Werbung

Nachricht vom 25.05.2018    

Bundestag vergibt Jahresstipendien für USA-Aufenthalt

Mit einem Vollstipendium als Botschafter in die USA: Das macht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) Jahr für Jahr möglich. Darauf weist der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick hin. 2017 hat er die Patenschaft für Amelie Witt aus Hillscheid übernommen, für das kommende Austauschjahr 2018/2019 nominierte er den jungen Berufstätigen Marvin Steinebach aus Höhn.

Mit einem Vollstipendium als Botschafter in die USA: Das macht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) Jahr für Jahr möglich. Darauf weist der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick hin. (Foto: Dr. Andreas Nick, MdB-Büro)

Montabaur/Berlin. Noch bis zum 14. September haben Jugendliche zwischen 15 und höchstens 17 Jahren und junge Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung bis zum Alter von 24 Jahren die Chance, sich um ein Vollstipendium des Deutschen Bundestages für das Schuljahr 2019/2020 in den USA zu bewerben. Teilnahmeberechtigt sind auch arbeitslose Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung. Darauf macht der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick (CDU) aufmerksam.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) finanziert ausgewählten Schülern sowie jungen Berufstätigen einen einjährigen Aufenthalt in den USA. Das Stipendien-Programm wurde 1983 vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA ins Leben gerufen. Insgesamt erhalten bundesweit voraussichtlich 360 Schüler und junge Berufstätige die Möglichkeit, für ein Jahr das Leben in den USA kennen zu lernen. In Ihrer Rolle als junge Botschafter leisten die Stipendiaten einen wichtigen Beitrag zur Verständigung zwischen Deutschen und US-Amerikanern. Für den Wahlkreis 204 Montabaur reiste 2017 die Schülerin Amelie Witt aus Hillscheid im Westerwald-Kreis in die USA. Sie lebt während des Austauschjahres in einer US-amerikanischen Gastfamilie und wird von der gemeinnützigen Austauschorganisation Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) betreut. Andreas Nick hat die Patenschaft für Amelie übernommen. Für das kommende Austauschjahr 2018/2019 nominierte der heimische Bundestagsabgeordnete den jungen Berufstätigen Marvin Steinebach aus Höhn. Hier wird er von der Organisation Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) begleitet.



Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm und zur Bewerbung gibt es online unter www.bundestag.de/ppp, für Schüler unter www.yfu.de, für junge Berufstätige unter www.giz.de/usappp. Bewerbungsunterlagen gibt es auch direkt beim Wahlkreisbüro von Andreas Nick (Tel. 02602/674 6734). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Europas Keramik-Herz schlägt in Höhr-Grenzhausen

Bereits zum 40. Mal lockt der Europäische Keramikmarkt mit keramischer Vielfalt sowie einem tollen Rahmenprogramm ...

Festkommers 50 Jahre FC Norken e.V.

An Pfingstsamstag feierte der FC Norken sein 50-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen, kurzweiligen ...

Cuvee Theatrale: Erstes Festival in Rheinland-Pfalz

Im August diesen Jahres wird das erste rheinland-pfälzische Festival der professionellen freien Theaterszene ...

Auf der Flucht: Zwei Einbrecher von Mieterin aufgeschreckt

Großer Schrecken für eine Mieterin an der Bad Marienberger Bornwiese: Beim Betreten ihrer Wohnung bemerkte ...

Was tun, wenn Strom oder Erdgas zur Gefahr wird?

Elektrischer Strom und Erdgas und die Gefahren, die sie bei einem Feuerwehreinsatz mit sich bringen, ...

Nebenberufliche Kirchenmusiker tagten in Wallmerod

Noch zur Amtszeit des ehemaligen Ausschusses für Kirchenmusik im Altdekanat Selters geplant, fand in ...

Werbung