Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Von Friesenhagen nach Marienstatt gepilgert

Rund 40 Frauen und Männer pilgerten über zwei Tage von Friesenhagen nach Marienstatt. Steeg, Birken-Honigsessen, Wissen, Mittelhof und Gebhardshain gehörten zu den Stationen auf dem Weg. Mit dem Besuch der Vorabendmesse in Marienstatt und einem anschließenden gemütlichen Gedankenaustausch im Brauhaus endeten die Wallfahrtstage.

Am Ziel: Die Pilgergruppe an der Marienstattätter Abteikirche. (Foto: privat)

Marienstatt/Gebhardshain. Zwei anstrengende, aber sehr bewegende Pilgertage haben rund 40 Pilgerinnen und Pilger Anfang Juni erlebt. Zum siebten Mal war man auf alten Pilgerwegen unterwegs. Der Leitgedanke der diesjährigen Wallfahrt: „Für den Frieden in der Welt“ So brachte ein Omnibus die Pilgergruppe am Freitag nach Fronleichnam von Marienstatt nach Friesenhagen. Nach einer Andacht in der St.-Sebastianus-Kirche in Friesenhagen, begab man sich auf den Weg zu den Kapellen im Wildenburger Land. Der Besuch galt der Annakapelle, auch „rote Kapelle“ genannt, der Schmerzhaften-Mutter-Kapelle (Strahlenbachskapelle), der Rochus- und der Kreuzkapelle.

Tief beeindruckt war die Pilgergruppe jedoch an der Annakapelle. Hier erinnerte eine Station an die Zeit der Hexenverbrennung und man gedachte der vielen Menschen, die hier ihr Leben verloren. Weiter führte dann der Weg nach Steeg, dann über Birken-Honigsessen nach Wissen, dem ersten Etappenziel. Nach dem Besuch der Messe in der Kirche Kreuzerhöhung gab es ein einfaches Pilgeressen und wer wollte, konnte „pilgergerecht“ auf Luftmatratze und Schlafsack, übernachten. Am Samstagmorgen, nach dem Frühstück, war die Krankenhauskapelle in Wissen die erste Station des Tages. Von hier führte der Weg zur Heisterkapelle in Schönstein, weiter nach Mittelhof, Dauersberg, Gebhardshain über Limbach nach Marienstatt. Mit dem Besuch der Vorabendmesse in Marienstatt und einem anschließenden gemütlichen Gedankenaustausch im Brauhaus endeten die Wallfahrtstage.



„Es war sehr anstrengend, aber sehr schön und bewegend und es ist eine starke Glaubens-gemeinschaft entstanden“, war die Meinung der Pilgergruppe. Man war auf verschiedenen alten und uralten Pilgerwegen, unter anderem auf Teilen des Elisabethpilgerwegs und des Jakobswegs unterwegs, das alles ohne Unwetter-Beeinträchtigung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Stadtwald Montabaur wird nachhaltig bewirtschaftet

Der Stadtwald Montabaur wurde stichprobenartig auf die Einhaltung der PEFC-Standards für nachhaltige ...

Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

34 Frauen und Männer aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald, die als Senioren-Sicherheitsberater ...

Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte ...

IHK-Umfrage: Stimmung im Gastgewerbe gut – Nachwuchs und Nachfolger fehlen

Gute Stimmung in der Tourismusbranche im nördlichen Rheinland-Pfalz: Die Industrie- und Handelskammer ...

Laufen fürs Hospiz

Hobbyläufer, Spaziergänger, Jung und Alt: Alle waren aufgerufen, im Rahmen des ersten Westerwälder Hospizlaufes ...

Public Viewings gesucht: Wo wird die Fußball-WM gezeigt?

Nur noch wenige Tage, dann regiert König Fußball für etliche Wochen das öffentliche Geschehen landauf ...

Werbung