Werbung

Nachricht vom 03.06.2018    

Feierliche Einweihung der GEO-Wanderroute in Caan

Jetzt ist es offiziell: Am Samstag wurde die GEO-Wanderroute „Vom Teufelsberg zum GEO-Top ‚Caaner Schweiz‘“ feierlich eingeweiht. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um die Premierenwanderung mitzumachen. Ortsbürgermeister Roland Lorenz erhofft sich von dem Wanderweg in der „Caaner Schweiz“ eine touristische Attraktion, die auch für Fremde interessant ist, um beim Wandern über die anspruchsvolle Wanderroute die reizvolle Landschaft zu genießen.

Ortsbürgermeister Roland Lorenz bei der offiziellen Eröffnung des neuen Wanderwegs. (Foto: wear)

Caan. Der Westerwald ist um eine Attraktion reicher: Am Samstag wurde die GEO-Wanderroute „Vom Teufelsberg zum GEO-Top ‚Caaner Schweiz‘“ feierlich eingeweiht. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus, an der ehemaligen Gaststätte „Zur Linde“ in Caan, hatten sich am Vormittag viele Caaner Bürger und Wanderlustige aus nah und fern versammelt. Sie und einige Ehrengäste aus der Kommunalpolitik sowie Vertreter vom GEO-Park Westerwald-Lahn-Taunus, vom Landesamt für Geologie und Bergbau und von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Koblenz sowie Christoph Eul vom Planungsbüro Eul konnte ein sichtlich stolzer und zufriedener Ortsbürgermeister Roland Lorenz begrüßen. Er dankte allen Unterstützern, die bei der Realisierung des Projektes tatkräftig mitgeholfen haben.

Dank an Wegepaten
Ein besonderes Lob sprach Roland Lorenz den ehrenamtlichen Wegepaten aus. Durch das Unwetter in den letzten Tagen waren einige Schäden in der der „Caaner Schweiz“ und auf dem GEO-Wanderweg zu beklagen, die die Gemeindebediensteten und Christoph Gentsch kurzfristig beseitigt hätten. Ansonsten wäre der GEO-Wanderweg nicht zu begehen gewesen. Roland Lorenz erhofft sich von dem Wanderweg in „Caaner Schweiz“ eine touristische Attraktion, die auch für Fremde interessant ist, um beim Wandern über die anspruchsvolle Wanderroute die reizvolle Landschaft zu genießen.

Wo Marmor, Stein und Eisen spricht …
Bürgermeister Michael Merz schloss sich den Worten von Roland Lorenz an. Auch er erhofft sich durch den Wanderweg eine Aufwertung für die gesamte Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Weitere Grußworte erfolgten durch Kurt Rehn vom GEO-Park Westerwald-Lahn-Taunus, Roger Lang vom Landesamt für Geologie und Bergbau und von Professor Dr. Georg Wieber von der Generaldirektion Kulturelles Erbe. Sie alle waren sich einig in ihrer Auffassung, dass durch die GEO-Wanderroute ein weiterer Anreiz geschaffen wurde, den Westerwald „auf Schusters Rappen“ zu begehen und zu erkunden. Treffenderweise hat der GEO-Park sein Handeln unter das für die Region passende Motto gestellt: „…. Wo Marmor, Stein und Eisen spricht und der Ton die Musik macht“. In diesem Satz sind die wichtigsten Rohstoffe aus dem Westerwald zusammengefasst. Zum Ende der feierlichen Einweihung der GEO Wander-Route enthüllten Ortsbürgermeister Roland Lorenz und Jasmin Weber von der VG Ransbach-Baumbach die Tafeln mit den Beschreibungen der GEO-Wanderroute an der Wand des Dorfgemeinschaftshauses.



Caaner-Schweiz-Bärlauch-Wurst zur Stärkung
Dann machten sich die ersten Gruppen der Wanderer auf den Weg, das neue Schmuckstück zu begehen. Da ausgezeichnetes Wanderwetter herrschte, waren alle gut gelaunt und freuten sich auf den neuen Weg. Nach getaner Arbeit beziehungsweise absolvierten Kilometern wurden die Wanderer am Dorfgemeinschaftshaus mit der Original Caaner-Schweiz-Bärlauch-Wurst empfangen. Dazu gab es gekühlte Getränke und Kaffee und Kuchen. Wenn die GEO-Wanderroute so positiv von Touristen und Wanderern angenommen wird wie die Einweihung ablief, dann wird dies eine Erfolgsgeschichte. (wear)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Heizungspumpe: Stromfresser im Keller

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in den nächsten Wcohen wieder kostenlose Beratungen in ...

In Atzelgift wurde eine Wäschespinne gestohlen

Die Hachenburger Polizei meldet den Diebstahl einer Wäschespinne. In Atzelgift wurde diese demnach am ...

KPV-Kreisvorstand: Grundsteuer muss nicht kompliziert sein

Der Kreisvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU/CSU im Westerwaldkreis erörterte ...

Weltmusikreihe: Ana Alcaide und Band fast ausverkauft

Mit Ana Alcaide und Band kommt im Rahmen der Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ am 10. Juni eine ...

Westerwaldkreis: Unterbringung im Pflegeheim günstig

Der Barmer-Pflegereport bringt es ans Licht: Die Menschen im Westerwaldkreis müssen im Durchschnitt weniger ...

Empfang der Wirtschaft: „Was Kunden wirklich wollen!“

„Was Kunden wirklich wollen!“ ist der Vortragstitel von Professor Dr. Martin Fassnacht beim Empfang der ...

Werbung