Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni

Die Schmerztagesklinik des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg in Altenkirchen beteiligt sich am 5. Juni am bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“. Zwischen 14 und 18 Uhr besteht das Angebot, Räumlichkeiten, Therapeuten und Therapiemethoden kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich vor Ort ein Bild von den Möglichkeiten bei der Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen zu machen.

Das Schmerzbehandlungs-Team. Foto: privat

Altenkirchen. An diesem Tag machen die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. und ihre Partnerorganisationen auf die lückenhafte Versorgung von vielen Millionen Menschen aufmerksam, die an chronischen Schmerzen leiden. Bundesweit finden in über 300 Praxen und Kliniken, in Apotheken sowie Pflegeeinrichtungen Aktionen, Infotage und Vorträge statt. Von 9 Uhr bis 18 Uhr ist zudem eine kostenlose Telefon-Hotline eingerichtet: 0800 18 18 120. Dort beantworten mehrere Dutzend Experten Patientenfragen rund um das Thema Schmerz.

Etwa 23 Millionen Deutsche (28 Prozent) berichten über chronische Schmerzen. Bei fast allen sind diese nicht durch Tumorerkrankungen hervorgerufen. Bei sechs Millionen Deutschen sind die chronischen Schmerzen so deutlich ausgeprägt, dass sie sich im Alltag und im Berufsleben beeinträchtigt fühlen. Die Zahl derer, die unter chronischen, nicht tumorbedingten Schmerzen und unter damit assoziierten psychischen Beeinträchtigungen leiden liegt in Deutschland bei 2,2 Millionen. Die Versorgung von Schmerzpatienten in Deutschland ist jedoch lückenhaft. Information, Beratung und Aufklärung der Patienten sind daher die Ziele des 7. Aktionstags gegen den Schmerz.



„Zu einer guten und wirksamen Therapie gehört ein umfassendes Konzept, das neben Arzneimitteln nichtmedikamentöse alternative Therapien beinhaltet“, so Dr. Barbara Schneider, Leiterin der Schmerztagesklinik. „Mit unserer Beteiligung am Aktionstag möchten wir Patienten und Angehörige beraten und zugleich mit ihnen ins Gespräch kommen!“ Die Behandlung chronischer Schmerzen ist Teamarbeit.

Hinter der Aktion steht die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V., die mit über 3500 Mitgliedern größte wissenschaftliche Schmerzgesellschaft Europas. „Chronische Schmerzen beeinflussen massiv das Leben der Betroffenen. Zugleich entstehen durch Krankschreibungen und Frühverrentungen hohe Kosten für die Allgemeinheit. Das Thema Schmerz muss weit nach oben auf die Agenda der Gesundheitspolitik“, fordert Thomas Isenberg, Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


SPD-Kreistagsfraktion zu den Kreisstraßen: Im Sinne der Gemeinden handeln

Die SPD-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis nimmt per Pressemitteilung Stellung zu den Beschlüssen des ...

Baupläne im Stadtrat: „Rastal Center“ nimmt Formen an

Direkt an der Autobahn A 48 soll auf einem ehemaligen Gelände der Firma Rastal ein Einkaufszentrum entstehen. ...

Über 50 Stationen in ganz Deutschland: Mensch Raiffeisen. Starke Idee!

Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ zu Ehren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) ...

Romantische Lieder berührten Besucher

Das homogene Miteinander von Sänger Björn Adam und Pianist András Orbán berührten die Besucher tief: ...

Neue Leitung: Jörg Klingeberg ist Wehrführer in Neuhäusel

Bei der Feuerwehr in Neuhäusel gibt es eine neue Führungsmannschaft: Dort stehen ab sofort Jörg Klingeberg ...

„Keiner darf verloren gehen“: Erfolgsmodell Lernpatenschaft

Es geht nicht nur um das Erlernen des Schulstoffes, sondern um Empathie, gezielte Zuwendung, um Alltagshilfen ...

Werbung