Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

Claudia Elsenbast als Pfarrerin von Altstadt eingeführt

Jetzt ist es offiziell: In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg ist Claudia Elsenbast als neue Seelsorgerin der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt eingeführt worden. In ihrer Predigt wünschte sie sich, dass das Evangelium die Menschen so mitreißt, dass die Menschen nicht anders können, als darüber zu sprechen.

Claudia Elsenbast (vorne, 3. von links) ist die neue Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Hachenburg-Altstadt. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Hachenburg. In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg ist Claudia Elsenbast als neue Seelsorgerin der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt eingeführt worden. Sie wird im Umfang einer halben Stelle tätig sein. Die Pröpstin von Nord Nassau, Annegret Puttkammer, ordinierte die neue Pfarrerin. Claudia Elsenbast ist 33 Jahre alt, stammt aus Wiesbaden und hat in Mainz und Frankfurt am Main studiert. Beim Studium lernte sie ihren Mann Axel Elsenbast kennen, der seit Januar 2015 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod ist. Das Pfarrerehepaar lebt mit den beiden gemeinsamen Kindern im dortigen Pfarrhaus.

Spezialvikariat in der Krankenhausseelsorge
Das Vikariat absolvierte Claudia Elsenbast 2011/12 in der Kirchengemeinde Gensingen in Rheinhessen. Im Spezialvikariat war sie 2016 in der Krankenhausseelsorge am DRK-Krankenhaus in Hachenburg tätig und hat dort schon mit ihrer jetzigen Kollegin in der Kirchengemeinde Altstadt, Pfarrerin Inge Orglmeister, die mit halber Stelle Krankenhausseelsorgerin ist, zusammen gearbeitet.

Vakanz beendet
Mit dem Dienstbeginn der neuen Pfarrerin wird die rund vierteljährige Vakanz der halben Stelle beendet, die durch den Wechsel von Pfarrer Benjamin Schiwietz in das Amt des stellvertretenden Dekans des Evangelischen Dekanats Westerwald entstand. Schiwietz ist seit seiner Wahl im Januar nur noch mit halber Stelle Pfarrer in Altstadt.



Begeisterung wie beim Fußball
In ihrer Predigt sprach Pfarrerin Elsenbast über den ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth. Paulus berichtet darin, dass er nicht anders kann, als über das Evangelium zu sprechen und die Botschaft von Jesus Christus weiter zu sagen. Pfarrerin Elsenbast verglich die Begeisterung von Paulus mit derjenigen, die viele Fußballfans derzeit für die Fußballweltmeisterschaft empfinden. Überall werde mit Fahnen geschmückt und viele Menschen identifizieren sich mit der Nationalmannschaft. „Fußball hat es geschafft in aller Munde und den Herzen vieler zu sein“, sagte Pfarrerin Elsenbast. „Ich wünschte uns allen, dass uns das Evangelium so mitreißt, dass wir, wie damals Paulus, nicht anders können, als darüber zu sprechen.“ Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Evangelischen Kirchenchor Hattert unter Leitung von Katrin Schiwietz und Volker Siefert an der Orgel. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins Evangelische Gemeindehaus Altstadt eingeladen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Gedanken über das Zusammenwirken von Gehirn, Geist und Seele

Die Neurologie ist ein spannendes Fachgebiet. Nicht nur bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen, ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Die Lions-Clubs aus dem Westerwald haben 10.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik ...

Mainzer Domorganist spielt in der Kirche von Gackenbach

Am Sonntag, 10. Juni, lädt der Verein Gackenbacher Orgelkonzert zu einem Konzert mit dem Mainzer Dom-Organisten ...

„Garden of delight“ im Stöffel-Park: Der Funke sprang schnell über

Seit 20 Jahren touren Michael M. Jung und Co. als „Garden of delight“. Sie haben sich mit Celtic Rock, ...

Für den Freibad-Erhalt in Unnau: SPD will Sanierungsplan

Die SPD im Bad Marienberger Verbandsgemeinderat macht sich für eine umfassende Sanierung des Unnauer ...

Montabaurer Stadthallen-Gastronomie bekommt Brauhaus-Look

Der Gastronomiebereich der Montabaurer Stadthalle Mons Tabor wird komplett saniert. Im August soll dort ...

Werbung