Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

Fledermauszensus: NABU Rennerod ruft zur Teilnahme auf

Die NABU-Ortsgruppe Rennerod weist auf die Aktion „Fledermäuse Willkommen“. Am historischen Brauereistollen an der Bahnhofstraße in Rennerod informierte der NABU Rennerod über die Fledermäuse und die jährliche Erhebung des Bestandes. Alle Besitzer von Feldermausquartieren sind aufgerufen, ihre Fledermäuse zu zählen.

Am historischen Brauereistollen an der Bahnhofstraße in Rennerod informierte der NABU Rennerod über die Fledermäuse und die jährliche Erhebung des Bestandes. (NABU Rennerod)

Rennerod. Im historischen Brauereistollen an der Bahnhofstraße in Rennerod überwintern seit vielen Jahren die Braunen Langohren, eine Fledermausart mit typischem Aussehen. Gesichert wird die Unterkunft durch ein sehenswertes Tor, dass 2012 vom NABU-Mitglied Raimund Rittweger gebaut wurde. Das war möglich auch dank der Unterstützung durch die Verbandsgemeinde Rennerod, der Gasversorgung Westerwald und der BUND-Ortsgruppe Rennerod. Für die Teilnahme an der Aktion „Fledermäuse Willkommen“ wurde die Naturschutzgruppe vom NABU Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Anfang Mai haben die NABU-Aktiven naturinteressierte Gemeindevertreter informiert, das Tor geöffnet und Einblick genommen in den Eingangsbereich. „Wir wollen die Bürger in Stadt und Verbandsgemeinde Rennerod aufmerksam machen auf bedrohte Tiere, die in Ortschaften Lebensräume finden. Jedes Jahr am ersten Wochenende im Juni ruft der NABU Rheinland-Pfalz alle Quartierbesitzer dazu auf, all ihre Fledermäuse zu zählen! Machen auch Sie mit und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz dieser besonderen Tiere“, heißt es dazu in eienr aktuellen Pressemitteilung des NABU.



Wichtig sei, dass alle Besitzer von Fledermausquartieren, die sich an der Aktion beteiligen, dies am besten in jedem Jahr wiederholen. 2018 findet der Fledermauszensus vom 31. Mai bis zum 3. Juni statt. Dazu ist ein Meldebogen online abrufbar. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


„Der klare Blick“ öffnet extra zur Wissener Nachtschicht

Bevor im Wissener Kulturwerk die Nachtschicht 6 am kommenden Samstag, 19. Mai, über die Bühne geht, öffnet ...

Westerwälder Firmenlauf soll weiter wachsen

Nach dem Teilnehmerrekord von 1.248 Startern im Jahr 2017 wollen die Macher des Westerwälder Firmenlaufs ...

Farmers reisen an Pfingsten nach Albershausen

Zum ersten Mal in der neuen Saison gehen die Fighting Farmers Montabaur auf Reisen. Die Westerwälder ...

Aktiv Leben und in Bewegung bleiben

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe und der Sportclub Optimum in Selters ...

„b-05“: Pflegemaßnahmen erfolgreich abgeschlossen

Die forstlichen Pflegemaßnahmen auf dem Gelände des Naturschutz- und Kunstzentrums „b-05“ in Montabaur-Horressen ...

Moritz Hannappel wechselt zu Regionalligist TSV Steinbach

Die Sportfreunde Eisbachtal informieren über den Wechsel von Moritz Hannappel zum Regionalligisten TSV ...

Werbung