Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

Poetry Slamer steigen in Hachenburg in den Ring

Am Samstag, 2. Juni, streifen sich im Lesegarten am Vogtshof in Hachenburg die Wortakrobaten die Kampfhandschuhe über - wenn auch nur sprichwörtlich: Die Besucher erwartet bei "Poetry Slam on Tour" ein literarischer Boxkampf, bei dem sie demokratisch über Sieg und Niederlage entscheiden. In fünf Minuten müssen die Poeten mit ausschließlich selbstgeschriebenen Texten überzeugen.

Das Hachenburger Publikum kann sich wieder auf Moderator Felix Römer freuen. Foto: Privat

Hachenburg. Die Gäste dürfen sich auf ein Wiedersehen mit Felix Römer freuen, den in den vergangenen Sommern das Hachenburger Publikum als Moderator ins Herz geschlossen hat – und umgekehrt. Weitere Wort-Akrobaten werden in Hachenburg wieder beweisen, wieso Poetry Slam das literarische Phänomen des Jahrtausends ist.

Sulaiman Masomi: Schriftsteller, Poetry Slammer, Rapper, Comedian, Kabarettist, Wortakrobat oder nur Afghane? Sulaiman Masomi ist wie Schrödingers Katze: Alles und Nichts zugleich. Seine Geschichten über sein Leben als Migrant in Deutschland und über die alltäglichen Dinge und Absurditäten des Alltags erzählt Sulaiman Masomi stets mit viel Witz und einer großen Portion Charme. Seine Stücke, die von lustig bis traurig und von inspirierend bis nachdenklich reichen, illustrieren den Facettenreichtum seiner Sprachkunst. Immer mit viel Liebe zum Detail und sprachlicher Brillanz.

Simeon Buß: „Das Aushängeschild der Bremer Slam Szene” (S. Butte) wandelt auf den Spuren der großen Politkabarettisten und versteht wie kaum ein Zweiter, das Weltgeschehen und seine Fallstricke in Reimen auf den wunden Punkt zu bringen. (M. Heuser) Mal lyrisch, mal prosaisch - der Landesmeister von Bremen und Niedersachsen im Poetry Slam 2015 weiß es, in die Köpfe seiner Zuhörer einzudringen und sie ordentlich durchzumischen.



Aron Boks: 2016 wurde er U20 Landesmeister des Landes Sachsen-Anhalts und zog daraufhin rasch nach Berlin. Im April 2018 erschien sein erster Roman “Dieses Zimmer ist bereits besetzt” im Unsichtbar Verlag.

Rebecca Heims: 96iger Mainzer Jahrgang, trocken, eher Riesling. Zog nach Salzburg, mochte es nicht, zog nach Bochum und blieb. 2017 Bundespreisträgerin des Treffen der jungen Autoren und das Kennenlernen der Berliner Festspiele und damit ein bisschen Berlin besser finden. Aktuell am Lyrik und Drama Verbreiten und Touren durch den deutschsprachigen Raum. Ein wenig auf der Suche nach einem Studium, ein wenig nicht. Bis sie eins gefunden hat, verbleibt sie zwischen Bergbau Grill und Schauspielhaus und dem irgendwie ganz gut finden, was das Leben gerade mit ihr macht

Eintritt: VVK 14 Euro / erm. 9 Euro, AK 18 Euro / erm. 12 Euro
Tickets bequem über hachenburger-kulturzeit.de bestellen oder bei den Vorverkaufsstellen sichern:
Hachenburg
Buchhandlung Schmitt
Hähnelsche Buchhandlung
Rathaus Hachenburg
Tourist-Information

Selters
Madelon´s Sportshop
Bad Marienberg
Buchhandlung Millé


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


WW-Literaturtage: Die Spur des großen Geldes

Am Montag, 18. Juni, dreht sich ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal der Kath. Kirchengemeinde, Salzgasse 1 in Hachenburg, ...

In Montabaur ertönte geistliche Abendmusik

Bei strahlendem Maiwetter konnten der Theologe Ingo Jungbluth, der studierte Blockflötist Torsten Greis ...

„Tankstelle für die Seele“: 150 Besucher beim Biker-Gottesdienst in Steinebach

Gemeinsam organisierte das Team der Evangelischen Kirchengemeinde Gebhardshain zum zweiten Mal einen ...

Eisbachtaler Reserve steigt in die C-Klasse auf

Geschafft: Die Rheinlandliga-Reserve der Sportfreunde Eisbachtal gewann zuhause gegen die SG Nauort 3 ...

CDU-Fraktionen wollen Kooperation statt Konkurrenz

Die CDU-Kreistagsfraktionen aus dem Westerwaldkreis und aus dem Landkreis Limburg-Weilburg haben in einer ...

Zum Schuljubiläum gab es ein Musical

50 Jahre Erich-Kästner-Schule in Hundsangen: Das feierte man in einem würdigen Rahmen: wenige Festreden, ...

Werbung