Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Mainzer Domorganist spielt in der Kirche von Gackenbach

Am Sonntag, 10. Juni, lädt der Verein Gackenbacher Orgelkonzert zu einem Konzert mit dem Mainzer Dom-Organisten Daniel Beckmann in die Katholische Kirche Gackenbach ein. Bei dem Partnerkonzert mit dem Festival „Gegen den Strom“ stehen Werke von Bach, Reubke und Widor auf dem Spielplan.

Daniel Beckmann gibt ein Konzert in Gackenbach. Foto Privat

Gackenbach. Prof. Daniel Beckmann wurde 2010 im Alter von 29 Jahren durch Karl Kardinal Lehmann (2018) zum Domorganisten an den Hohen Dom St. Martin zu Mainz berufen. Im Rahmen dieser ehrenvollen Aufgabe initiiert er die monatlichen Orgelmatineen und den Internationalen Orgelsommer am Mainzer Dom.
Nach Lehrverpflichtungen an der Musikhochschule Detmold und der Universität Paderborn wurde ihm 2016 eine Honorarprofessur für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Mainz übertragen. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gast in Kathedralen, Philharmonien und anderen Orgelmusikzentren des In- und Auslandes.


Auf dem Programm stehen folgende Werke:

Johann Sebastian Bach, Praeludium und Fuge a-Moll BWV 543
Dieses Präludium mit Fuge stammt aus der Zeit, da Bach am Hof in Köthen wirkte (1717-1723), und zeigt ihn auf einer ersten Höhe seiner Meisterschaft. Das improvisatorisch klingende Präludium sowie der spielerische Fugenschluss zeigen nur noch äußerlich den Einfluss der norddeutschen Orgeltradition; in seiner kühnen und leidenschaftlichen Sprache geht Bach weit über seine Vorgänger hinaus.



Julius Reubke, Sonate c-Moll über den 94. Psalm
Die symphonische Dichtung "Sonate über Psalm 94" schrieb Julius Reubke (1834-1858), einer von Liszts Lieblingsschülern, im Alter von 23 Jahren. Dieses Werk ist für einen so jungen Mann ein ungewöhnlich reifes und gelungenes Musikstück, welches als Höhepunkt romantischer Orgelmusik in die Literatur eingegangen ist.

Charles-Marie Widor, Symphonie No.VI g-Moll op. 42
In den vier Sinfonien op. 42 (erschienen 1879/1887) zeigt Widor sich auf dem Höhepunkt seiner kompositorischen Meisterschaft. Das Werk besticht durch großartige Klangwirkungen und raffinierte Satztechniken.

Programm, Infos & Karten: Tel. 02602/5098 und unter www.orgel-gackenbach.de
Tickets: 10 Euro


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg feiert beim Weinfest

Am kommenden Wochenende findet zum 13. Mal das Bad Marienberger Weinfest statt. Am Samstag, 9., und Sonntag, ...

Rheuma-Bus macht Halt in Bad Marienberg

Am Freitag, 8. Juni macht das Rheuma-Mobil Halt auf dem Marktplatz von Bad Marienberg. Schirmherrin der ...

Meldung Flugunfall sorgte für Einsatz vieler Feuerwehrkräfte

Am Mittwoch, den 6. Juni erreichten die Leitstelle Montabaur, gegen 10.30 Uhr, mehrere Anrufe aus dem ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik ...

Gedanken über das Zusammenwirken von Gehirn, Geist und Seele

Die Neurologie ist ein spannendes Fachgebiet. Nicht nur bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen, ...

Claudia Elsenbast als Pfarrerin von Altstadt eingeführt

Jetzt ist es offiziell: In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg ist ...

Werbung