Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

Zum Schuljubiläum gab es ein Musical

50 Jahre Erich-Kästner-Schule in Hundsangen: Das feierte man in einem würdigen Rahmen: wenige Festreden, Unterhaltung von, mit und für die Schülerinnen und Schüler. Erich Kästner selbst lieferte die Vorlage für das Schüler-Musical „Emil und die Detektive“, das restlos begeisterte.

Glückwünsche und Präsente gab es für die Schule mit Rektorin Anja Poseck von Marco Weißer, Klaus Lütkefedder und Horst Rauen (von links). (Foto: kdh)

Hundsangen. Als vor zehn Jahren die Erich-Kästner-Schule ihr 40-jähriges Jubiläum in großem Rahmen feierte, da stand ein „normaler“ Kommers mit Feierstunde im Mittelpunkt. In diesem Jahr haben sich nun alle zum 50-jährigen Jubiläum einen anderen Ablauf gewünscht und durchgezogen. In diesem Jahr sollten die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt stehen. Und dies, dem Namen der Schule geschuldet, mit einem Kästner-Thema, dass sich am Wochenende in einem Musical widerspiegelte.

Seit Wochen waren die Schülerinnen und Schüler der Schule dabei die Bühne zu zimmern, zu malen, zu basteln und dazu noch das Stück selber einzustudieren. Und wie es sich für ein Musical geziemt, muss auch die dazu passende Musik eingesungen und mit einem Orchester einstudiert werden. In der Jugendabteilung des Musikzuges aus Hundsangen fand man willkommene Mitstreiter, die ebenfalls in den vergangenen Wochen fleißig ihre Stücke einstudierten.

Doch so ganz kommt man bei einem Nachmittag, der an und für sich für die Kinder ausgesucht wurde, nicht ohne Festreden der „Erwachsenen“ aus. Hier machte, nach einer feierlichen, musikalischen Einführung der Schulkinder mit dem „Erich-Kästner-Lied“ Schulleiterin Anja Poseck den Anfang. Sie dankte in ihrer Rede den Schülerinnen und Schüler, vor allem aber ihren Kolleginnen und Kollegen, die sich seit Wochen auf dieses Jubiläum vorbereiten. Und nach einem weiteren Stück des Jugendorchester mit einem Tango aus „Fata Morgana“ ging der Reigen der Ehrengäste am Mikrofon weiter mit dem Schulrat der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Koblenz, Horst Rauen, Bürgermeister Klaus Lütkefedder und dem Zweiten Beigeordneten der Ortsgemeinde Hundsangen, Marco Weißer. Dieser betonte in seinen Worten: „Wenn die Schule eine gute Zukunft hat, hat auch die Gemeinde eine gute Zukunft“.



Nimmt man am Ende der kurzen Grußworte dann das Musical als Maßstab für die Zukunft der Erich-Kästner-Schule mit seinen 93 Schulkindern, muss man sich um die Zukunft der Schule keine Sorgen machen. Denn das Musical „Emil und die Detektive“ gelang den Kindern auf und hinter der Bühne hervorragend. Da wirbelten viele reibungslos als Komparsen auf der Bühne, die das Berlin der 30er darstellte. Da alle Rollen ausnahmslos doppelt besetzt waren, um allen Jungen und Mädchen die Gelegenheit zu geben sich zu zeigen, würde die Nennung der Namen den Rahmen dieses Berichtes sprengen. Denn nicht nur auf der Bühne waren die Akteure zu finden. Auch im Publikum saß der Schulchor, der sich gleich mehrfach in Szenen des Musicals einbrachte. Am Ende feierten auf dem Schulhof noch alle Gäste den erfolgreichen Jubiläumsnachmittag. (kdh)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend voller Überraschungen: Von debütierenden Autoren bis zu Klassikern in Selters

In Selters fand ein besonderer Abend statt, der Bücher und Menschen in den Mittelpunkt stellte. Sieben ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Weitere Artikel


CDU-Fraktionen wollen Kooperation statt Konkurrenz

Die CDU-Kreistagsfraktionen aus dem Westerwaldkreis und aus dem Landkreis Limburg-Weilburg haben in einer ...

Eisbachtaler Reserve steigt in die C-Klasse auf

Geschafft: Die Rheinlandliga-Reserve der Sportfreunde Eisbachtal gewann zuhause gegen die SG Nauort 3 ...

Poetry Slamer steigen in Hachenburg in den Ring

Am Samstag, 2. Juni, streifen sich im Lesegarten am Vogtshof in Hachenburg die Wortakrobaten die Kampfhandschuhe ...

Begegnung mit einem Mörder: Vom TV-Kommissar zum Vollzugshelfer

Er ist der manchmal unkonventionelle Ermittler Tom Kowalski in der ZDF-Reihe „SOKO-Leipzig“. Doch auch ...

Allrounder für Garten und Balkon: Tipps zur Hortensien-Pflege

Mit dem heutigen Montag (28. Mai) beginnt die National Hydrangea Week. Eine Woche lang feiern vor allem ...

SG Alsdorf verteidigt Titel Kreispokal in Kreisliga A/B

Das „große“ Finale um den Kreispokalsieger im Fußballkreis Westerwald/Sieg war nichts für schwache Nerven. ...

Werbung