Werbung

Nachricht vom 18.05.2018    

Sommerkonzert in Alpenrod mit Kammerchor „CantART“

Mit „CantART“ aus Halle an der Saale wird am 17.Juni ein preisgekrönter Kammerchor in Alpenrod erwartet. zu einem Sommerkonzert in Alpenrod auftreten. Im Konzert von „CantART“ werden durch die Mischung von frühbarocken mit modernen Klängen musikalisch hochspannende Kontraste erzeugt, zwischen denen das Ohr auf Entdeckungstour geschickt wird. Das semiprofessionelle Ensemble, welches in Halles Chorszene mittlerweile eine feste Größe darstellt, beeindruckt vor allem durch seinen ausdrucksstarken und homogenen Chorklang.

Der Kammerchor „CantART“ aus Halle an der Saale wird zu einem Sommerkonzert am 17. Juni in Alpenrod auftreten. (Foto: Veranstalter)

Alpenrod. Der Kammerchor „CantART“ aus Halle an der Saale wird zu einem Sommerkonzert in Alpenrod auftreten. Am Sonntag, den 17. Juni, um 15 Uhr bieten die rund 20 Mitglieder des preisgekrönten Chores in der Evangelischen Kirche unter dem Titel „Madrigali Diversi“ verschiedenste Formen des Madrigals. Das Madrigal ist ein mehrstimmiges Vokalstück und eine wichtige musikalische Gesangsform der Renaissance und des Frühbarock. Dabei bleibt im Konzert von „CantART“ der Fokus nur kurz auf frühbarocken Meistern liegen, wie der Hohelied-Vertonung von Adriano Banchieri „et dilectus meus loquitur mihi“.

Eröffnet wird das Konzert sehr modern mit einer Komposition von Max Reger des Bittliedes aus dem evangelischen Gesangbuch „Du höchstes Licht“. Im Anschluss erklingen drei Lieder von Claude Debussy, hinter denen sich Gedichte von Charles d´Orléans verbergen, einem der berühmtesten französischen Dichter aus dem frühen 15. Jahrhundert. Die Mitte des Programms bildet die vierstimmige Messe „Messa a quattro voci da Cappella“, vom frühbarocken Meister und dem Erfinder der Oper, Claudio Monteverdi.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Schluss wird es zeitgenössisch, mit Morten Lauridsen, auch gern als „American Choral Master“, bezeichnet. Lauridsen hat, wie Debussy, Ravel und Poulenc vor ihm, alte Texte mit moderner Kompositionstechnik kombiniert. Im Konzert von „CantART“ werden durch die Mischung von frühbarocken mit modernen Klängen musikalisch hochspannende Kontraste erzeugt, zwischen denen das Ohr auf Entdeckungstour geschickt wird.

„CantART“ wurde 2001 in Halle gegründet und steht seit 2016 unter der Leitung von Diplom-Kirchenmusiker Martin Tuchscherer. Von Anfang an war es das Ziel des Chores, Chormusik auf hohem künstlerischem Niveau stilgetreu, einfühlsam und lebendig zu interpretieren. Das semiprofessionelle Ensemble, welches in Halles Chorszene mittlerweile eine feste Größe darstellt, beeindruckt vor allem durch seinen ausdrucksstarken und homogenen Chorklang. In themenspezifischen Programmen werden dem Zuhörer Vokalwerke aus über 500 Jahren Musikgeschichte nahe gebracht. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Weitere Artikel


Kammer gratuliert neuen Steuerberatern aus dem Westerwaldkreis

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) hat 53 neu bestellte Steuerberater geehrt, darunter die ...

Wochenendseminar zur Infektionsberatung

Mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Veranstaltung eine der größten ihrer Art bundesweit: ...

Backes in Wirzenborn erstrahlt in neuem Glanz

Der Duft von frisch gebackenem Brot könnte bald durch das Gelbachtal ziehen, denn der alte Backes in ...

Violons Barbares faszinierten Kirburger Konzertgäste

„Musik in alten Dorfkirchen“: Zum auftakt der 23. Internationalen Weltmusikreihe spielten die Violons ...

„Marble Stone“ kommt zur Sommermusik vor dem Rathaus

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 26. Mai in die neue Saison. ...

Partyfrauen aus Giesenhausen spenden an Hospiz St. Thomas

Seit zehn Jahren veranstalten die Partyfrauen aus Giesenhausen regelmäßig ein Dorfcafé. Mit Kaffee und ...

Werbung