Werbung

Nachricht vom 19.05.2018    

Ron Vincent im Kulturwerk: A Tribute to Cat Stevens

Das Kulturwerk Wissen lädt zu einem musikalischen Genuss der Extraklasse ein: Am 25. Mai spielt Ron Vincent Cat Stevens. Die einzigartige Hommage an Cat ist eine Reise in die Vergangenheit, um dessen unübertreffliche Musikkarriere zu erkunden. Seine volkstümlich geprägten, melodischen Werke berühren auch heute noch die Herzen des Publikums. Als Autodidakt nahm Ron im Alter von 14 Jahren seine erste Gitarre in die Hand, nachdem er John Lennons „Imagine“ im Radio gehört hatte und entschied, dass er sie einfach nur spielen musste. Das war der Beginn einer lebenslangen Liebe zur Musik.

Das ist ein Muss für alle Fans von Cat Stevens: Ron Vincent bringt die Stevens-Klassiker auf die Bühne des Wissener Kulturwerks. Am nächsten Freitag, dem 25. Mai, ist es soweit. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Das ist ein Muss für alle Fans von Cat Stevens: Ron Vincent bringt die Stevens-Klassiker auf die Bühne des Wissener Kulturwerks. Am nächsten Freitag, dem 25. Mai, ist es soweit. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.

Die einzigartige Hommage an Cat Stevens performed von Ron Vincent und seiner Band ist eine Reise in die Vergangenheit, um Cat Stevens' unübertreffliche Musikkarriere zu erkunden. Seine volkstümlich geprägten, melodischen Werke berühren auch heute noch die Herzen des Publikums. Die Besucher erwartet eine großartige Show mit sanftem Gesang von Ron Vincent, der erstmals auf Deutschland-Tour ist. Ein paar Melodien weiter und die Musik nimmt einen satten Klang an. Die Band, bestehend aus Bass, Schlagzeug, Lead-Gitarre, Klavier und den zwei Background-Sängern, unterstützt Ron mit exzellenter musikalischer Virtuosität und harmonischem Gesang. Nach den Zugaben hat jeder Zuhörer einen fulminanten Abend erlebt und es verbleibt das Gefühl, dass man Ron, durch die Wertschätzung von Cat Stevens’ Musik, wirklich kennengelernt hat.



Ron Vincent ist seit 28 Jahren unterwegs, tritt als Sänger und Gitarrist in vielen Teilen Australiens, Nordamerika und neuerdings in Europa auf. Er erlebte die 70er Jahre mit der gefühlvollen Musik von Künstlern wie Neil Diamond, Jimi Hendrix, John Lennon und natürlich Cat Stevens, die schließlich von zentraler Bedeutung für seine Karriere sein sollten. Als Autodidakt nahm Ron im Alter von 14 Jahren seine erste Gitarre in die Hand, nachdem er John Lennons „Imagine“ im Radio gehört hatte und entschied, dass er sie einfach nur spielen musste. Das war der Beginn einer lebenslangen Liebe zur Musik.

Konzertbeginn am 25. Mai ist um 20 Uhr, Einlass bereits ab 19 Uhr. Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, im Buchladen in Wissen (Tel. 02742-1874) sowie online unter adticket.de, eventim.de und rock-classics.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Tierschändung in Gemünden: Haflinger-Pony mehrfach verletzt

Aus Gemünden wird ein Fall von Tierschändung gemeldet. Auf einer Weide wurde laut Polizeimeldung ein ...

Artenschutz beginnt am Straßenrand

Als Obere Naturschutzbehörde fördert die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Anlage blütenreicher ...

Schwimmbad Herschbach: Solarabsorber und Dach erneuert

Rund 95.000 Euro wurden in die Erneuerung des Solarabsorbers und der Dacheindeckung des Herschbacher ...

Brückenbaustelle Betzdorf: Einzelhandel schlägt Alarm

Der Betzdorfer Einzelhandel schlägt Alarm: Die derzeitigen Umleitungen wegen der Brückenbaustelle der ...

Arbeitsagentur informiert: Es gibt noch viele Ausbildungsplätze

Die Agentur für Arbeit rät: Wer noch keine Ausbildungsstelle für das laufende Jahr hat, sollte jetzt ...

Feuerwehrleute üben sicheren Umgang mit der Motorkettensäge

Montabaur. Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Montabaur lässt derzeit rund 100 aktive Feuerwehrleute ...

Werbung