Werbung

Nachricht vom 04.06.2018    

Fachkräftepotential: Ältere Mitarbeiter sind anders leistungsfähig

Bei der ersten Veranstaltung unter der Überschrift „Fachkräfte: Ein Ziel – Viele Wege!“, zu der die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) gemeinsam mit dem Arbeitskreis Fachkräfte regional und der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz eingeladen hatte, stand die die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer im Vordergrund.

Markus Hünting ist Diplom-Psychologe und seit rund 20 Jahren als Coach und Trainer beratend tätig. (Foto: Gunnar Bach)

Montabaur. Der Übergang in den Ruhestand kann sehr unterschiedlich gestaltet werden und wirft bei dem einen oder anderen Fragen auf, die teilweise sehr emotional sein können. Neben den emotionalen und sehr persönlichen Themen, gilt es ein paar ganz konkrete Dinge zu beachten - für beide Seiten. Nicht selten fühlen sich Arbeitnehmer mit Erreichen des Renteneintrittsalters noch fit, sie sind nach wie vor leistungsbereit und würde gerne weiter einen Beitrag leisten.

Ebenfalls nicht selten haben auch Betriebe ein Interesse daran. Allerdings hat das Alter mit einigen Vorurteilen zu kämpfen: Nicht mehr so belastbar, häufigere Fehlzeiten, langsameres Arbeitstempo und wenig Bereitschaft für Veränderung. Markus Hünting, Diplom-Psychologe und seit rund 20 Jahren als Coach und Trainer beratend tätig, veranschaulichte in seinem Vortrag, dass ältere Mitarbeiter anders leistungsfähig sind und dass das Alter alleine keine relevante Aussagekraft hat. Es gehe vielmehr um die berufsbezogenen Persönlichkeitsmerkmale, die für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Unternehmen entscheidend seien. Er empfiehlt: Eine gute Mischung von Jung und Alt, eine betriebliches Gesundheitsmanagement und die gezielte Qualifizierung von Führungskräften.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Im Folgenden haben Robert Schneider (Fachanwalt für Arbeitsrecht) und Peter Hoffarth (Steuerberaterkammer) am Beispiel der Flexirente und der Minijobs erläutert, wie sich diese Modelle in Zahlen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber auswirken. Dabei wurde deutlich, dass die Kostenanreize zur Weiterbeschäftigung für die Betriebe mit 38,00 € monatlich wenig überzeugend ist, die Flexirente aber dennoch ein gutes Instrument sein kann, da die Tätigkeit sich rentensteigernd auswirkt.

In der abschließenden Diskussionsrunde hatten die rund 30 Teilnehmer nochmal Gelegenheit ihr Fragen an die Experten zu richten und sich untereinander auszutauschen.

„Wir freuen uns, dass dieses Thema, das durch einen Kreistagsbeschluss auf Initiative der CDU-Fraktion an uns herangetragen wurde, auf so positive Resonanz gestoßen ist. Es war uns wichtig darzustellen, dass es zwar ein paar Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zu beachten gibt, die Weiterbeschäftigung erfahrener Arbeitskräfte aber große Potenziale für Unternehmen aller Größen bietet – insbesondere im Bereich der Wissensvermittlung“, erklärt Geschäftsführerin Katharina Schlag.

Die Vorträge zur Veranstaltung finden Sie unter www.wfg-ww.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


In Atzelgift wurde eine Wäschespinne gestohlen

Die Hachenburger Polizei meldet den Diebstahl einer Wäschespinne. In Atzelgift wurde diese demnach am ...

KPV-Kreisvorstand: Grundsteuer muss nicht kompliziert sein

Der Kreisvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU/CSU im Westerwaldkreis erörterte ...

Jugendkirchentag: Die meisten Besucher waren Wäller

Das Evangelische Dekanat Westerwald war mit rund 200 Teilnehmern und Mitarbeitern zum Jugendkirchentag ...

Heizungspumpe: Stromfresser im Keller

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in den nächsten Wcohen wieder kostenlose Beratungen in ...

Farmers verlieren Heimspiel gegen Spitzenreiter

Ein spektakulärer Start. Eine ansteckende Atmosphäre. Ein Funke, der sofort übersprang - vom Team auf ...

Feierliche Einweihung der GEO-Wanderroute in Caan

Jetzt ist es offiziell: Am Samstag wurde die GEO-Wanderroute „Vom Teufelsberg zum GEO-Top ‚Caaner Schweiz‘“ ...

Werbung