Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der Kreises Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises dankten dabei insbesondere den Ehrenamtlichen, die den Wanderweg bis heute pflegen. Als Dank erhielten sie einen prall gefüllten Wanderrucksack mit Leckereien und Markenprodukten rund um den Steig.

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der Kreises Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises dankten dabei insbesondere den Ehrenamtlichen, die den Wanderweg bis heute pflegen. (Foto: Westerwald Touristik-Service)

Marienthal. Am 24. Mai 2008 wurde auf der Fuchskaute der Westerwald-Steig feierlich eröffnet. Nach genau zehn Jahren steht fest: der Westerwald-Steig hat eine beispiellose Erfolgsgeschichte hingelegt. Der Steig führt auf 235 Kilometern von Herborn an der Dill nach Bad Hönningen am Rhein, eingeteilt in 16 Etappen zwischen 6 und 20 Kilometern Länge. Das zehnjährige Jubiläum wurde in der Klostergastronomie Marienthal, an der der Weg vorbeiführt, im Rahmen eines Wäller Abends zünftig gefeiert. Der Dank der anwesenden Landräte Michael Lieber (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) galt hierbei den vielen Ehrenamtlern, die mit viel Einsatz vor zehn Jahren die Strecken festlegten, markierten und bis heute pflegen. Als Dank erhielten sie einen prall gefüllten Wanderrucksack mit Leckereien und Markenprodukten rund um den Steig. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Weibsbilder erobern Niedersayn mit ihrem „Charme“

Doppel D und Doppel K, das waren die treffenden Attribute für den Auftritt der „Weibsbilder“ in Niedersayn. ...

Detlef Schütz weiter an Spitze der Schiedsrichter

Zur Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtervereinigung im Fußballkreis Westerwald/Sieg konnte Kreisschiedsrichterobmann ...

Enorme Unwetterschäden in Betzdorf und Kirchen

AKTUALISIERT (19.47 Uhr/Video und weitere Fotos) Um die Mittagszeit zog heute (31. Mai) ein katastrophales ...

Fußballtalk des VfB Wissen: Celia Sasic und Edgar Schmitt zu Gast

Worüber diskutiert man in Deutschland am Sonntagvormittag? Über Fußball. TV-Runden zum Thema haben einen ...

Beamtenbund-Gewerkschaften besuchten Autobahnamt

Die Zuständigkeiten für die Bundesautobahnen sollen zukünftig durch eine Infrastrukturgesellschaft Autobahn ...

„Whisky ist die böse Stiefmutter des Jazz“

Schon die Bezeichnung „deutscher Whisky“ lässt aufhorchen, kennt man das Traditionsgetränk doch eher ...

Werbung