Werbung

Nachricht vom 29.05.2018    

Neue Mobilität: Werden wir ein Volk ohne Wagen?

Die Zukunft der wirklich intelligenten Mobilität hat gerade erst begonnen. Doch wie sieht die intelligente Mobilität aus? Und: Verabschieden wir uns tatsächlich vom eigenen PKW? Stephan Rammler plädiert für einen geistigen und emotionalen Perspektivwechsel. Am 13. Juni ist er mit seinem Buch „Volk ohne Wagen. Streitschrift für eine neue Mobilität“ zu Gast bei einer Gemeinschaftsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage und des Marienthaler Forums.

Stephan Rammler plädiert in Sachen Mobilität für einen geistigen und emotionalen Perspektivwechsel. Am 13. Juni ist er mit seinem Buch „Volk ohne Wagen. Streitschrift für eine neue Mobilität“ zu Gast bei einer Gemeinschaftsveranstaltung der Westerwälder Literaturtage und des Marienthaler Forums. (Foto: Nicolas Uphaus)

Altenkirchen. Deutschland ist ein Autoland. Deutschland hat das Auto erfunden und perfektioniert. Einerseits ist das Auto eines der technologisch hochwertigsten und intelligentesten Produkte der modernen Massenkultur. Andererseits ist es, vergegenwärtigt man sich die bereits heute spürbaren Engpässe an Ressourcen, Raum und sauberer Luft, ein menschen-, gesellschafts- und zukunftsfeindliches Produkt.

Wie also geht es weiter? Die Westerwälder Literaturtage suchen am Mittwoch, dem 13. Juni, um 19 Uhr im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen gemeinsam mit dem Marienthaler Forum nach Antworten. Die gibt der Mobilitäts- und Zukunftsforscher Stephan Rammler. Er plädiert in und mit seinem Buch „Volk ohne Wagen. Streitschrift für eine neue Mobilität“ für einen geistigen und emotionalen Perspektivwechsel: „Wir müssen uns verabschieden von der Automobilität, wie wir sie kennen. Was sich zunächst nach Verzicht anhört, stellt sich als überraschende Bereicherung heraus – als ein Fortschritt in eine noch bessere Mobilität.“



Stephan Rammler, geboren 1968, ist Professor für Transportation Design & Social Sciences an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und Gründer des Instituts für Transportation Design. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Mobilitäts- und Zukunftsforschung, Verkehrs-, Energie- und Innovationspolitik, Fragen kultureller Transformation und zukunftsfähiger Umwelt- und Gesellschaftspolitik. 2016 erhielt er den Zeit-Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“. Rammler lebt in Berlin.

Tickets für den 13. Juni gibt es zum Preis von 10 Euro im Wissener Buchladen, bei Ticket Regional – hier kommen Gebühren hinzu – sowie an der Abendkasse. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


Sportfreunde müssen gegen Bingen und Neunkirchen ran

In der Aufstiegsrunde zur Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar geht es für die Sportfreunde Eisbachtal ...

Konjunkturumfrage zum Frühsommer: Klima weiter sonnig

Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schätzen 92 Prozent ...

Hymnen, Hits und Harmonie beim „CHORamel“-Jubiläum in Niedererbach

„CHORamel“ hat seinen 25. Geburtstag gefeiert. Das Ensemble hatte ins „Haus Erlenbach“ nach Niedererbach ...

125 Jahre Dienst im Ehrenamt: Herschbach feiert seine Feuerwehr

Mit einem Festkommers feierte die Freiwillige Feuerwehr Herschbach ihren 125. Geburtstag. Vollbesetzt ...

Sommerkirmes in Atzelgift verspricht vier Tage Top-Stimmung

Von Freitag, den 1. Juni, bis Montag, den 4. Juni, veranstaltet die Kirmesjugend Atzelgift 1967 e. V. ...

Am heutigen Dienstag wieder Unwettergefahr

Der Deutsche Wetterdienst warnt ab den heutigen Mittagsstunden (29. Mai) vor lokalen Unwettern im Verbreitungsgebiet ...

Werbung