Werbung

Nachricht vom 01.06.2018    

Mit dem Tandem auf den Großglockner

Das ist ein Novum in der Geschichte des „Glocknerkönigs“: Beim Jedermann-Rennen des Events am Großglockner wollen Mario und Florian Vaccargiu von der SG Mörsbach die 27 Kilometer und fast 1.700 Höhenmeter mit dem Tandem absolvieren. Frank Hoffmann und Joachim Giehl bilden auf E-Bikes die Begleit-Truppe.

Sind guter Dinge vor dem Großglockner-Even: (von links) Joachim Giehl, Frank Hoffmann, Florian Vaccargiu, Bruno Bell, Eugen Janzen und Mario Vaccargiu. (Foto: SG Mörsbach)

Mörsbach. Am 3. Juni ist es wieder soweit: Über 3.000 begeisterte Radfahrer fahren an diesem Tag auf den Großglockner. Das Jedermann-Rennen des „Glocknerkönigs“ wird in verschiedenen Blöcken ab dem Dorfplatz in Bruck gestartet und geht dann bis zum Fuscher Törl. Bis die Radfahrer am Ziel sind, haben diese 27 Kilometer zu fahren und dabei 1.690 Höhenmeter zu bewältigen.

Die ersten fünf Kilometer laufen mehr oder weniger flach. Ab Fusch geht es für die Radfahrer bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Ohne eine Ruhepause müssen stetig zwischen 8 und 12 Prozent Steigung überwunden werden. Zwei Aktive aus der SG Mörsbach, Mario und Florian Vaccargiu, versuchen erstmalig, mit dem 25 Jahre alten „Jolly Jumper“ diese Strecke in Angriff zu nehmen.



Nach Angaben des Veranstalters ist es ein Novum in der Geschichte des „Glocknerkönigs“, dass ein Team mit Tandem diese Herausforderung annimmt. Frank Hoffmann und Joachim Giehl begleiten die Tandemfahrer auf E-Bikes, die das Autohaus Bell aus Nister zur Verfügung stellt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Mit dem Tandem auf den Großglockner

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Dusein - das Format für (Zusammen-)Halt und Orientierung im Rentenalter

Region. Das Format "dusein” bietet Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen oder sich kurz davor befinden, in dieser Lebensphase ...

Baustelle im Verzug: Fertigstellung von Verbandsgemeindehaus wohl erst 2024

Montabaur. Bislang hat es nur wenige kleinere Verzögerungen im Bauablauf des Großprojektes gegeben, die teils der Corona-Krise, ...

Neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis in Herschbach

Herschbach. "Der demografische Wandel wird immense Auswirkungen auf die Gesundheit in der Gesellschaft und damit auf das ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Montabaur: Fahrer verursacht Unfall und flüchtet

Montabaur. Der Unfall verursachende Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. ...

Weitere Artikel


Traditionself des 1. FC Köln begeisterte in Selters

Selters. Der 1. FC Köln hatte klangvolle Namen in der Elf, dem Fußballkenner sind geläufig, da sie in den 80/90-iger Jahren ...

Der Tag danach: Großes Aufräumen nach dem Fronleichnams-Unwetter

Betzdorf/Kirchen. Was am gestrigen Fronleichnamstag (31. Mai) mit einem zunächst harmlos aussehenden Platzregen anfing und ...

EU-Datenschutzgrundverordnung: IHK fordert Ausnahmen

Koblenz/Region. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert mit Blick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ...

Straßenränder sind Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen

Holler/Region. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald weist auf die Bedeutung der Weg- und Straßenränder als Rückzugsorte ...

Über Schönheitsideale und Körperwahrnehmung diskutiert

Hachenburg. Körpernormen und Schönheitsideale haben einen großen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden. Über 40 Prozent ...

IHK-Report: Fachkräftemangel ist Mega-Thema

Koblenz/Region. Vier von fünf Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz sehen sich derzeit oder bald vom Fachkräftemangel betroffen. ...

Werbung