Werbung

Nachricht vom 18.05.2018    

Kammer gratuliert neuen Steuerberatern aus dem Westerwaldkreis

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) hat 53 neu bestellte Steuerberater geehrt, darunter die Westerwälder Sven Edel aus Eitelborn und Werner Zingel aus Meudt. In seiner Ansprache erklärte der SBK-Präsident Wilk zudem, welche Fähigkeiten einen Steuerberater heutzutage ausmachen: „Neben einem hohen Maß an Selbstständigkeit sind sowohl ein hohes Maß an Pflichtgefühl als auch Diskretion wichtige Eigenschaften, die unseren Berufsstand auszeichnen. Allerdings spielt auch der Wille, sich weiter entwickeln zu wollen, eine wichtige Rolle.“

Finanzstaatssekretär Stephan Weinberg (links) und Kammerpräsident Edgar Wilk (rechts) gratulieren dem neu bestellten Steuerberater Sven Edel aus Eitelborn. (Foto: Kristina Schäfer/SBK Rheinland-Pfalz)

Eitelborn/Meudt. Bei einem Festakt im Hotel Restaurant Klostermühle in Münchweiler ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) 53 neu bestellte Steuerberater, darunter Sven Edel aus Eitelborn und Werner Zingel aus Meudt. Anlässlich dieser Feierlichkeit lobte SBK-Präsident Edgar Wilk in seiner Rede die frischgebackenen Kolleginnen und Kollegen für ihre bisherigen Leistungen und wünschte ihnen weiterhin viel Erfolg bei ihrem beruflichen Werdegang: „Auf dem Weg zum Steuerberater haben Sie Jahre des Lernens absolviert und zahlreiche Prüfungen bestanden. Diese Aufgaben können nur mit einer großen Leidenschaft für das Steuerfach gemeistert werden. Nun können Sie mit Stolz auf das Geleistete zurückblicken und sich auf die zukünftigen Aufgaben freuen.“

Pflichtgefühl und Diskretion wichtig
In seiner Ansprache erklärte der SBK-Präsident Wilk zudem, welche Fähigkeiten einen Steuerberater heutzutage ausmachen: „Neben einem hohen Maß an Selbstständigkeit sind sowohl ein hohes Maß an Pflichtgefühl als auch Diskretion wichtige Eigenschaften, die unseren Berufsstand auszeichnen. Allerdings spielt auch der Wille, sich weiter entwickeln zu wollen, eine wichtige Rolle“, so Wilk. „Da sich die Steuergesetze kontinuierlich ändern, können wir den Mandanten nur durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen eine optimale Beratung gewährleisten.“

Besondere Verantwortung dieses Berufsstandes
Neben dem Kammerpräsidenten beglückwünschte auch Stephan Weinberg, Finanzstaatssekretär des Landes Rheinland-Pfalz, die neu bestellten Steuerberater. „Die Prüfungen zum Steuerberater sind außerordentlich herausfordernd. Sie alle haben Durchhaltevermögen bewiesen und werden den hohen Anforderungen und der besonderen Verantwortung dieses Berufsstandes gerecht werden. Die heutige Feierstunde ist eine Anerkennung für Ihre harte Arbeit, auf die Sie stolz sein können. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft gutes Gelingen und ich bin mir sicher, es wird im Steuerrecht nie langweilig“, sagte Weinberg und betonte auch die gute Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und Finanzverwaltung. Die unabhängigen Beraterinnen und Berater hätten sich stets als zuverlässige Partner der Finanzverwaltung erwiesen. Gemeinsam trügen die Finanzverwaltung und die Steuerberater die gesellschaftliche Verantwortung für die Einhaltung der Steuergesetze und somit für die Steuergerechtigkeit.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Geschützte Berufsbezeichnung „Steuerberater“
Jahrelang hatten die neu bestellten Steuerberaterinnen und Steuerberater neben ihrem Beruf für Prüfungsgebiete wie steuerliches Verfahrensrecht, Betriebswirtschaft und Erbschaftsteuerrecht gelernt. Nach ihrer Bestellung dürfen sie nun die geschützte Berufsbezeichnung „Steuerberater“ führen. Die Zulassung zur anspruchsvollen Steuerberaterprüfung erhalten Absolvierende eines rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiums sowie Steuerfachangestellte und Steuerfachwirte, die sich parallel zur Arbeit in einer Steuerberaterkanzlei auf das schriftliche und mündliche Steuerberaterexamen vorbereiten. Je nach Vorbildung kann dies nach zwei-, drei-, sieben- oder zehnjähriger Praxis erfolgen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Backes in Wirzenborn erstrahlt in neuem Glanz

Der Duft von frisch gebackenem Brot könnte bald durch das Gelbachtal ziehen, denn der alte Backes in ...

Feuerwehrleute üben sicheren Umgang mit der Motorkettensäge

Montabaur. Die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Montabaur lässt derzeit rund 100 aktive Feuerwehrleute ...

Arbeitsagentur informiert: Es gibt noch viele Ausbildungsplätze

Die Agentur für Arbeit rät: Wer noch keine Ausbildungsstelle für das laufende Jahr hat, sollte jetzt ...

Violons Barbares faszinierten Kirburger Konzertgäste

„Musik in alten Dorfkirchen“: Zum auftakt der 23. Internationalen Weltmusikreihe spielten die Violons ...

„Marble Stone“ kommt zur Sommermusik vor dem Rathaus

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 26. Mai in die neue Saison. ...

Partyfrauen aus Giesenhausen spenden an Hospiz St. Thomas

Seit zehn Jahren veranstalten die Partyfrauen aus Giesenhausen regelmäßig ein Dorfcafé. Mit Kaffee und ...

Werbung