Werbung

Nachricht vom 05.06.2018    

Fotokunst auf Schaltschränken in Höhr-Grenzhausen

So einfach lässt sich der öffentliche Raum aufhübschen: Die Schaltschränke in der Rathausstraße und in der Mittelstraße von Höhr-Grenzhausen zieren seit diesen Tagen Symbole des Kannenbäckerlandes. „Wir wollten damit unsere Leidenschaft für Keramik zum Ausdruck bringen“, erklärt Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Die Kosten für die Beklebung der Schaltschränke übernahm die Energieversorgung Mittelrhein (EVM).

Freuen sich über die Motive auf den Schaltkästen: (von links) Annette Kleudgen (Fotostudio Baumann), Bürgermeister Thilo Becker, Stadtbürgermeister Michael Theisen und Frank Mangold, Mitarbeiter der Energienetze Mittelrhein. (Foto: Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen)

Höhr-Grenzhausen. Schaltschränke sind zweckmäßig und einfach grau. Nicht aber in Höhr-Grenzhausen. Denn hier schmückt ab sofort das Symbol des Kannenbäckerlands die Gehäuse in der Rathausstraße und in der Mittelstraße: eine Keramikkanne, fotografiert vom örtlichen Fotostudio Baumann. „Wir wollten damit unsere Leidenschaft für Keramik zum Ausdruck bringen“, erklärt Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Dem stimmt auch Stadtbürgermeister Michael Theisen zu: „Das Motiv ist wirklich toll geworden. So erkennen auch Besucher gleich, worum es bei uns geht: Keramikkunst auf hohem Niveau.“ Die Kosten für die Beklebung der Schaltschränke übernahm die Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Ihre Netzgesellschaft, die Energienetze Mittelrhein, kümmert sich in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen um Wartung und Instandhaltung der Stromnetze und Schaltkästen. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Fotokunst auf Schaltschränken in Höhr-Grenzhausen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Absolute Transparenz, auch bei Besuchern: Hachenburger Erlebnis-Brauerei bietet ab sofort FKK-Touren

Hachenburg. "Im Gegensatz zu Großkonzernen, die ihre Produktion oft vor Blicken von außen abschirmen wollen, können unsere ...

Arbeitsmarktbericht: Weniger Erwerbslose im Agenturbezirk Montabaur - Quote: 3,5 Prozent

Westerwaldkreis. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,5 Prozent und ist damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als vor einem ...

Unterversicherung ist Thema beim Mittelstandsforum der HwK Koblenz

Koblenz. Schadenfälle sind unberechenbar. Brand, Naturgewalt oder Betriebsunterbrechung kommen immer unverhofft. Zusammen ...

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg eröffnet die Marktsaison im Westerwald

Hachenburg. Die Tourist-Information Hachenburg nutzt die Gelegenheit, um alle Besucher aus nah und fern in ihren neuen Standort ...

Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auf über vier Milliarden Euro

Altenkirchen. Die Kreditbestände sind um über 3,62 Prozent auf 2,81 Milliarden Euro gestiegen. "Insgesamt wurden unseren ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Weitere Artikel


Das Wäller Radwegenetz soll alltagstauglicher werden

Horbach/Westerwaldkreis. „Radfahren mitten im Verkehr zwischen Autos, Lärm und Abgasen? Das ist leider im Westerwald normal, ...

Datenschutzgrundverordnung: Was Vereine wissen müssen

Westerburg. Zum 25. Mai traten neue EU-Regeln zum Umgang mit Daten in Kraft. Auch Vereine und Verbände müssen die neuen Vorgaben ...

Regionalsieger des Deutschen Gründerpreises ausgezeichnet

Montabaur/Westerwaldkreis. Die Sparkasse Westerwald-Sieg hatte nach dem Ende des fiktiven Spiels für den Deutschen Gründerpreis ...

Bauernverband kritisiert EU-Plan zur Agrarförderung

Koblenz/Region. Die Europäische Kommission hat ihre Vorschläge für die künftige Verteilung der Agrarfördergelder in Europa ...

Projekt zur Gewaltprävention: Kinder sagen "Stopp!"

Höhr-Grenzhausen. Auf diesem Weg sind die Kita-Kinder in guter Gesellschaft. Ihnen zur Seite stehen nicht nur ihre Erzieherinnen ...

Wenn der Schuh drückt: Behandlungschancen in der Vorfußchirurgie

Selters. Grundsätzlich ist das Ziel der Operation, die normalen anatomischen Verhältnisse wieder bestmöglich herzustellen ...

Werbung