Werbung

Nachricht vom 21.05.2018    

Kammerchor wird 20 Jahre alt: Jubiläumskonzert mit Mainzer Dombläsern

Zum 20-jährigen Bestehen gibt der Kammerchor Gebhardshainer Land am 10. Juni ein Jubiläumskonzert. Mit dabei sind die Mainzer Dombläser. Im ersten Teil erklingen in barocker Pracht Stücke aus der „Suite Nr.1“ der „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel. Später folgt ein Spiritual-Madly in der Bearbeitung des Argentiniers Enrique Crespo. Der Kammerchor wird das Konzert mit „Evening-Hymn“ von Clement Cotterill Scholefield eröffnen. Der Reinerlös des Abends ist für die Orgel der Kirche St. Maria Magdalena in Gebhardshain bestimmt.

Die Mainzer Dombläser, ein Quintett von namhaften Berufsmusikern aus dem südwestdeutschen Raum, bereichern das Jubiläumskonzert des Kammerchores Gebhardshainer Land am 10. Juni. (Foto: Martin Letz und Bettina Müller)

Gebhardshain. Am 10. Juni um 18 Uhr lädt der Kammerchor Gebhardshainer Land anlässlich seines 20-jährigen Bestehens zu einem Konzert unter der Leitung von Chordirektor Bernhard Kaufmann in die Pfarrkirche St. Maria Magdalena nach Gebhardshain ein.

Eröffnung mit „Evening-Hymn“ von Clement Cotterill Scholefield
Die Mainzer Dombläser, ein Quintett von namhaften Berufsmusikern aus dem südwestdeutschen Raum, werden in der Besetzung mit zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba dieses Konzert bereichern. Im ersten Teil erklingen in barocker Pracht Stücke aus der „Suite Nr.1“ der „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel. Später folgt ein Spiritual-Madly in der Bearbeitung des Argentiniers Enrique Crespo. Der Kammerchor wird das Konzert mit „Evening-Hymn“ von Clement Cotterill Scholefield eröffnen. Dann erklingen „Exsultate Deo“ von Allessandro Scarlatti und „Jesus bleibet meine Freude“ von Johann Sebastian Bach, begleitet von Bernhard Kaufmann am Klavier und Melanie Wienberg an der Violine. In Wolfgang Amadeus Mozarts „Ave verum“ singen als Soloquartett Dr. Dorothee Niermann (Sopran), Helga Fuhrberg (Alt), Wolfgang Niermann (Tenor) und Hans Hombach (Bass), wieder begleitet von Klavier und Violine. Danach folgen Mozarts „Laudate Dominum“ mit einem Solo von Lieve Gevaert-Goerz (Mezzosopran) und Charles Gounods „Sanctus“ aus seiner „Cäcilienmesse“ mit einem Solo von Dorothee Niermann.



Zwei Spirituals in der Bearbeitung von Bernhard Kaufmann
Ein Block mit Liedern des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy führt weiter im Programm: „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“, „Deines Kinds Gebet erhöre“ mit einem Solo von Angela Edl-Pfeifer (Alt) und „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ aus dem Oratorium „Paulus“, gemeinsam vorgetragen mit den Mainzer Dombläsern. Es folgen zwei Spirituals in der Bearbeitung von Bernhard Kaufmann, „Ev´ry time, I feel the Spirit“ und O Happy Day“ mit dem Solo von Lieve Gevaert-Goerz. Danach das „Abschiedslied“ von Johannes Brahms, „All mein Gedanken“ aus dem Lochumer Liederbuch in der Bearbeitung von Bernhard Kaufmann und zum Abschluss des Konzertes „Der Mond ist aufgegangen“ im Satz von Max Reger mit einem Solo von Annelie Weller (Sopran).

Erlös für die Orgel von St. Maria Magdalena
Der Reinerlös des Abends ist für die Orgel von St. Maria Magdalena bestimmt. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Schüler sind im Uhren- und Schmuckgeschäft Rötzel in Gebhardshain und bei allen Chormitgliedern sowie unter Telefon 02681 - 1569 und an der Abendkasse erhältlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


IGS Hamm gewinnt den GTS-Checker-Cup in Bad Marienberg

Die Mannschaft der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) hat den zweiten GTS-Checker-Cup in Bad Marienberg ...

„ww-Lit“: Muss das Internet tatsächlich weg?

Eine fundamentale Abrechnung mit dem Internet von einem der einflussreichsten Blogger der Republik bringen ...

Naturschutzinitiative (NI) setzt sich für den Amphibienschutz ein

Nachdem Ehrenamtliche der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in den vergangenen Jahren die Kröten an den ...

Die Schönheit der Industriearchitektur festgehalten

„Sie haben uns den Blick gelehrt, in der Zweckarchitektur eine Schönheit zu erkennen. Sie haben die Fotografie ...

Das Petermännchen-Theater probt turbulente Hochzeitskomödie

Auch wenn es noch Monate dauert, bis sich die Vorhänge des Petermännchen-Theaters in Rothenbach wieder ...

„Drunter und Drüber“ im Stöffelpark

Es ist der Titel der aktuellen Ausstellung mit Werken von Christa Häbel aus Hardt: „Drunter und Drüber“. ...

Werbung