Werbung

Nachricht vom 05.06.2018    

Fotokunst auf Schaltschränken in Höhr-Grenzhausen

So einfach lässt sich der öffentliche Raum aufhübschen: Die Schaltschränke in der Rathausstraße und in der Mittelstraße von Höhr-Grenzhausen zieren seit diesen Tagen Symbole des Kannenbäckerlandes. „Wir wollten damit unsere Leidenschaft für Keramik zum Ausdruck bringen“, erklärt Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Die Kosten für die Beklebung der Schaltschränke übernahm die Energieversorgung Mittelrhein (EVM).

Freuen sich über die Motive auf den Schaltkästen: (von links) Annette Kleudgen (Fotostudio Baumann), Bürgermeister Thilo Becker, Stadtbürgermeister Michael Theisen und Frank Mangold, Mitarbeiter der Energienetze Mittelrhein. (Foto: Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen)

Höhr-Grenzhausen. Schaltschränke sind zweckmäßig und einfach grau. Nicht aber in Höhr-Grenzhausen. Denn hier schmückt ab sofort das Symbol des Kannenbäckerlands die Gehäuse in der Rathausstraße und in der Mittelstraße: eine Keramikkanne, fotografiert vom örtlichen Fotostudio Baumann. „Wir wollten damit unsere Leidenschaft für Keramik zum Ausdruck bringen“, erklärt Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Dem stimmt auch Stadtbürgermeister Michael Theisen zu: „Das Motiv ist wirklich toll geworden. So erkennen auch Besucher gleich, worum es bei uns geht: Keramikkunst auf hohem Niveau.“ Die Kosten für die Beklebung der Schaltschränke übernahm die Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Ihre Netzgesellschaft, die Energienetze Mittelrhein, kümmert sich in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen um Wartung und Instandhaltung der Stromnetze und Schaltkästen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Weitere Artikel


Datenschutzgrundverordnung: Was Vereine wissen müssen

Die SPD im Westerburger Land lädt ein zu einer Informationsveranstaltung rund um die Datenschutzgrundverordnung ...

Regionalsieger des Deutschen Gründerpreises ausgezeichnet

Elf Schülerteams aus der Region nahmen am Deutschen Gründerpreis 2017 teil. Jetzt wurden die Sieger auf ...

Kevin Albert geht für Steuler als Fachkraft ins Ziel

Ein Betrieb findet seine speziellen Fachkräfte nicht mehr am Markt und beschließt, selbst auszubilden. ...

Bauernverband kritisiert EU-Plan zur Agrarförderung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V. kritisiert die auf europäischer Ebene geplante zukünftige ...

Projekt zur Gewaltprävention: Kinder sagen "Stopp!"

Für die Kleinen ist es ein großer Schritt: Vom Kindergarten geht es in die Schule. Zur guten Vorbereitung ...

Die Feuerwehr Norken hatte Grund zum Feiern

Am letzten Mai-Samstag hatte die Nörker Feuerwehr gleich mehrere Gründe zum Feiern: Einer davon war die ...

Werbung