Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

„Der klare Blick“ öffnet extra zur Wissener Nachtschicht

Bevor im Wissener Kulturwerk die Nachtschicht 6 am kommenden Samstag, 19. Mai, über die Bühne geht, öffnet die Wissener Eigenart ergänzend zu den regulären Öffnungszeiten für zwei Stunden die Ausstellung „Der klare Blick“ mit Fotos von Peter Weller. Die Werke des ehemaligen Haldenjungen und fotografischen Autodidakten schafften es bis zur „documenta“. Interessenten können die Ausstellung in der Zeit von 18 bis 20 Uhr kostenfrei besuchen.

Die Ausstellung „Der klare Blick“ läuft bis zum 27. Mai und kann neben der Sonderöffnungszeit zur Nachtschicht samstags und sonntags jeweils von 12 bis 18 Uhr kostenfrei besucht werden. (Foto: Kuriere)

Wissen. Anlässlich der Wissener Nachtschicht am nächsten Samstag, dem 19. Mai, erweitert die Wissener Eigenart die Öffnungszeiten der Foto-Ausstellung „Der klare Blick“ mit Aufnahmen von Peter Weller. Alle Gäste der Nachtschicht, die um 20 Uhr im Wissener Kulturwerk beginnt, können in der Zeit von 18 bis 20 Uhr die Foto-Ausstellung im benachbarten „walzWERKwissen“ besuchen, dem ehemaligen Laborgebäude des früheren Hoesch-Werkes.

Die Werke des ehemaligen Haldenjungen und fotografischen Autodidakten Peter Weller, der in Malberg-Hommelsberg geboren wurde und im Hauptberuf in der Verwaltung des Krupp-Konzerns arbeitete, schafften es bis zur „documenta“. Rund 800 Aufnahmen mit vorwiegend thematischen Motiven sind heute bekannt, vor allem aus dem Bergbau und der Landwirtschaft, mehrheitlich aus den Kreisen Altenkirchen und Siegen. 71 Motive aus der Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in der Wirtschaft und Gesellschaft sich in einem radikalen Umbruch befanden, zeigt die Ausstellung in Wissen - fesselnde Zeitdokumente eines fotografischen Chronisten mit klarem Blick.



Die Ausstellung „Der klare Blick“ läuft bis zum 27. Mai und kann neben der Sonderöffnungszeit zur Nachtschicht samstags und sonntags jeweils von 12 bis 18 Uhr kostenfrei besucht werden. Für Gruppen sind gesonderte Öffnungen möglich (Kontakt: Jochen Stentenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Tel. 02742 – 939159; E-Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de). (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf soll weiter wachsen

Nach dem Teilnehmerrekord von 1.248 Startern im Jahr 2017 wollen die Macher des Westerwälder Firmenlaufs ...

Farmers reisen an Pfingsten nach Albershausen

Zum ersten Mal in der neuen Saison gehen die Fighting Farmers Montabaur auf Reisen. Die Westerwälder ...

Selters verteilt Ehrungen für herausragende Leistungen

In einer Feierstunde zeichnete kürzlich der Selterser Bürgermeister Klaus Müller verdiente Mitbürger ...

Fledermauszensus: NABU Rennerod ruft zur Teilnahme auf

Die NABU-Ortsgruppe Rennerod weist auf die Aktion „Fledermäuse Willkommen“. Am historischen Brauereistollen ...

Aktiv Leben und in Bewegung bleiben

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe und der Sportclub Optimum in Selters ...

„b-05“: Pflegemaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Die forstlichen Pflegemaßnahmen auf dem Gelände des Naturschutz- und Kunstzentrums „b-05“ in Montabaur-Horressen ...

Werbung