Werbung

Nachricht vom 20.05.2018    

Das Petermännchen-Theater probt turbulente Hochzeitskomödie

Auch wenn es noch Monate dauert, bis sich die Vorhänge des Petermännchen-Theaters in Rothenbach wieder öffnen, die Vorbereitungen für die neuen Stücke im Spätsommer und Herbst laufen auf Hochtouren: Schon seit März wird geprobt. Und auch der Bühnenbau werkelt an den neuen Kulissen. Neben dem Dauerbrenner-Einakter „Hund im Hirn“ spielt das Ensemble die Komödie „Und das am Hochzeitsmorgen“ Ray Cooney und John Chapman und das Märchen „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke.

Die Aktiven des Petermännchen-Theaters Rothenbach bereiten die neue Spielzeit vor. (Foto: Petermänchen-Theater)

Rothenbach. Garten, Grillen, in der Sonne liegen: einige Wörter unseres derzeitigen Sprachgebrauchs. „Theater“ kommt da sicher nicht gerade so oft vor. Das heißt aber nicht, dass die Theater in der Region in den Winterschlaf verfallen sind. Ganz im Gegenteil: Im Petermännchen-Theater in Rothenbach wird seit März schon wieder fleißig geprobt und auch der Bühnenbau bastelt an den neuen Kulissen für die Komödie und das Märchen.

Wenn der kalkulierte Wahnsinn ausbricht
Die Theatersaison des Petermännchen-Theaters wird in diesem Jahr am 1. September mit einer Hochzeit eröffnet. Die Beteiligten sind unter anderem ein schusseliger Opa und ein Bräutigamvater, der aus Versehen in einem Stundenhotel einquartiert wird. Außerdem droht das benötigte Brautkleid aus den Nähten zu platzen. Derlei Adrenalinanreger könnten noch unter dem normalen Hochzeits-Wahnsinn verbucht werden. Da wir uns jedoch in einem Stück von Ray Cooney und John Chapman befinden, muss irgendwann ein - von Autorenseite - kalkulierter Wahnsinn ausbrechen. Genau das sind die Zutaten der äußerst amüsanten und spritzigen diesjährigen Komödie des Petermännchen-Theaters „Und das am Hochzeitsmorgen“. Weitere Termine werden der 2., 8., 9., 15., 16., 22., und 23. September sein.

Wo sind die guten alten Adventskalender hin?
Das Märchen in der Vorweihnachtszeit hat ein wirklich weihnachtliches Thema – der Adventskalender. Viele Zuschauer kennen ihn noch: Den Adventskalender aus Papier, bei dem man Morgen für Morgen hinter jeder Tür ein anderes buntes Bild vorfand. Was ist jedoch geschehen, dass diese Adventskalender fast völlig vom Markt verschwunden und durch mit Schokolade oder Spielzeug gefüllte Kalender ersetzt worden sind? Das Märchen des Petermännchen-Theaters „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke geht ab 10. November genau dieser Frage nach. Weitere Türchen des Kalenders werden am 11., 17., 18., 24., 25. November sowie am 7. und 8. Dezember geöffnet.



Einakter auf höchstem Niveau
Neben diesen Stücken im Spätsommer und in der Vorweihnachtszeit unterhält das Petermännchen-Theater sein Publikum nach wie vor mit dem Einakter „Hund im Hirn“, mit dem die Truppe beispielsweise zu den Zuschauern nach Hause ins Wohnzimmer, in ein Seniorenheim, auf eine Geburtstags- oder Firmenfeier kommt. Die kurzweilige Komödie von 35 Minuten Dauer wird von vier erfahrenen Darstellern des Petermännchen-Theaters vorgetragen. Der Einakter ist schauspielerische Unterhaltung auf höchstem Niveau und fast jederzeit buchbar.

Hier gibt es Tickets
Seit dem letzten Jahr verkauf Petermännchen-Theater seit letztem Jahr seine Eintrittskarten über den Anbieter Ticket-Regional. Daran angeschlossen sind die nachfolgend aufgeführten Vorverkaufsstellen: Das Zigarrenhaus Wengenroth und die Buchhandlung Logo in Westerburg; die Buchhandlungen Reuffel und ErLesenes in Montabaur; Antiquariat & Buchhandlung Lang in Rennerod; die Hähnelsche Buchhandlung in Hachenburg; die Buchhandlung Mein Buchhaus in Wirges oder die Ticket-Zentrale in Limburg. Unter www.ticket-regional.de/ptw sind die Karten ebenfalls zu bekommen. Natürlich kann auch die Karten-Hotline unter 0651-9790777 genutzt werden. Weitere Informationen gibt es online: www.petermaennchen-theater.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Die Schönheit der Industriearchitektur festgehalten

„Sie haben uns den Blick gelehrt, in der Zweckarchitektur eine Schönheit zu erkennen. Sie haben die Fotografie ...

Kammerchor wird 20 Jahre alt: Jubiläumskonzert mit Mainzer Dombläsern

Zum 20-jährigen Bestehen gibt der Kammerchor Gebhardshainer Land am 10. Juni ein Jubiläumskonzert. Mit ...

IGS Hamm gewinnt den GTS-Checker-Cup in Bad Marienberg

Die Mannschaft der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) hat den zweiten GTS-Checker-Cup in Bad Marienberg ...

„Drunter und Drüber“ im Stöffelpark

Es ist der Titel der aktuellen Ausstellung mit Werken von Christa Häbel aus Hardt: „Drunter und Drüber“. ...

Radschrauben an PKW in Alpenrod gelöst

In Alpenrod kam es zu einem Fall von gelösten Radschrauben an einem PKW. Der Fahrer bemerkte während ...

Schwimmbad Herschbach: Solarabsorber und Dach erneuert

Rund 95.000 Euro wurden in die Erneuerung des Solarabsorbers und der Dacheindeckung des Herschbacher ...

Werbung