Werbung

Nachricht vom 23.05.2018    

Geführt durch stille Täler wandern

Wanderfreunde aufgepasst: Bis einschließlich Oktober bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) allen Freunden geführter Wanderungen wieder die Möglichkeit, die "Limbacher Runden" geführt zu erkunden. Unter dem Titel „Wandern, aber stramm!“ wird jeweils am vierten Sonntag im Monat eine „Limbacher Runde des Monats“ als flott geführte Tour angeboten.

Empfehlenswerte Zwischenstation vieler Limbacher Runden: Das Café am Wilhemsteg bei Heuzert. Foto: Privat

Limbach. Die Zwei-Täler-Tour (Limbacher Runde 35) am Sonntag, 27. Mai, führt über gut 14 km durch herrliche Wälder mit vielen naturnahen Abschnitten, die auch heimische Wanderer zum Teil sicher noch nicht kennen. Von Limbach führen Julia Bongartz und Renate Driller über die Lützelauer Mühle und den Hartenberg zum Heuzerter Wilhelmsteg. Von dort geht es entlang eines munter plätschernden Bächleins durch ein erstes, stilles Tal hinauf nach Marzhausen. Mit tollem Fernblick in die Kroppacher Schweiz wird von dort Kurs auf Müschenbach genommen.

Noch vor dem Ort zweigt die Runde dann ins Quabachtal ab. Bald erscheint der namensgebende Quabach und leitet über naturnahe Wege hinunter ins idyllische Astert. Von dort ist Limbach mit seinem schmucken Dorfmuseum rasch wieder erreicht.



Start der kostenlosen Tour ist wie immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Einfach vorbeikommen und mitmarschieren – keine Anmeldung erforderlich! Mit den "Limbacher Runden" bietet der KuV über 25 Rundwanderwege auch zum Selberwandern anhand sehr detaillierter Wegbeschreibungen oder GPS. Weitere Infos gerne unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Weitere Artikel


Zimmerbrand im Seniorenzentrum Hildegardis Langenbach

Am Mittwochabend gab es Alarm für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Rettungskräfte ...

SG Guckheim sicherte sich Kreismeistertitel in Kreisliga B

Die beiden Meister der Staffeln B 1 und 2 - die SG Guckheim und die Sportfreunde Schönstein - machten ...

Platz der Kinderrechte: Wäller Idee zündet bundesweit

Es begann in Höhr-Grenzhausen: Hier gab es den ersten Platz der Kinderrechte. Die Landeshauptstadt Mainz ...

Alltagsartikel mit dem Smartphone zahlen - Chancen und Gefahren

Immer häufiger bezahlt man heutzutage mit dem Smartphone. Der Artikel weißt auf die Chancen und Gefahren ...

Kirburger besuchten Unnauer Waldgottesdienst

Die evangelische Kirburger Kirchengemeinde besuchte zu Pfingsten die Nachbarn in Unnau. Zu deren Waldgottesdienst ...

Wertgegenstände und Bargeld aus fünf PKWs gestohlen

Unbekannte haben sich in den letzten Tagen bei nächtlichen Aktionen insgesamt an fünf PKWs im Hachenburger ...

Werbung