Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Offenes Chorcoaching bei der Sängergruppe Süd

Nach dem überaus erfolgreichen Chorworkshop „Move and groove: Singen bewegt!“ mit Dr. Markus Detterbeck in Stahlhofen bietet die Sängergruppe Süd am Samstag, 23. Juni, im katholischen Forum Montabaur den nächsten Workshop an.
Der Workshop vermittelt unter dem Titel „Pop/Jazz im ganz normalen Chor“ mehr zu Klangfarben, Stimmsounds und Körpergroove.

Als Dozent kommt Prof. Erik Sohn nach Montabaur. Foto: Privat

Montabaur. „Viele unserer Chöre gehen mit der Zeit, erarbeiten moderne, zeitgemäße Literatur und möchten damit ihr Publikum erreichen. Deshalb ist neben den richtigen Tönen auch der richtige Sound, die Körpersprache und letztlich die Bühnenpräsenz sehr wichtig.“ berichtet Alfred Labonte, der erste Vorsitzende des Chorverband Westerwald und Sängergruppe Süd.

Als Dozent konnte mit Prof. Erik Sohn ein Experte gewonnen werden, der ua. mit der Vokalband „Wise Guys“ über Jahre hinweg als Vocal Coach sehr erfolgreich zusammengearbeitet hat. Er ist seit 2011 Professor für Chor- und Ensembleleitung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie Initiator des bekannten Festivals für Populäre Vokalmusik „voc.cologne“.

Erik Sohn, aufgewachsen in Friedrichshafen am Bodensee, studierte in Köln Musik und Germanistik. Nach dem Staatsexamen nahm er ein Gesangsstudium in Dortmund auf erweiterte seine Kompetenz weiterführende Studien unter anderem bei Karl-Peter Kammerlander. Seine rege Tätigkeit als Konzertsänger führte ihn zu Engagements in Deutschland, im europäischen Ausland sowie in Israel, Korea und in den USA.
Im Bereich der Neuen Musik konzertierte er mit dem Ensemble Modern Frankfurt, dem ensemble recherche aus Freiburg sowie dem KlangForum Heidelberg. Mit einem Repertoire von klassischer, romantischer und zeitgenössischer Literatur bis hin zur Populären Musik ist sowohl das Klassische Lied als auch die Interpretation von Pop- und Jazz-Songs ein weiterer Schwerpunkt.
Für Chöre und Vokalensembles ist Erik Sohn bundesweit als Coach mit Schwerpunkt auf Populärer Musik gefragt.



Der Workshop beginnt um 9 Uhr mit einem Kaffeeempfang und um 9.30 Uhr startet der erste Arbeitsblock mit einem „warm up“ wo schon der Fokus auf dem nötigen Groove für zeitgenössische Musik liegt.
Daneben wird dann am (Pop-)Klang und der richtigen Atmung gefeilt. Beim Hessischen Chorstudio mit Prof. Erik Sohn wurde dazu zusammengefasst: „Was für unseren Körper eigentlich das natürlichste der Welt ist wird oftmals beim Singen zum Hindernis, wenn man beispielsweise verkrampft. Eine „entspannte Tiefenatmung“ ist hier das Zauberwort.“

Nach der Mittagspause geht es in den zweiten Arbeitsblock in dem an den spannenden Themen Rhythmik, Stimmsounds, Interpretation, Bühnenpräsenz und Publikumswirksamkeit gefeilt wird.

Der Workshop wird gegen 16.30 Uhr abgeschlossen sein.

Die Ausrichtung des Workshops haben die Sänger des MGV "Mendelssohn-Bartholdy" Montabaur übernommen, die sich derzeit mit einem offenen Chorprojekt auch mit der modernen Chorliteratur auseinandergesetzt haben. Deshalb ist für das leibliche Wohl ua. vom Grill bestens gesorgt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Teilnehmer und die Anmeldung kann per Mail an vorsitz@cv-ww.de erfolgen. Infos unter www.cv-westerwald.de und Telefon: 06439 / 57107


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SomeSongs beim „Umsonst und draußen“ 2025 im Stöffel-Park

Am Samstag, 26. Juli, findet im Stöffel-Park das beliebte „Umsonst und draußen“-Konzert mit der Band ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

NABU Rennerod lädt zum Leuchtabend mit geheimnisvollen Nachtfaltern am Dreifelder Weiher

Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet die NABU-Gruppe Rennerod einen Leuchtabend am Dreifelder Weiher. Unter ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Straßen- und Leitungsbau auf der K 57 bei Nisterau startet im September

Zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen beginnen im September umfangreiche Straßen- und Leitungsarbeiten. ...

Bürgerumfrage zur Zukunft der Hachenburger Innenstadt gestartet

Die Stadt Hachenburg ruft Bürger dazu auf, aktiv an der Gestaltung der Innenstadt teilzunehmen. Im Rahmen ...

Weitere Artikel


Rheuma-Bus macht Halt in Bad Marienberg

Am Freitag, 8. Juni macht das Rheuma-Mobil Halt auf dem Marktplatz von Bad Marienberg. Schirmherrin der ...

Aufmerksames Publikum bei Kammermusik in Selters

Musik von Haydn, Mozart und Bach spielten Ricarda Bauer, Silke Link und Frederik Jäckel als Streichtrio ...

Meldung Flugunfall sorgte für Einsatz vieler Feuerwehrkräfte

Am Mittwoch, den 6. Juni erreichten die Leitstelle Montabaur, gegen 10.30 Uhr, mehrere Anrufe aus dem ...

Bad Marienberg feiert beim Weinfest

Am kommenden Wochenende findet zum 13. Mal das Bad Marienberger Weinfest statt. Am Samstag, 9., und Sonntag, ...

Mainzer Domorganist spielt in der Kirche von Gackenbach

Am Sonntag, 10. Juni, lädt der Verein Gackenbacher Orgelkonzert zu einem Konzert mit dem Mainzer Dom-Organisten ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik ...

Werbung