Werbung

Nachricht vom 04.06.2018    

Projekt zur Gewaltprävention: Kinder sagen "Stopp!"

Für die Kleinen ist es ein großer Schritt: Vom Kindergarten geht es in die Schule. Zur guten Vorbereitung gehört inzwischen für alle Kinder in Höhr-Grenzhausen ein Projekt des Kinderschutzbundes, das von der Kreisverwaltung unterstützt wird: Sie lernen, STOPP! zu sagen und das STOPP! der anderen zu respektieren.

Keine Berührungsängste: Auch wenn es fast artistisch wird, Fuß an Fuß ist es zu schaffen, Andere Kinder nicht auszugrenzen. Foto: Privat

Höhr-Grenzhausen. Auf diesem Weg sind die Kita-Kinder in guter Gesellschaft. Ihnen zur Seite stehen nicht nur ihre Erzieherinnen und die Lehrerinnen, sondern auch die Erstklässler der Goethe-Schule, die sich dabei schon richtig groß fühlen dürfen.

Sie erinnern sich noch gut an ihren eigenen „STOPP!“-Kurs und an die Geschichte vom Mädchen mit dem „kleinen Nein“, dem alle Welt auf der Nase herumtanzte, bis es endlich mal laut und deutlich wurde. Wiederholung ist Teil des Projekts; Kerstin Magee (Diplom-Pädagogin) und Eva Görg-Aller (Diplom-Sozialarbeiterin) setzen auf spielerisches Üben und Nachhaltigkeit.

Die zahlt sich aus, ist in der Goethe-Schule zu hören. Am liebsten würde die Grundschule sehen, wenn das Projekt auch im 2. Schuljahr angeboten werden könnte, dann mit angepassten Inhalten. Vielleicht findet sich eine Lösung, die Kosten zu decken.

Dass die Arbeit sich lohnt, ist in den Gruppen der Kita-Kinder und Erstklässler leicht erkennbar. Zum Beispiel, wenn sie wie Bäume dastehen, breitbeinig, fest verwurzelt, ernsthaft. Wer Grenzen ziehen will, muss einen festen Stand haben, heißt das. Und sie lassen sich inzwischen auch nicht mehr aus dem Gleichgewicht bringen.



Grenzen ziehen und respektieren – das wirkt gegen Konfliktlösungen durch Gewalt, denen der Kinderschutzbund in seinen „Mobilen Sorgenbüros“ leider allzu oft begegnet. Die 157 Kinder der ortsansässigen Kindergärten Sonnenschein, St. Peter und St. Paul und der Kinderarche sowie der Goethe-Grundschule haben das gelernt und spielerisch eingeübt. Sicher werden die Kita-Kinder sich daran erinnern, wenn sie als erfahrene Erstklässler im nächsten Jahr neue Kita-Kinder zum Projekt begrüßen – dann sind auch die Kinder der neuen Kita „Pusteblume“ dabei.

Wer das Projekt unterstützen oder Infos haben will: Deutscher Kinderschutzbund e.V. KV Westerwald / Ortsverband Höhr-Grenzhausen, Tel.: 02624 – 4488 oder info@kinderschutzbund-westerwald.de .


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Bauernverband kritisiert EU-Plan zur Agrarförderung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V. kritisiert die auf europäischer Ebene geplante zukünftige ...

Fotokunst auf Schaltschränken in Höhr-Grenzhausen

So einfach lässt sich der öffentliche Raum aufhübschen: Die Schaltschränke in der Rathausstraße und in ...

Datenschutzgrundverordnung: Was Vereine wissen müssen

Die SPD im Westerburger Land lädt ein zu einer Informationsveranstaltung rund um die Datenschutzgrundverordnung ...

Die Feuerwehr Norken hatte Grund zum Feiern

Am letzten Mai-Samstag hatte die Nörker Feuerwehr gleich mehrere Gründe zum Feiern: Einer davon war die ...

89-jährige Frau zuhause überfallen: Sonderkommission gebildet

Drei maskierte Männer überfielen am heutigen Morgen (4. Juni) eine 89-jährige Frau in ihrem eigenen Haus ...

Endlich wieder pures Festivalfeeling bei Rock am Ring

Nach den Rückschlägen der letzten Jahre mit Wetterkapriolen und einem vermuteten Anschlag, welche durchaus ...

Werbung