Werbung

Nachricht vom 02.06.2018    

EU-Datenschutzgrundverordnung: IHK fordert Ausnahmen

Die IHK Koblenz informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über die Unsicherheit vieler Unternehmern bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach sind einige kleinere Betriebe mit dem Thema offensichtlich so überfordert, dass sie zum Beispiel ihre Homepage vom Netz nehmen, solange nicht alle Fragen geklärt sind. Die Kammer fordert daher Ausnahmeregelungen. Außerdem hat sie online Informationen dazu bereit gestellt.

Koblenz/Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert mit Blick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Ausnahmen für kleine Unternehmen, deren Kerntätigkeit nicht die Datenverarbeitung ist. Seit Dezember vergangenen Jahres hat die IHK Koblenz rund 1.300 Interessierte in elf Veranstaltungen zum Thema informiert, zusätzlich haben die Ansprechpartner der IHK Koblenz bis zu 30 E-Mails und 200 Anrufe täglich zur DSGVO beantwortet.

Kleinere Betriebe sind zum Teil überfordert
„Die meisten Unternehmen wollen einfach nur wissen: Betrifft mich die neue Verordnung, oder nicht – und falls ja, was muss ich tun?“, berichtet Rechtsreferentin Helene Rörig. Dabei seien es vor allem die kleinen Unternehmen, die anfragten. Die konkreten Probleme lägen häufig bei den Datenschutzhinweisen und Informationspflichten sowie der rechtssicheren Formulierung von Texten. „Wir dürfen jedoch nur informieren, also keine abschließende Einzelfallberatung leisten“, erklärt Rörig. „Einige kleinere Betriebe sind mit dem Thema allerdings so überfordert, dass sie zum Beispiel ihre Homepage vom Netz nehmen, solange nicht alle Fragen geklärt sind. Wir fordern daher Ausnahmeregelungen, besonders für kleine Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern, deren Kerntätigkeit nicht die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ist!“



IHK sieht viel Verwirrung bei Unternehmen
Die EU-Datenschutzgrundverordnung, die seit dem 25. Mai, sie regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten. Auch wenn der Großteil der Regelungen nicht neu ist, beschäftigen sich viele Unternehmen aufgrund der nun drohenden Sanktionen erstmals mit dem Thema Datenschutz. Gerade in den betroffenen Bereichen IT-Sicherheit und Datenhaltung fehlt vielen Betrieben das nötige Know-how. Auch die Frage, wie die Informationspflichten erfüllt werden sollen und das Thema Einwilligungserklärung beim Newsletterversand treiben die Unternehmen um. Dass die konkrete Ausgestaltung einiger Punkte erst im Laufe der Zeit geklärt werden können, verwirrt die Betriebe zusätzlich.

Weitere Infos rund um die EU-DSGVO sind auf www.ihk-koblenz.de/dsgvo und ein Fallbeispiel ist auf www.ihk-koblenz.de/fallbeispieldsgvo abrufbar. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Stabilität für das Familienferiendorf Hübingen: Stiftungs soll Zukunft sichern

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor finanziellen Herausforderungen. Mit der Gründung ...

Finanzspritze für Vereine in Wirges

Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Wirges erhalten finanzielle Unterstützung durch das Spendenprogramm ...

UNESCO zeichnet "Handwerkliche Brennkunst" in Unnau als Immaterielles Kulturerbe aus

ANZEIGE | Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

Weitere Artikel


Herzschlag-Finale um den Bitburger Kreispokal

Hätte Anfang der Saison jemand prophezeit, dass das extrem junge Team um Kapitän Fabio Licht im Kreispokalfinale ...

Per Zufall historisches Spruchband aufgetaucht

Eine Urkunde zur Erstkommunion des Jahres 1940 hat bei Innenrenovierung der Pfarrkirche in Nentershausen ...

Entscheidungsspiel gewonnen: Wirges steigt in die Rheinlandliga auf

Die Spvvg. EGC Wirges hat das Entscheidungsspiel um den Rheinlandliga-Aufstieg gegen den VfB Wissen mit ...

Der Tag danach: Großes Aufräumen nach dem Fronleichnams-Unwetter

Am Tag nach dem verheerenden Unwetter über Betzdorf-Kirchen ist der erste Schock überwunden. Viele Menschen ...

Traditionself des 1. FC Köln begeisterte in Selters

Mit einem echten Highlight begann die Sportwoche der SpVgg Saybachtal Selters aus Anlass des 125-jährigen ...

Mit dem Tandem auf den Großglockner

Das ist ein Novum in der Geschichte des „Glocknerkönigs“: Beim Jedermann-Rennen des Events am Großglockner ...

Werbung