Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

Darauf haben Karl-May-Fans 33 Jahre gewartet

Erstmals seit 1985 bringen die Macher der Karl-May-Festspiele in Elspe den zweiten Teil der Winnetou-Trilogie auf die Freilichtbühne. „Winnetou 2 ist für unsere Schauspieler und die Pyrotechnik ein sehr anspruchsvolles Stück“, sagt Jochen Bludau, Geschäftsführer und Intendant der Festspiele. Die Besucher müssen nicht lange auf den ersten spektakulären Knalleffekt warten. Da geht ein Blockhaus in Flammen auf und stürzt brennend in sich zusammen. Premiere der Jubiläumssaison zum 60. Gebwurtstag der Festspiele in Elspe ist am Samstag, den 23. Juni.

Ab dem 23. Juni reiten Winnetou und Old Shatterhand wieder auf der Freilichbühne in Elspe. (Foto: Karl-May-Festspiele Elspe)

Lennestadt-Elspe. Eine besondere Saison bei den Karl-May-Festspielen in Elspe verdient auch eine außergewöhnliche Inszenierung: In diesem Sommer steht das Stück auf dem Programm, das am seltensten in der 60-jährigen Geschichte der Festspiele im Sauerland gespielt wurde. „Winnetou 2 – der Kampf um Öl“ setzten die Action-Spezialisten nur zweimal seit Bestehen von Deutschlands Wildem Westen in Szene. Zuletzt lockte das Stück im Jahre 1985 Hunderttausende von Besuchern an. „Winnetou 2 ist für unsere Schauspieler und die Pyrotechnik ein sehr anspruchsvolles Stück“, sagt Jochen Bludau, Geschäftsführer und Intendant der Festspiele. Aber das ist nicht allein der Grund, warum die Karl-May-Fans 33 Jahre auf eine Neuinszenierung warten mussten. „In den 70er und 80er Jahren haben wir die Winnetou-Trilogie 1 bis 3 in drei Jahren hintereinander gespielt. Von dieser Praxis sind wir dann abgegangen und Winnetou 2 zwischendurch einzustreuen, bietet sich einfach nicht an.“

Spektakuläre Knalleffekte
Was Bludau mit „anspruchsvoller Inszenierung“ meint, wird schon zu Beginn jeder Vorstellung deutlich. Die Besucher müssen nicht lange auf den ersten spektakulären Knalleffekt warten. Da geht ein Blockhaus in Flammen auf und stürzt brennend in sich zusammen. Danach erleben die Zuschauer einen Zeitsprung von sieben Jahren und treffen mit „Winnetou“ und „Old Shatterhand“ den Gangster „Parranoh“ wieder, den Mörder Ribannas. Er hat es als Weißer geschafft, zum Häuptling der Assiniboins gewählt zu werden. Sein Ende naht, als ein Ölfeld mit drei Fördertürmen in die Luft fliegt. Ein Flammenteppich schließt den Bösewicht ein und reißt ihn in die Tiefe.



4.000 überdachte Plätze
Premiere der Geburtstagssaison in Elspe ist am Samstag, den 23. Juni. Bis zum 9. September dauert in diesem Jahr die Spielzeit für den Wilden Westen in der freien Natur. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. 60 Schauspieler, Cascadeure und Statisten sowie 40 Pferde machen die Karl-May-Festspiele zu einem einmaligen Erlebnis. Komme, was da wolle in Sachen Sommerwetter: Die 4.000 Plätze im Zuschauerraum sind überdacht, ohne die Sicht zu behindern.

Weitere Shows
Neben den Karl-May-Festspielen machen noch weitere internationale Shows den Besuch in Elspe zu einem einzigartigen Erlebnis. In der Stuntshow „Willkommen in Fort Boyard – Die letzte Chance“ sind Schlägereien, halsbrecherische Sprünge und wilde Verfolgungsjagden hautnah zu erleben. Die Harmonie, die zwischen Mensch und Tier notwendig ist, um eine Action-Inszenierung auf die Beine zu stellen, demonstrieren Reiter und Pyrotechniker bei „Working with Horses“ in der neu gestalteten Rodeo-Arena. Mit dem „Silbernen Clown“ wurde Rosi Hochegger beim Internationalen Zirkusfestival in Monte Carlo ausgezeichnet. „Dancing Dogs“ heißt die Dressurshow, mit der sie beim Elspe-Festival zu sehen sein wird. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr präsentiert die Falknerin Maike Schmidt ihre Greifvögel in ihrer aktuellen Show. Tickets für das Elspe Festival gibt es im Internet unter www.elspe.de, an der Telefon-Hotline 02721-94440. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Gewitterschäden im Westerwald: Blitzeinschlag in Hübingen

Weit weniger heftig als andere Regionen von Rheinland-Pfalz wurde der Westerwald von den Unwettern am ...

SG Alsdorf verteidigt Titel Kreispokal in Kreisliga A/B

Das „große“ Finale um den Kreispokalsieger im Fußballkreis Westerwald/Sieg war nichts für schwache Nerven. ...

Allrounder für Garten und Balkon: Tipps zur Hortensien-Pflege

Mit dem heutigen Montag (28. Mai) beginnt die National Hydrangea Week. Eine Woche lang feiern vor allem ...

Das Kreisfamilienfest in Montabaur war ein voller Erfolg

Das große Verkehrschaos rund um die Freizeitanlage am Quendelberg in Montabaur zeugte von der riesigen ...

SG Niedererbach/Niedernhausen gewann Kreispokal Kreisliga C/D

Auf der Rasensportanlage in Norken wurden in diesem Jahr die Endspiele um den Bitburger-Kreispokal ausgetragen. ...

Flötenmusik mit „FlutEmotion“ im Keramikmuseum

Seit zehn Jahren fasziniert die zehnköpfige Gruppe bereits mit gekonnten Adaptionen bekannter Werke und ...

Werbung