Werbung

Nachricht vom 06.06.2018    

„Garden of delight“ im Stöffel-Park: Der Funke sprang schnell über

Seit 20 Jahren touren Michael M. Jung und Co. als „Garden of delight“. Sie haben sich mit Celtic Rock, Irish Folk und Gothic Pop eine große Fangemeinde geschaffen, wie einmal mehr ihr jüngster Halt im Westerwald zeigte: Der Stöffel-Park bot eine fantastische Kulisse für die Musiker. Das nächste Wiedersehen wartet schon: Ende September spielt „Garden of delight“ in Wissen.

Michael M. Jung und Dominik Roesch (von links) hatten vom ersten Stück an die Fans auf ihrer Seite. (Foto: kdh)

Enspel. Ein gern gesehener Gast auf dem weitläufigen Gelände des Stöffel-Parks sind die Bandmitglieder von „Garden of delight“ (G.O.D.), die auch im Jubiläumsjahr Station im Westerwald machten. Seit 20 Jahren touren Michael M. Jung und Co. und haben sich mit Celtic Rock, Irish Folk und Gothic Pop eine große Fangemeinde geschaffen. Die Unterschiedlichkeit ihrer Songsparten sorgte dann auch beim Publikum für entsprechendes Outfit. Da tummelten sich bei strahlendem Frühlingswetter die Anhänger der Gothic-Szene neben denen der eher irisch angehauchten Sparte. Und auch so mancher Country-Anhänger war auf Grund seines Stetsons auszumachen. Der hätte aber auch auf Grund des strahlenden Sonnenscheins und der damit verbundenen Sonnenbrandgefahr einzustufen sein. Es hat aber auf jeden Fall in den Nachmittag und das Konzert gepasst.

Gäste kamen von weit her
Gepasst hat auch das Programm, das sich aus den vielen Veröffentlichen von Garden of Delight zusammensetzte. Da wurden Stücke gespielt aus „Cool Cat Radio“ aus 2007, „Lord of Drink“ aus 2012, „Highway to Dublin“ aus 2016 und den beiden letzten Veröffentlichungen „Gods in Motion“ Chapter 1 und 2, die beide in 2017 erschienen. Schnell sprang der berühmte Funke von den Bandmitgliedern auf das Publikum über, das an diesem Tag selbst Entfernungen von fast 200 Kilometern nicht scheute, um ihren „Lieblingen“ nahe zu sein. Für die vielen Fans hatte dann der Geschäftsführer des Stöffel-Parks Martin Rudolph noch ein Schmankerl in eigener Sache parat: Er bot den Besuchern des Konzertes eine Führung über das weitläufige Gelände an, die auch von den meisten der Besucher angenommen wurde. Am Ende fanden sich dann aber alle pünktlich zum Konzertbeginn vor der alten Schmiede ein und feierten das dreistündige Programm, das mit der frenetisch geforderten Zugabe sein Ende fand.



Jubiläumskonzert in Wissen
Für ihre vielen Fans hat die Gruppe einen besonderen Leckerbissen im Angebot. Zu den Tourterminen im Laufe des Jahres wurde am 29. September eine Jubiläumsveranstaltung eingebaut. Dann wird die Band im Kulturwerk von Wissen „20 Jahre G.O.D.“ feiern. Eingeladen sind dazu nicht nur die Fans von G.O.D. aus nah und fern. Auch werden an diesem Abend beim vierstündigen Programm viele Bandmitglieder auf der Bühne stehen, die im Laufe der 20 Jahre zum Erfolg der Gruppe beigetragen haben. (kdh)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Claudia Elsenbast als Pfarrerin von Altstadt eingeführt

Jetzt ist es offiziell: In einem festlichen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche in Hachenburg ist ...

„Die MANNschaft e.V.“ beim Triathlon-Liga-Start in Freilingen

Mit dem Löwentriathlon starteten die Triathleten des Vereins „Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung ...

Gedanken über das Zusammenwirken von Gehirn, Geist und Seele

Die Neurologie ist ein spannendes Fachgebiet. Nicht nur bei der Behandlung verschiedenster Erkrankungen, ...

Für den Freibad-Erhalt in Unnau: SPD will Sanierungsplan

Die SPD im Bad Marienberger Verbandsgemeinderat macht sich für eine umfassende Sanierung des Unnauer ...

Montabaurer Stadthallen-Gastronomie bekommt Brauhaus-Look

Der Gastronomiebereich der Montabaurer Stadthalle Mons Tabor wird komplett saniert. Im August soll dort ...

Vertreterversammlung: Starkes Fusionsjahr bei der Westerwald Bank

Es war ein besonderes Geschäftsjahr 2017: Neben allgemeinen Bank-Themen wie den andauernden Niedrigzinsen ...

Werbung