Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Enorme Unwetterschäden in Betzdorf und Kirchen

AKTUALISIERT (19.47 Uhr/Video und weitere Fotos) Um die Mittagszeit zog heute (31. Mai) ein katastrophales Unwetter über den Bereich Betzdorf-Kirchen und sorgte für heftige Überschwemmungen. Enorme Regenfälle und Hagel verwandelten Straßen in Flüsse. Überschwemmte Keller, Erdrutsche und aufgebrochene Straßen zeigen sich vielerorts als Folgen. Der Bahnhof war zeitweise gesperrt. Menschen wurden offensichtlich nicht verletzt.

Wie hier in Alsdorf verwandelten sich etliche Straßen im Bereich Betzdorf und Kirchen in Flüsse. (Foto: Bianca Willwacher)

Betzdorf/Kirchen. Der Raum Betzdorf-Kirchen ist am heutigen Fronleichnamstag (31. Mai) von schweren Unwettern betroffen. Augenzeugen berichten von Wassermassen, die sich um die Mittagszeit in Folge von Starkregen und Hagel durch die Straßen schoben, von überfluteten Kellern, Erdrutschen - unter anderem an der Ausfahrt des Barbara-Tunnels - und aufgebrochenen Straßen, die nun nicht mehr befahrbar sind. In manchen Straßen stand das Wasser mehr als einen Meter hoch. Laut Pressemitteilung der Polizei war es durchaus außergewöhnlich, dass die Gewitterfront nicht abzog, sondern sich über anderthalb Stunden hinweg statisch über Betzdorf, Kirchen und Alsdorf abregnete.

In den sozialen Medien zeigen zahlreiche Videos, wie Straßen sich in Flüsse verwandelt haben, beispielsweise die Hellerstraße vor dem Betzdorfer Rathaus. Der Bahnhof war zeitweise gesperrt, der Bahnverkehr gestört. Auch die B 62 und die L 280 waren teilweise gesperrt. Laut Polizei in Betzdorf ist bislang nichts über durch das Unwetter und seine Folgen verletzte Personen bekannt. Die enormen Wassermassen – man sprach von 80 bis 90 Litern pro Quadratmeter – konnte die Kanalisation nicht aufnehmen, so dass Kanalöffnungen zu gewaltigen Wasserfontänen wurden. Augenzeugen sprechen von „unfassbaren Bildern“.



Diplom-Meteorologe Markus Müller von „WetterMüller“ aus Windeck, der vor Ort war, berichtet, dass die Sieg beim Pegel Betzdorf von 37 Zentimetern auf über 1,40 Meter angestiegen ist. Noch ist das Ausmaß der Schäden nicht überschaubar. Die Feuerwehren pumpen etliche Keller aus. Insgesamt sollen knapp 400 Einsatzkräfte im Einsatz gewesen sein. Neben verschiedenen Löschzügen der Feuerwehren waren Einheiten des Technischen Hilfswerks (THW) und die DLRG in den Einsatz eingebunden. Der AK-Kurier berichtet weiter. Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Lesern, die uns kurzfristig Fotomaterial aus der Region zur Verfügung gestellt haben. (as)




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Kommentare zu: Enorme Unwetterschäden in Betzdorf und Kirchen

2 Kommentare

100%-Zustimmmung!
Ich stimme Herrn Bläser hinsichtlich klimafreundlicher Stromerzeugung zu! Die Kernenergie wurde in Deutschland leider politisch "erledigt". Andere Länder sind da schlauer... man siehe hierzu den folgenden Link: https://www.kernenergie.ch/de/strom-aus-kernenergie/kernenergie-weltweit.html
Ob das allerdings tatsächlich die Wetterlage nachhaltig verbessert - ich hab da Zweifel!
#2 von Marcus Keller, am 02.06.2018 um 09:54 Uhr
Die im Beitrag genannten 80 bis 90 Liter pro qm sind sehr gute Schätzwerte. Jedoch gibt es mehrere privat betriebene Wetterstationen in Betzdorf und Kirchen, welche ihre Messwerte im Internet veröffentlichten. Dort wurden noch höhere Werte gemessen: Zwischen 98 und 159 Liter pro qm.

Der Mai war - mal wieder - ein Monat mit neuen Hitzerekorden. Das ist Klimawandel live. Die Zunahme von Extremwetterlagen, wie jetzt in Betzdorf, ist vielleicht ein weiterer Anlass über eine klimafreundlichere Stromerzeugung nachzudenken.
#1 von Markus Bläser, am 31.05.2018 um 21:22 Uhr

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Bad Marienberg. Der NABU Rennerod und Umgebung hatte die Maßnahme deutlich kritisiert. Aufgrund des großen Informationsbedarfs ...

EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Mündersbach. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, ist die Feuerwehr Mündersbach neben dem ehrenamtlichen Einsatz ihrer ...

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Alsbach. Landrat Achim Schwickert freut sich, dass so viele Westerwälder wieder tatkräftig mitmachen und gemeinschaftlich ...

Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Helferskirchen. In der Nacht zum Freitag wurde der Lebensmittelautomat "Frühstücksbringer" in Helferskirchen durch Unbekannte
erneut ...

Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Koblenz. Bei der Polizei gingen mehrere Notrufe aufgrund eines stark Schlangenlinien fahrenden Lkw auf der A 48 in Fahrtrichtung ...

Wenn der Ordnungshüter zweimal klingelt…

Westerburg. Die Polizei Westerburg hat erneut eine Sondermaßnahme zum Thema Einbruch- und Diebstahlschutz durchgeführt. Das ...

Weitere Artikel


Farmers empfangen den ungeschlagenen Spitzenreiter

Montabaur. Vier Spiele, vier Niederlagen: Auch aufgrund einer extrem angespannten Personalsituation mit zahlreichen Verletzungen ...

Nach dem Unwetter: Die Wucht des Wassers kam überraschend

Betzdorf/Kirchen. Noch sind die Aufräumarbeiten in der Region Betzdorf-Kirchen längst nicht abgeschlossen und das Ausmaß ...

Joachim Giehl vom SV Atzelgift vom DFB ausgezeichnet

Atzelgift. Der Ehrenamtsbeauftragte der Sportfreunde Atzelgift, Norbert Roth hatte Joachim Giehl für den Ehrenamtspreis 2017 ...

Detlef Schütz weiter an Spitze der Schiedsrichter

Daaden. Sichtlich bewegt erinnerte Schütz bei der Totenehrung an Otto Wisser und Burkhard Fischer. In einem Grußwort lobte ...

Weibsbilder erobern Niedersayn mit ihrem „Charme“

Niedersayn. Das zweieinhalbstündige Programm war wahrscheinlich für die meisten der Besucher anstrengender, als der Auftritt ...

Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Marienthal. Am 24. Mai 2008 wurde auf der Fuchskaute der Westerwald-Steig feierlich eröffnet. Nach genau zehn Jahren steht ...

Werbung