Werbung

Nachricht vom 27.05.2018    

Crashkurs zum Mähen mit der Sense

Mähen mit der Sense war noch vor wenigen Jahren eine weit verbreitete Fertigkeit. Heute ist das Wissen um dieses einfache, aber geniale Werkzeug vielerorts verloren gegangen. Der NABU will das ändern und lädt zu einem dreistündigen Kurs am 16. Juni nach Merkelbach ein.

Mähen mit der Sense war noch vor wenigen Jahren eine weit verbreitete Fertigkeit. Heute ist das Wissen um dieses einfache, aber geniale Werkzeug vielerorts verloren gegangen. Der NABU will das ändern und lädt zu einem dreistündigen Kurs am 16. Juni nach Merkelbach ein. (Foto: NABU)

Holler. Das Mähen mit der Sense war noch vor wenigen Jahren eine weit verbreitete Fertigkeit. Heute ist das Wissen um dieses einfache, aber geniale Werkzeug vielerorts verloren gegangen. Eine Schulung zum Umgang mit diesem umweltfreundlichen, leisen und kostengünstigen Mäh- und Fitnessgerät bietet die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz am Samstag, den 16. Juni, von 9 bis 12 Uhr in Merkelbach an. Inhalte der Veranstaltung sind das Kennenlernen der Bestandteile der Sense, die Einstellung der Sense, das Dengeln, das Schärfen mit dem Wetzstein, die Sicherheitsregeln beim Mähen und natürlich das Mähen mit der Sense. Die Veranstaltungsleitung hat Heinz Malm von den Freunden alter Technik (FAT) Hundsangen. Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe, geeignetes Schuhwerk und, sofern vorhanden, eine eigene Sense inklusive Wetzstein. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende freut sich der NABU. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0151/23427592.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


„Präzision Wildnis“: Elster, Neuntöter und Co. in Kunst und Natur

Wie man die Natur mit ihrer Wildnis und das Thema Kunst in Einklang und Verbindung bringen kann, dies ...

Für Frauen: Erfolg durch Weiterbildung

Wie lässt sich eine Weiterbildung planen? Was ist die individuell beste Form - berufsbegleitend, Fernunterricht, ...

Flötenmusik mit „FlutEmotion“ im Keramikmuseum

Seit zehn Jahren fasziniert die zehnköpfige Gruppe bereits mit gekonnten Adaptionen bekannter Werke und ...

CDU: Über Kreisstraßen soll der Kreis entscheiden

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwälder Kreistag will mit den Kommunen in der Region weiterhin für ...

Cuvee Theatrale: Erstes Festival in Rheinland-Pfalz

Im August diesen Jahres wird das erste rheinland-pfälzische Festival der professionellen freien Theaterszene ...

Festkommers 50 Jahre FC Norken e.V.

An Pfingstsamstag feierte der FC Norken sein 50-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen, kurzweiligen ...

Werbung