Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Rheuma-Bus macht Halt in Bad Marienberg

Am Freitag, 8. Juni macht das Rheuma-Mobil Halt auf dem Marktplatz von Bad Marienberg. Schirmherrin der Rheuma-Bustour und von Rheuma-VOR ist in diesem Jahr erneut die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Erstmals auf der Tour: Innovative Diagnostik mit dem HandScan. Foto: Privat

Bad Marienberg. Vom 4. bis 8. Juni 2018 informieren das Rheuma-Netzwerk Rheuma-VOR, die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz GmbH, die Universitätsmedizin Mainz, die Landesverbände Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Rheuma-Liga und der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew gemeinsam im Rahmen der Rheuma-Bustour 2018 an verschiedenen Stationen in Rheinland-Pfalz und im Saarland über frühe Erkennung von Rheuma und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten.

„Steife Gelenke und schmerzende Knochen quälen in Deutschland etwa neun Millionen Menschen. Betroffen sind Junge und Alte sowie Frauen und Männer – Rheuma hat viele Gesichter und ist oft schwer zu erkennen“, so Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwarting, Projektleiter von Rheuma-VOR. „Wenn die Krankheit aber früh festgestellt und behandelt wird, lässt sich bei vielen Betroffenen der Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und die Lebensqualität erhalten.“

Durch koordinierte Kooperation zwischen Haus- und Fachärzten sowie Patienten will Rheuma-VOR die Frühdiagnose und fachgerechte Behandlung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen optimieren. Die Rheuma-Bustour eröffnet Jahr für Jahr die Möglichkeit Menschen vor Ort direkt auf das Thema „Früherkennung bei Rheuma“ aufmerksam zu machen, mit Be-troffenen in Kontakt zu kommen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.



Auch mit Screening-Fragebogen, Rheuma-Schnelltest und einem hochmodernen „HandScan“ will die diesjährige Rheuma-Bustour zu einer möglichst frühen Diagnose und optimalen Therapie beitragen. Der Scanner ermöglicht es, einen Blick in die Fingergelenke zu werfen und so Gelenkentzündungen bei Rheumapatienten zu entdecken und den Krankheitsverlauf zu verfolgen. Herzlich eingeladen zum Besuch des Rheuma-Busses sind alle, die mögliche Frühzeichen bei sich entdecken. Jene, die bereits die Diagnose Rheuma erhalten haben, informiert das Team aus Ärzten und Therapeuten über aktuelle Entwicklungen in der Therapie und Rehabilitation ebenso wie über einfache Hilfsmittel und Bewegungsübungen, die das Leben erleichtern.

Die Landesverbände Rheinland-Pfalz und Saarland der Deutschen Rheuma-Liga und der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew klären außerdem über Möglichkeiten der Selbsthilfe im Alltag auf und ermöglichen den Austausch mit anderen Betroffenen.


Stationen des Rheuma-Busses in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Montag, 4. Juni 2018: Mainz, Gutenbergplatz
Dienstag, 5. Juni 2018 : Ludwigshafen, Am Berliner Platz
Mittwoch, 6. Juni 2018: Saarbrücken, Trierer Straße 1 (Europagalerie)
Donnerstag, 7. Juni 2018: Trier, Viehmarktplatz
Freitag, 8. Juni 2018: Bad Marienberg, Marktplatz



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Meldung Flugunfall sorgte für Einsatz vieler Feuerwehrkräfte

Am Mittwoch, den 6. Juni erreichten die Leitstelle Montabaur, gegen 10.30 Uhr, mehrere Anrufe aus dem ...

Scheinbar verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald weist darauf hin, dass man vermeintlich verlassene Jungvögel ...

Wetterdienst warnt für Donnerstagnachmittag vor Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den Mittagsstunden vor lokalen unwetterartigen Gewittern in unserer ...

Bad Marienberg feiert beim Weinfest

Am kommenden Wochenende findet zum 13. Mal das Bad Marienberger Weinfest statt. Am Samstag, 9., und Sonntag, ...

Mainzer Domorganist spielt in der Kirche von Gackenbach

Am Sonntag, 10. Juni, lädt der Verein Gackenbacher Orgelkonzert zu einem Konzert mit dem Mainzer Dom-Organisten ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik ...

Werbung