Werbung

Nachricht vom 03.06.2018    

Feierliche Einweihung der GEO-Wanderroute in Caan

Jetzt ist es offiziell: Am Samstag wurde die GEO-Wanderroute „Vom Teufelsberg zum GEO-Top ‚Caaner Schweiz‘“ feierlich eingeweiht. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um die Premierenwanderung mitzumachen. Ortsbürgermeister Roland Lorenz erhofft sich von dem Wanderweg in der „Caaner Schweiz“ eine touristische Attraktion, die auch für Fremde interessant ist, um beim Wandern über die anspruchsvolle Wanderroute die reizvolle Landschaft zu genießen.

Ortsbürgermeister Roland Lorenz bei der offiziellen Eröffnung des neuen Wanderwegs. (Foto: wear)

Caan. Der Westerwald ist um eine Attraktion reicher: Am Samstag wurde die GEO-Wanderroute „Vom Teufelsberg zum GEO-Top ‚Caaner Schweiz‘“ feierlich eingeweiht. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus, an der ehemaligen Gaststätte „Zur Linde“ in Caan, hatten sich am Vormittag viele Caaner Bürger und Wanderlustige aus nah und fern versammelt. Sie und einige Ehrengäste aus der Kommunalpolitik sowie Vertreter vom GEO-Park Westerwald-Lahn-Taunus, vom Landesamt für Geologie und Bergbau und von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Koblenz sowie Christoph Eul vom Planungsbüro Eul konnte ein sichtlich stolzer und zufriedener Ortsbürgermeister Roland Lorenz begrüßen. Er dankte allen Unterstützern, die bei der Realisierung des Projektes tatkräftig mitgeholfen haben.

Dank an Wegepaten
Ein besonderes Lob sprach Roland Lorenz den ehrenamtlichen Wegepaten aus. Durch das Unwetter in den letzten Tagen waren einige Schäden in der der „Caaner Schweiz“ und auf dem GEO-Wanderweg zu beklagen, die die Gemeindebediensteten und Christoph Gentsch kurzfristig beseitigt hätten. Ansonsten wäre der GEO-Wanderweg nicht zu begehen gewesen. Roland Lorenz erhofft sich von dem Wanderweg in „Caaner Schweiz“ eine touristische Attraktion, die auch für Fremde interessant ist, um beim Wandern über die anspruchsvolle Wanderroute die reizvolle Landschaft zu genießen.

Wo Marmor, Stein und Eisen spricht …
Bürgermeister Michael Merz schloss sich den Worten von Roland Lorenz an. Auch er erhofft sich durch den Wanderweg eine Aufwertung für die gesamte Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Weitere Grußworte erfolgten durch Kurt Rehn vom GEO-Park Westerwald-Lahn-Taunus, Roger Lang vom Landesamt für Geologie und Bergbau und von Professor Dr. Georg Wieber von der Generaldirektion Kulturelles Erbe. Sie alle waren sich einig in ihrer Auffassung, dass durch die GEO-Wanderroute ein weiterer Anreiz geschaffen wurde, den Westerwald „auf Schusters Rappen“ zu begehen und zu erkunden. Treffenderweise hat der GEO-Park sein Handeln unter das für die Region passende Motto gestellt: „…. Wo Marmor, Stein und Eisen spricht und der Ton die Musik macht“. In diesem Satz sind die wichtigsten Rohstoffe aus dem Westerwald zusammengefasst. Zum Ende der feierlichen Einweihung der GEO Wander-Route enthüllten Ortsbürgermeister Roland Lorenz und Jasmin Weber von der VG Ransbach-Baumbach die Tafeln mit den Beschreibungen der GEO-Wanderroute an der Wand des Dorfgemeinschaftshauses.



Caaner-Schweiz-Bärlauch-Wurst zur Stärkung
Dann machten sich die ersten Gruppen der Wanderer auf den Weg, das neue Schmuckstück zu begehen. Da ausgezeichnetes Wanderwetter herrschte, waren alle gut gelaunt und freuten sich auf den neuen Weg. Nach getaner Arbeit beziehungsweise absolvierten Kilometern wurden die Wanderer am Dorfgemeinschaftshaus mit der Original Caaner-Schweiz-Bärlauch-Wurst empfangen. Dazu gab es gekühlte Getränke und Kaffee und Kuchen. Wenn die GEO-Wanderroute so positiv von Touristen und Wanderern angenommen wird wie die Einweihung ablief, dann wird dies eine Erfolgsgeschichte. (wear)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Kommentare zu: Feierliche Einweihung der GEO-Wanderroute in Caan

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Dusein - das Format für (Zusammen-)Halt und Orientierung im Rentenalter

Region. Das Format "dusein” bietet Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen oder sich kurz davor befinden, in dieser Lebensphase ...

Baustelle im Verzug: Fertigstellung von Verbandsgemeindehaus wohl erst 2024

Montabaur. Bislang hat es nur wenige kleinere Verzögerungen im Bauablauf des Großprojektes gegeben, die teils der Corona-Krise, ...

Neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis in Herschbach

Herschbach. "Der demografische Wandel wird immense Auswirkungen auf die Gesundheit in der Gesellschaft und damit auf das ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Montabaur: Fahrer verursacht Unfall und flüchtet

Montabaur. Der Unfall verursachende Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. ...

Weitere Artikel


Farmers verlieren Heimspiel gegen Spitzenreiter

Montabaur. Die Gäste begannen die Partie mit Ballbesitz und der Offense auf dem Feld - wenn auch zunächst nur für einen Spielzug: ...

Heizungspumpe: Stromfresser im Keller

Montabaur/Kreisgebiet. Im Heizungskeller schlummert oft großes Einsparpotenzial. Die Heizungsumwälzpumpe transportiert das ...

Fachkräftepotential: Ältere Mitarbeiter sind anders leistungsfähig

Montabaur. Der Übergang in den Ruhestand kann sehr unterschiedlich gestaltet werden und wirft bei dem einen oder anderen ...

Weltmusikreihe: Ana Alcaide und Band fast ausverkauft

Freirachdorf. Zum zweiten Konzert der diesjährigen Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ wird am Sonntag, dem 10. Juni, ...

Westerwaldkreis: Unterbringung im Pflegeheim günstig

Montabaur/Kreisgebiet. Die Menschen im Westerwaldkreis müssen im Durchschnitt weniger für die Unterbringung in einem Pflegeheim ...

Empfang der Wirtschaft: „Was Kunden wirklich wollen!“

Montabaur. Das traditionelle jährliche Treffen der Westerwälder Wirtschaft steht an: Am 8. Juni begrüßt um 18 Uhr Landrat ...

Werbung