Werbung

Nachricht vom 18.05.2018    

Kammer gratuliert neuen Steuerberatern aus dem Westerwaldkreis

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) hat 53 neu bestellte Steuerberater geehrt, darunter die Westerwälder Sven Edel aus Eitelborn und Werner Zingel aus Meudt. In seiner Ansprache erklärte der SBK-Präsident Wilk zudem, welche Fähigkeiten einen Steuerberater heutzutage ausmachen: „Neben einem hohen Maß an Selbstständigkeit sind sowohl ein hohes Maß an Pflichtgefühl als auch Diskretion wichtige Eigenschaften, die unseren Berufsstand auszeichnen. Allerdings spielt auch der Wille, sich weiter entwickeln zu wollen, eine wichtige Rolle.“

Finanzstaatssekretär Stephan Weinberg (links) und Kammerpräsident Edgar Wilk (rechts) gratulieren dem neu bestellten Steuerberater Sven Edel aus Eitelborn. (Foto: Kristina Schäfer/SBK Rheinland-Pfalz)

Eitelborn/Meudt. Bei einem Festakt im Hotel Restaurant Klostermühle in Münchweiler ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) 53 neu bestellte Steuerberater, darunter Sven Edel aus Eitelborn und Werner Zingel aus Meudt. Anlässlich dieser Feierlichkeit lobte SBK-Präsident Edgar Wilk in seiner Rede die frischgebackenen Kolleginnen und Kollegen für ihre bisherigen Leistungen und wünschte ihnen weiterhin viel Erfolg bei ihrem beruflichen Werdegang: „Auf dem Weg zum Steuerberater haben Sie Jahre des Lernens absolviert und zahlreiche Prüfungen bestanden. Diese Aufgaben können nur mit einer großen Leidenschaft für das Steuerfach gemeistert werden. Nun können Sie mit Stolz auf das Geleistete zurückblicken und sich auf die zukünftigen Aufgaben freuen.“

Pflichtgefühl und Diskretion wichtig
In seiner Ansprache erklärte der SBK-Präsident Wilk zudem, welche Fähigkeiten einen Steuerberater heutzutage ausmachen: „Neben einem hohen Maß an Selbstständigkeit sind sowohl ein hohes Maß an Pflichtgefühl als auch Diskretion wichtige Eigenschaften, die unseren Berufsstand auszeichnen. Allerdings spielt auch der Wille, sich weiter entwickeln zu wollen, eine wichtige Rolle“, so Wilk. „Da sich die Steuergesetze kontinuierlich ändern, können wir den Mandanten nur durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen eine optimale Beratung gewährleisten.“

Besondere Verantwortung dieses Berufsstandes
Neben dem Kammerpräsidenten beglückwünschte auch Stephan Weinberg, Finanzstaatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz, die neu bestellten Steuerberater. „Die Prüfungen zum Steuerberater sind außerordentlich herausfordernd. Sie alle haben Durchhaltevermögen bewiesen und werden den hohen Anforderungen und der besonderen Verantwortung dieses Berufsstandes gerecht werden. Die heutige Feierstunde ist eine Anerkennung für Ihre harte Arbeit, auf die Sie stolz sein können. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft gutes Gelingen und ich bin mir sicher, es wird im Steuerrecht nie langweilig“, sagte Weinberg und betonte auch die gute Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und Finanzverwaltung. Die unabhängigen Beraterinnen und Berater hätten sich stets als zuverlässige Partner der Finanzverwaltung erwiesen. Gemeinsam trügen die Finanzverwaltung und die Steuerberater die gesellschaftliche Verantwortung für die Einhaltung der Steuergesetze und somit für die Steuergerechtigkeit.



Geschützte Berufsbezeichnung „Steuerberater“
Jahrelang hatten die neu bestellten Steuerberaterinnen und Steuerberater neben ihrem Beruf für Prüfungsgebiete wie steuerliches Verfahrensrecht, Betriebswirtschaft und Erbschaftsteuerrecht gelernt. Nach ihrer Bestellung dürfen sie nun die geschützte Berufsbezeichnung „Steuerberater“ führen. Die Zulassung zur anspruchsvollen Steuerberaterprüfung erhalten Absolvierende eines rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiums sowie Steuerfachangestellte und Steuerfachwirte, die sich parallel zur Arbeit in einer Steuerberaterkanzlei auf das schriftliche und mündliche Steuerberaterexamen vorbereiten. Je nach Vorbildung kann dies nach zwei-, drei-, sieben- oder zehnjähriger Praxis erfolgen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

Weitere Artikel


Wochenendseminar zur Infektionsberatung

Mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Veranstaltung eine der größten ihrer Art bundesweit: ...

Backes in Wirzenborn erstrahlt in neuem Glanz

Der Duft von frisch gebackenem Brot könnte bald durch das Gelbachtal ziehen, denn der alte Backes in ...

Naturnaher Verwaltungs-Garten mit Hochbeet und Kräuterspirale

Auf dem Gelände der Verbandsgemeindeverwaltung Selters entsteht ein naturnaher Garten mit einer Blumenwiese. ...

Sommerkonzert in Alpenrod mit Kammerchor „CantART“

Mit „CantART“ aus Halle an der Saale wird am 17.Juni ein preisgekrönter Kammerchor in Alpenrod erwartet. ...

Violons Barbares faszinierten Kirburger Konzertgäste

„Musik in alten Dorfkirchen“: Zum auftakt der 23. Internationalen Weltmusikreihe spielten die Violons ...

„Marble Stone“ kommt zur Sommermusik vor dem Rathaus

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 26. Mai in die neue Saison. ...

Werbung