Werbung

Nachricht vom 07.06.2018    

Meldung Flugunfall sorgte für Einsatz vieler Feuerwehrkräfte

Am Mittwoch, den 6. Juni erreichten die Leitstelle Montabaur, gegen 10.30 Uhr, mehrere Anrufe aus dem Bereich Borod und Ingelbach. Ein Flugzeug sei über dem Waldgebiet zwischen den Orten sehr tief geflogen und dann verschwunden. Aufgrund dieser Meldung alarmierte der Disponent, gegen 10.35 Uhr, die Feuerwehren Hachenburg, Borod und Kroppach-Giesenhausen.

Bereitstellungsraum der Feuerwehren. Fotos: kkö

Borod/Ingelbach. Am Mittwoch wurde, durch die Leitstelle Montabaur, gegen 10.35 Uhr Alarm für die Feuerwehren Hachenburg, Borod und Kroppach-Giesenhausen ausgelöst. Mehrere Anrufer berichteten von einem Flugzeug, dass in geringer Höhe über den Wald zwischen den Orten Borod und Ingelbach geflogen und dann verschwunden sei.

Bodengebunden war eine Erkundung nicht möglich, wie Einsatzleiter Frank Sieker (Wehrleiter VG Hachenburg) mitteilte. Es wurde ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera angefordert. Die Feuerwehrkräfte und der Rettungsdienst, ein Rettungswagen aus Hachenburg sowie der Notarzt aus Altenkirchen, standen in Ingelbach in Bereitschaft. Ein Streifenwagen der Polizeiinspektion Altenkirchen fuhr die nahegelegenen Wege ab, konnte auch nichts feststellen. Die Kommunikation lief am Einsatzleitwagen der Feuerwehr Hachenburg zusammen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Polizeihubschrauber überflog das gesamte Gebiet mehrfach, in niedriger Höhe, konnte aber nichts feststellen. Die Deutsche Flugsicherung (DFS), die ebenfalls kontaktiert wurde, fragte die infrage kommenden Flughäfen und Flugplätze nach vermissten Maschinen ab und konnte dann Entwarnung geben. Es werde keine Maschine vermisst, so die Information. Daraufhin konnte der Einsatz der Feuerwehren und des Rettungsdienstes gegen 12.30 Uhr beendet werden.

Erfreulich war es, so die Einsatzkräfte, dass die Anwohner sie mit Kaltgetränken und Eis versorgten. Diese wurde bei den herrschenden Temperaturen gerne angenommen. Im Einsatz waren die Feuerwehren mit 31 Kräften, der Rettungsdienst mit fünf Personen sowie Beamte der Polizei. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Scheinbar verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald weist darauf hin, dass man vermeintlich verlassene Jungvögel ...

Wetterdienst warnt für Donnerstagnachmittag vor Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den Mittagsstunden vor lokalen unwetterartigen Gewittern in unserer ...

Alpha-Wochenende in Montabaur: Wie lebt es sich mit dem Heiligen Geist?

Es ging um den Heiligen Geist beim Alpha-Wochenende der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur. Wer ...

Aufmerksames Publikum bei Kammermusik in Selters

Musik von Haydn, Mozart und Bach spielten Ricarda Bauer, Silke Link und Frederik Jäckel als Streichtrio ...

Rheuma-Bus macht Halt in Bad Marienberg

Am Freitag, 8. Juni macht das Rheuma-Mobil Halt auf dem Marktplatz von Bad Marienberg. Schirmherrin der ...

Offenes Chorcoaching bei der Sängergruppe Süd

Nach dem überaus erfolgreichen Chorworkshop „Move and groove: Singen bewegt!“ mit Dr. Markus Detterbeck ...

Werbung