Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

„Whisky ist die böse Stiefmutter des Jazz“

Schon die Bezeichnung „deutscher Whisky“ lässt aufhorchen, kennt man das Traditionsgetränk doch eher aus Schottland. Dazu gab es Jazz von und mit Peter Bongard am Klavier und René Rösler an der Trompete: Jazz, der Ruhe ausstrahlt, gleichzeitig aber abwartend, fast schon lauernd wirkt. Ob sie harmonierten, der Jazz und der Whiskey? Die Antwort gab es in Selters.

René Rösler (links) und Peter Bongard begeistern mit ihrem stillen Jazz. (Foto: Veranstalter)

Selters. Ob deutscher Whisky und Jazz wirklich nicht zusammenpassen, wie es das Veranstaltungsplakat behauptet hatte, wollten die Besucher eines Abends im Forum Selters herausfinden. Renè Rösler und Peter Bongard spielten als Duo einfühlsamen Jazz und es gab deutschen Whisky zu probieren.

Zum skurrilen Titel der Veranstaltung „Deutscher Whisky und Jazz passen nicht zusammen“, sagte Trompeter und Sänger René Rösler: „Whisky ist die böse Stiefmutter des Jazz“. Der Jazz sei durchdrängt von Whisky und vielen Musikern sei er, oft erst nach der Karriere, zum Verhängnis geworden. Von der Veranstaltung inspiriert, brachte er eigene Texte mit nach Selters. Den beiden gelang es, mit ihrer intensiven, aber sehr ruhigen Musik, die Zuhörer zu verzaubern, und das, obwohl die Veranstaltung draußen stattfand. Als eingespieltes Duo reichen Peter Bongard am Piano und René Rösler als Sänger und Trompeter nur ein paar Blicke und Improvisation und Zusammenspiel fügen sich harmonisch zusammen. Besonders Rene Röslers improvisierter Gesang, irgendwo zwischen Al Jarreau, Bobby McFerrin und Herbert Grönemeyer anzusiedeln, berührte die Zuschauer.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Im Stadthaus probierten sich die Besucher durch viele Sorten deutschen Whiskys. Mitgebracht hatten den Jürgen Müller aus Helferskirchen, der einen Internetshop mit ausschließlich deutschen Whiskys betreibt und Bettina Wagner von der Original Dauborner Kornbrennerei sowie Steffi Klöckner von der Birkenhof-Brennerei aus Nistertal. Als sie gefragt wurde, was der Unterschied zwischen deutschem und schottischem Whisky sei, antwortete sie selbstbewusst: „Wir haben die bessere Brenntechnik“. Das konnte sie auch genau erklären und gab als Kennerin schottischer Brennereien Einblicke in den Art und Weise, wie der Whisky in Nistertal gebrannt und in Fässern ausgebaut wird. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Beamtenbund-Gewerkschaften besuchten Autobahnamt

Die Zuständigkeiten für die Bundesautobahnen sollen zukünftig durch eine Infrastrukturgesellschaft Autobahn ...

Fußballtalk des VfB Wissen: Celia Sasic und Edgar Schmitt zu Gast

Worüber diskutiert man in Deutschland am Sonntagvormittag? Über Fußball. TV-Runden zum Thema haben einen ...

Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Zum zehnten Geburtstag des Westerwald-Steigs gab es in Marienthal einen Wäller Abend. Die Landräte der ...

Das neue, alte Wahlroder Schmuckkästchen ist fast fertig

„Es ist gewaltig. Wenn ich die Kirche betrete, geht mir das Herz auf: Sie wirkt wie ein neues Gebäude.“ ...

Westerwald ist zum Präventionsgebiet Wolf erklärt worden

Der Westerwald mit den Landkreise Neuwied, Altenkirchen, Westerwald ist heute (30. Mai) zum Präventionsgebiet ...

Kolpingfamilie Meudt spendet wieder an Hospiz St. Thomas

Für eine kleine Überraschung sorgte am Freitag, 25. Mai, die Eine-Welt-Gruppe der Kolpingfamilie Meudt ...

Werbung