. Sicherheit im Alter zu fördern ist das Anliegen der ehrenamtlich Tätigen. Alle Senioren-Sicherheitsberater werden für ihr Ehrenamt von der Polizei in Koblenz geschult und fit gemacht. Sie engagieren sich durch unentgeltliche Vorträge in Seniorengruppen oder Verbandsgemeinden und bieten Einzelberatungen zu unterschiedlichen Themen wie z.B. dem „Enkeltrick“ an. Ihre Aufgabe ist die Prävention! Mit zahlreichen Tipps zur Vorbeugung gegen Straftaten helfen sie mit, die Präventionsarbeit der Polizei zu unterstützen.

Die Vermittlung der Senioren-Sicherheitsberater/innen erfolgt über die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Seniorenleitstelle (Tel. 02602-124482).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte ...

Der Hospizgarten blüht auf

Saftige grüne Beete, farbenfrohe Tulpen, eine blühende Magnolie – dieses Bild bot sich den Mitgliedern ...

Kommunionkinder spendeten für „Westerwälder Clowndoktoren“

In drei Gottesdiensten in St. Hubertus Rennerod, Mariä Heimsuchung in Höhn und Sankt Kilian in Seck hatten ...

Stadtwald Montabaur wird nachhaltig bewirtschaftet

Der Stadtwald Montabaur wurde stichprobenartig auf die Einhaltung der PEFC-Standards für nachhaltige ...

Von Friesenhagen nach Marienstatt gepilgert

Rund 40 Frauen und Männer pilgerten über zwei Tage von Friesenhagen nach Marienstatt. Steeg, Birken-Honigsessen, ...

IHK-Umfrage: Stimmung im Gastgewerbe gut – Nachwuchs und Nachfolger fehlen

Gute Stimmung in der Tourismusbranche im nördlichen Rheinland-Pfalz: Die Industrie- und Handelskammer ...

Werbung