Werbung

Nachricht vom 01.06.2018    

Mit dem Tandem auf den Großglockner

Das ist ein Novum in der Geschichte des „Glocknerkönigs“: Beim Jedermann-Rennen des Events am Großglockner wollen Mario und Florian Vaccargiu von der SG Mörsbach die 27 Kilometer und fast 1.700 Höhenmeter mit dem Tandem absolvieren. Frank Hoffmann und Joachim Giehl bilden auf E-Bikes die Begleit-Truppe.

Sind guter Dinge vor dem Großglockner-Even: (von links) Joachim Giehl, Frank Hoffmann, Florian Vaccargiu, Bruno Bell, Eugen Janzen und Mario Vaccargiu. (Foto: SG Mörsbach)

Mörsbach. Am 3. Juni ist es wieder soweit: Über 3.000 begeisterte Radfahrer fahren an diesem Tag auf den Großglockner. Das Jedermann-Rennen des „Glocknerkönigs“ wird in verschiedenen Blöcken ab dem Dorfplatz in Bruck gestartet und geht dann bis zum Fuscher Törl. Bis die Radfahrer am Ziel sind, haben diese 27 Kilometer zu fahren und dabei 1.690 Höhenmeter zu bewältigen.

Die ersten fünf Kilometer laufen mehr oder weniger flach. Ab Fusch geht es für die Radfahrer bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Ohne eine Ruhepause müssen stetig zwischen 8 und 12 Prozent Steigung überwunden werden. Zwei Aktive aus der SG Mörsbach, Mario und Florian Vaccargiu, versuchen erstmalig, mit dem 25 Jahre alten „Jolly Jumper“ diese Strecke in Angriff zu nehmen.



Nach Angaben des Veranstalters ist es ein Novum in der Geschichte des „Glocknerkönigs“, dass ein Team mit Tandem diese Herausforderung annimmt. Frank Hoffmann und Joachim Giehl begleiten die Tandemfahrer auf E-Bikes, die das Autohaus Bell aus Nister zur Verfügung stellt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Traditionself des 1. FC Köln begeisterte in Selters

Mit einem echten Highlight begann die Sportwoche der SpVgg Saybachtal Selters aus Anlass des 125-jährigen ...

Der Tag danach: Großes Aufräumen nach dem Fronleichnams-Unwetter

Am Tag nach dem verheerenden Unwetter über Betzdorf-Kirchen ist der erste Schock überwunden. Viele Menschen ...

EU-Datenschutzgrundverordnung: IHK fordert Ausnahmen

Die IHK Koblenz informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über die Unsicherheit vieler Unternehmern ...

Straßenränder sind Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen

„Wenn sie nicht zu früh im Jahr, zu häufig oder unnötig breit gemäht werden, können Weg- und Straßenränder ...

Über Schönheitsideale und Körperwahrnehmung diskutiert

Was ist schön? Und wer bestimmt das eigentlich? Die Frauen-Union (FU) aus den Kreisen Altenkirchen und ...

IHK-Report: Fachkräftemangel ist Mega-Thema

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) veröffentlicht ihren neuen Fachkräftereport. Vier von ...

Werbung